Suchergebnisse für: „Sauerteig“

  • Sauerteig – Gutes Brot backen

    Sauerteig – Gutes Brot backen

    Genießen braucht keine Haute Cuisine. Eine Scheibe gutes frisches Brot mit kühler leckerer Butter ist ein Gedicht. Aber leider wird wirklich gutes Brot immer mehr zum Glücksgriff. Deshalb habe ich einige Jahre nur noch selbst gebacken. Mit Sauerteig. Damit es schön saftig wird und auch nach Tagen noch weich und kräftig schmeckt. Irgendwann ist mir…

  • Anita Sumer: Verrückt nach Sauerteig

    Anita Sumer: Verrückt nach Sauerteig

    Ich liebe Sauerteigbrot. Bevorzugt mit ordentlich Roggen für den kräftigen Geschmack. Langsam aber sicher habe ich mich herangetastet und wollte dann einige Jahre nicht mehr darauf verzichten. Irgendwann habe ich es einschlafen lassen. Dank Anita Sumer steht jetzt wieder ein Glas mit feinem Anstellgut im meinem Kühlschrank und wartet auf seine Einsätze. Vor einigen Jahren…

  • Sauerteig reaktivieren: So geht es

    Seit Anfang des Jahres backe ich mein Brot selbst. Nach den ersten Gehversuchen mit Backmischungen, bin ich schnell auf hausgemachten Sauerteig aus Roggenmehl umgestiegen. Wie man sein Anstellgut, also einen Teil des fertigen Sauerteiges für die nächste Back Session im Kühlschrank „überwintert“, wie er vor der Reaktivierung aussieht und was mit der Zeit so passiert,…

  • Roggen-Mischbrot mit Sauerteig

    Ich liebe saftige Roggenbrote und den herzhaften Geschmack, der nur durch Sauerteig entsteht. Nach drei oder vier Versuchen mit Fertigmischungen habe ich mich kürzlich an mein erstes komplett selbst gemachtes Roggenbrot herangewagt. Mit Erfolg. Meine erste Backmischung war ein Glücksgriff. Das „rustikale Landbrot“ von Aurora schmeckte genau so, wie ich es mag. Ok, vielleicht ein…

  • Geliebte Brote – köstlich und erprobt

    Geliebte Brote – köstlich und erprobt

    Die Wochenblatt-Leserinnen und -Leser haben wieder zugeschlagen. Dieses Mal mit Brot- und Brötchenteig. Klar, dass ich mir das ansehen musste. Schließlich waren die Rezeptsammlungen bislang sehr überzeugend. Und ich wurde nicht enttäuscht. Bei Kochbüchern oder -blogs geht der Trend in den letzten Jahren ja ganz eindeutig zu viel Chichi und aufwändig produzierten Fotos. Bei den…

  • Hertzberg/François: Glutenfreies Fünf-Minuten-Brot

    Hertzberg/François: Glutenfreies Fünf-Minuten-Brot

    Glutenfreies Brot selbst backen geht mit dem Fünf-Minuten-Brot-Buch von Hertzberg und François ganz einfach.

  • 31.03.-03.04.2016 – Markt des guten Geschmacks in Stuttgart (+Gewinnspiel)

    31.03.-03.04.2016 – Markt des guten Geschmacks in Stuttgart (+Gewinnspiel)

    Von 31.03. bis 03.04.2016 steht die Messe Stuttgart zum zehnten Mal im Zeichen des guten Geschmacks. Vier Tage bietet die Slow Food Messe Genießern ein Eldorado des guten und nachhaltigen Geschmacks. Du bist dabei? Dann habe ich die kostenlosen Tickets für dich! So ganz genau weiß ich nicht mehr, wann ich zum ersten Mal auf der Slow…

  • Gemetzel vom Wintergemüse II: Suppenwürze

    Gemetzel vom Wintergemüse II: Suppenwürze

    Vor Kurzem habe ich ein Rezept für köstliches Wurzel- und Wintergemüse vom Blech mit euch geteilt. Weil ich dafür natürlich eine bunte Auswahl an Gemüse gebraucht habe, ging das Gemetzel in der Küche gleich weiter. Endlich steht jetzt wieder ein Glas aromatische Suppenwürze in meinem Kühlschrank. Ich koche gerne. Unter anderem deshalb, weil ich dann…

  • „Gut Brot will Weile haben“ geht an …

    „Gut Brot will Weile haben“ geht an …

    Am 23. April ist der Welttag des Buches. Auch 2015 gab es zu diesem Tag wieder eine Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ und natürlich waren meine Blogs mit einigen Titeln am Start. Einer davon: „Gut Brot will Weile haben“ vom Hädecke Verlag. Ich backe leidenschaftlich gerne gutes Brot. Brot ohne Konservierungsstoffe und Beimischungen für Porengröße und…

  • Blogger schenken Lesefreude: Gut Brot will Weile haben (Gewinnspiel)

    Der 23. April ist Tag des Buches und damit Tag der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“. Ich verschenke zu diesem Tag „Gut Brot will Weile haben“ von Günther Weber und Dieter Ott. Ein wunderschönes Buch über die Liebe zu gutem Brot und Backwerk. Seit gut zwei Jahren backe ich mein Brot selbst. Hauptauslöser war der fast beliebig…

Bloggen auf WordPress.com.