Claudia Novak: Die Geburt der Rampenfrau

Bin ich dafür überhaupt gut genug? Diese Frage kommt oft von Frauen, wenn sie zu einem Vortrag oder einer Präsentation angefragt werden. Ja, sie sind es. Sie müssen nur damit aufhören, sich selbst permanent infrage zu stellen. Claudia Novak gibt in Die Geburt der Rampenfrau Tipps, wie das geht.

Wer spricht auf der Familienfeier ein paar Worte zur Eröffnung? Meistens ein Mann. Wer sagt umgehend zu, wenn jemand für eine Präsentation oder einen Vortrag gesucht wird? Meistens ein Mann, der die Gelegenheit sieht, sich einem breiteren Publikum zu präsentieren.

Schwieriger wird es, wenn eine Frau überzeugt werden soll, sich auf ein Podium zu stellen. Fast umgehend kommt die Frage, ob man denn dazu überhaupt in der Lage sei. Ob die eigene Expertise denn ausreiche. Da gäbe es doch sicher Referenten, die viel kompetenter wären.

Ich kenne beides. Sowohl beim Versuch, tolle, kompetente Frauen für Fachvorträge oder ein Advisory Board zu rekrutieren, als auch, wenn ich selbst als Referentin angefragt wurde. Dabei war das Feedback nach meinen seltenen Zusagen immer sehr positiv.

Niemand ist so streng mit dir wie du selbst

In Die Geburt der Rampenfrau nimmt Claudia Novak ihre Leserinnen und Leser mit auf die Reise durch alle “Argumente”, die gegen den Auftritt in der Öffentlichkeit ins Feld geführt werden. Und sie zeigt eindrücklich, wie sich die Frauen dabei selbst im Weg stehen. Meist setzt niemand so große Erwartungen an die Perfektion des Auftritts wie die Protagonistinnen selbst. Wer sich dessen bewusst ist, kann viel entspannter auf die Bühne. Denn je gnädiger wir uns selbst gegenüber sind, desto authentischer und souveräner wirken wir. Und das merkt und goutiert das Auditorium.

Aber wie geht das mit dem “Sei entspannter und weniger streng mit dir selbst”? Claudia Novak hat umfangreiche Tipps parat:

  • für die mentale Herangehensweise
  • für eine gute Vorbereitung zwischen den Auftritten
  • für Entspannungsmethoden wie zum Beispiel Yoga
  • fürs Anbandeln mit dem Publikum und gute Abgänge

Das Beste daran: Die Entspannung nimmst du mit. In jede Situation deines Lebens.

Frauen macht euch gegenseitig stark!

Ich freue mich sehr, dass Frauen immer mehr lernen, wie wichtig gegenseitige Unterstützung ist. Männer machen das längst. Egal wie sehr sie ihr männliches Gegenüber verachten, wenn es für sie zum Vorteil ist, wird zusammengearbeitet. Frauen sind da kritischer. Sie bewerten ihr Gegenüber stärker, sind teils gnadenlos in ihrem Urteil. Andere wiederum sehen es als “eine Frage der Ehre”, aus Frauen, die sie nicht leiden können, keinen Vorteil zu ziehen. Ein völlig falscher und überflüssiger Stolz und so viel vergeudete Energie.

Höchste Zeit, dass immer mehr Bücher, Podcasts, Sessions aus dem Boden sprießen, die Frauen Mut machen, sie selbst zu sein. Nicht zu überlegen, wie irgendwer sie haben möchte, sondern so zu bleiben, wie es sich für sie selbst gut anfühlt.

Denn die aktuellen Entwicklungen zeigen:

Wir brauchen dringend mehr Frauen mit starker, zukunftsorientierter Stimme.

Bücher wie Die Geburt der Rampenfrau helfen dabei, sie zu finden.

Claudia Novak

Dr. Claudia Novak säße heute noch in einer Wiener Anwaltskanzlei, wäre da nicht die Sehnsucht nach Freiheit und individueller Entfaltung gewesen. Sie tauchte in die Lehren von Meditation, Yoga und dem ursprünglichen „guten“ NLP und vertiefte sich in strategischer Kommunikation an der Donau Universität Krems. Als Kuratorin der heißbegehrten TEDx Bühne ebnete sie zahlreichen Speaker:innen den Weg auf die Bühne. Diese vielseitigen Einsichten bündelt sie in ihrem Beratungsunternehmen Women on Stage! zu einem umfassenden Angebot an Seminaren, Coachings und Onlinekursen und unterstützt dabei Frauen, die eigene Stimme zu finden und selbstbewusst nach außen zu tragen. Sie lebt mit ihrer Familie in Linz.

Buchinfo: Die Geburt der Rampenfrau von Claudia Novak, erschienen bei Kremayr & Scheriau, September 2023, 240 Seiten, Klappenbroschur, € 26,00, ISBN: 978-3-218-01396-3. Danke für das Leseexemplar.


Posted

in

,

by

Tags:

Comments

Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.