Marcel Seeger: Meine Lieblingskuchen

Zum 80. Geburtstag der Oma eine leckere Schwarzwälder Kirschtorte. Die Weihnachtliche Marzipantorte setzt der Gans an den Feiertagen die Krone auf. Den Kirschkuchen mit Streuseln zum Café mit Freunden im Garten. Klingt lecker, aber alles viel zu schwierig? Marcel Seeger beweist das Gegenteil.

MeineLieblingskuchen_2D_CMYK_300dpiFreitag Nachmittag ist Tortenzeit beim WDR. Seit 2011 präsentiert Konditor Marcel Seeger seinen Zuschauern die leckersten Kuchen und Torten. Darunter auch die Highlights aus seiner Konditorei in Nettetal.

Schritt für Schritt erklärt er auch BackanfängerInnen, wie man zarte Biskuitböden backt, fluffige Cremes rührt und alles zu den verführerischsten Kunstwerken zusammensetzt. Zugute kommt ihm dabei neben seiner absoluten Leidenschaft für Konditorwaren seine Freude daran, Wissen zu vermitteln. Unterhaltsam führt er durch die Sendungen.

Wie läuft so eine Sendung ab?

Wie viel Vorbereitung so eine kurze Sendung braucht, wird auf den ersten Seiten von Meine Lieblingskuchen anschaulich gezeigt. Perfektionist Seeger lässt es sich nicht nehmen, alle Zutaten für die jeweilige Aufzeichnung eigenhändig zu packen. Geht dann doch was schief, ist er selbst schuld. Das ist aber eigentlich nie der Fall.

Zu diesen Blicken hinter die Kulissen kommen die besten Rezepte aus allen Sendungen. Neben Bienenstich, gedecktem Apfelkuchen oder Windbeutel haben auch aufwändiger Kreationen wie die Lakritz-Himbeermousse-Torte, die Weihnachtliche Trüffelcremetorte oder der Limettentraum ihren Platz gefunden.

Alles ist machbar

Ich selbst backe zwar gern aber selten aufwändig. Trotzdem würde ich mir fast alle Leckereien aus Meine Lieblingskuchen zutrauen. Die Anleitung ist wirklich klar und nachvollziehbar geschrieben. Auch “Abkürzungen” werden angeboten, z.B. für einen dünnen Mürbeteigboden unter dem Biskuit ein Fertigprodukt zu verwenden. Gelegentlich wird aber dieser Mürbeteigboden auch unterschlagen, obwohl er auf dem zugehörigen Foto eindeutig sichtbar ist. Ich interpretiere das so, dass es für den Hausgebrauch auch gut ohne geht.

Und was werde ich nachbacken? Ich bin noch am Grübeln. Die Apfel-Eierlikör-Torte auf Seite 36 lacht mich an. Biskuit mit Apfel und Sahne ist ja schon ohne Eierlikör und Kakao lecker. Mit bestimmt noch mehr.

Richtig Lust hätte ich jetzt auf ein Stück Weihnachtliche Trüffelcremetorte. Das kann aber der Jahreszeit geschuldet sein, denn die ist mit unterschiedlichen Cremes, dem Schokoladenüberzug und der Deko schon ziemlich aufwändig.

Auch wenn ich jetzt vor allem Torten aufgezählt habe, Seeger kann auch einfacher. Cheesecake, Glühweinkuchen, Mandarinenkuchen vom Blech oder Zimtschneckentorte kommen ohne Cremes und Sahne aus und sind schnell gemacht.

Meine Lieblingskuchen von Marcel Seeger ist also ein Buch für jeden Geschmack.

Marcel Seeger

Marcel Seeger, Jahrgang 1964, Konditormeister. Führende Confiseure in der Schweiz und Frankreich gehören zu meinen Lehrmeistern. Die Meisterprüfung habe ich in Köln gemacht. Ständige Weiterbildung ist mir wichtig. Ausruhen auf Erfolgen ist nicht mein Ding. Von international renommierten Könnern meines Metiers lerne ich bis heute immer noch gerne.

Mehr Informationen zu Marcel Seeger: https://cafe-seeger.de/

Buchinfo: Meine Lieblingskuchen von Marcel Seeger (WDR Fernsehen Backbuch), erschienen bei LV.Buch, 15. September 2019, 152 Seiten, Hardcover mit vielen leckeren Abbildungen, € 18,00, ISBN 978-3-7843-5624-2. Vielen Dank für das Leseexemplar.

Wer sich vegan ernährt, braucht übrigens auf leckere Torten nicht zu verzichten. Ich habe es für meine Nichte getestet und einige Rezepte auf meinem Blog festgehalten.


Posted

in

by

Tags:

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: