Auf den ersten Blick verbindet den seltsamen Herrn Temperini und den Taxifahrer Jürgen Krause nichts. Trotzdem entwickelt sich zwischen ihnen schnell eine ganz besondere Beziehung. Als Temperini nicht wie verabredet erscheint, macht sich Krause auf die Suche.

Jürgen Krause fährt in Köln Taxi. Wie schon sein Vater. Wobei, Opa Krause war Chauffeur, kein Taxifahrer. Mit einer Luxuslimousine hat er die Prominenten seiner Zeit gefahren. Politiker, Schauspieler, Musiker.
So weit hat es Jürgen nicht gebracht, wie seine Frau nicht müde wurde, ihm unter die Nase zu reiben. Ehe sie in verlassen hat und mit dem gemeinsamen Sohn Leo zu ihrem neuen Freund nach Augsburg gezogen ist. Seither sieht Jürgen seinen Sohn nur noch selten.
Es ist schon spät, als Jürgens Telefon klingelt. Nach kurzem Zögern meldet sich ein Mann, der ihn als Chauffeur buchen will. Jürgen soll ihn abends in die Philharmonie fahren, dort auf ihn warten und ihn dann zurück bringen. Bezahlt wird er für den ganzen Abend, auch fürs Warten. Der Mann am Telefon nennt sich Federico Temperini.
Die Fahrten werden zur seltenen, anfangs ungewohnten und misstrauisch beäugten, Routine und so merkwürdig sich Federico Temperini auch verhält, irgendetwas bringt er in Jürgen Krause zum Klingen.
Einsam und alleine
Neun Monate später. Herr Temperini hat Jürgen für einen Nachmittag bestellt. Doch als der Chauffeur zur vereinbarten Uhrzeit vor dem Haus hält, steht Temperini nicht wie gewohnt schon vor der Haustür. Auf dem Klingelschild wurde der Name entfernt. An der Wohnungstür auch. Herr Temperini ist gestorben. Einsam und alleine.
Es gibt Bücher, die finden einen, obwohl man sie nicht gesucht hat. Und dann soll das so sein. Davon bin ich überzeugt. Und genauso ist es mir mit Federico Temperini von Theres Essmann gegangen.
Leise und intensiv, liebevoll
Von der ersten Seite an habe ich mich gefühlt, als hätte ich mich in ein frisch bezogenes Bett gelegt. Die Bettwäsche auf einer Sommerwiese getrocknet. Der Kopf sinkt langsam in das kräftig aufgeschüttelte Kissen. Die Entspannung setzt ein. Ich lasse mich auf eine ganz besondere Geschichte ein. Eine leise Geschichte, die genau deswegen so intensiv ist. So schön ist!
Federico Temperini ist ein ganz besonderes Buch, eine Novelle, ein Erstlingswerk. Ein gelungenes Buch. Und ich kann nicht mal genau sagen, was mich daran so bewegt hat. Aber egal, was es war. Es war wunderschön!
Danke für dieses schöne, warmherzige Buch.
Theres Essmann
wurde 1967 in Nordwalde (Münsterland) geboren, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie, lebt und arbeitet in Stuttgart und Köln. Sie schreibt Lyrik und Prosa. 2018 erhielt sie für ihren Erzählzyklus ein Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg.
Buchinfo: Federico Temperini von Theres Essmann, erschienen bei Klöpfer,Narr, Februar 2020, 164 Seiten, Hardcover mit Lesebändchen, 18,00 €, ISBN 978-3-7496-1026-6. Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen