Vier Studenten werden vermisst. Alle haben dasselbe Computerspiel gespielt und irgendwann daran gezweifelt, dass die reale Welt, in der sie leben und arbeiten, wirklich real ist. Als eine weitere junge Frau verschwindet, schlägt die Stunde der “Sonderermittlungsgruppe Internet”.

Mina Hinrichsen ist begeisterte “World of Wizardry” Spielerin. Mit ihrer “Gilde”, ihrem virtuellen Team, ficht sie regelmäßig Kämpfe gegen andere Clans aus und hat so ihren Spielcharakter Gothicflower starken Kräften ausstatten können.
Die Welt am Draht
Mitten in einem Angriff auf eine verfeindete Gilde verhält sich ShirKhan, einer ihrer Mitspieler, sehr merkwürdig. Er bewegt seine Spielfigur nicht mehr weiter, steht nur starr da, reagiert nicht mal auf ihren Hilferuf, als sie sich einer Übermacht an Gegnern gegenüber sieht. Seine letzten Sätze: “Oh mein Gott, es ist alles wahr! Die Welt am Draht! Alles ist wahr!” Danach kommt keine weitere Reaktion mehr von ihm.
Mina, die zu ShirKhan engeren Kontakt hat, versucht, ihn per Skype oder Telefon zu erreichen. Vergeblich. Auch in seinen Wohnheim trifft sie ihn nicht an. ShirKhan ist wie vom Erdboden verschluckt. Ihre Nachfragen bei anderen “World of Wizardry” Spielern ergeben, ShirKhan ist nicht der einzige Spieler, der in den letzten Wochen spurlos verschwunden ist. Mina wendet sich an die Polizei und landet über Umwege bei der “Sonderermittlungsgruppe Internet”.
Heterogene Teams sind kreativer
Hauptkommissar Eisenberg übernimmt ein neues Team, die “Sonderermittlungsgruppe Internet”, eine Kombination extremer Charaktere, die bislang jeden Teamleiter in die Flucht geschlagen haben. Sim Wissmann leidet am Asperger Syndrom. Genau das macht ihn zu dem begnadeten Programmierer und Analytiker, der er ist. Jaap Klausen hat die klassische Polizeilaufbahn absolviert. Vorschriften und Ordnung sind für ihn das A und O. Ganz im Gegensatz zu Benjamin Varnholt. Seine Devise: Was technisch machbar ist, sollte man auch machen. Egal, was die Gesetze dazu sagen. Komplettiert wird das Team durch Dr. Claudia Morani, Polizeipsychologin mit Schwerpunkt Psychopathologie.
Der Fall ShirKhan wird zur Herausforderung und Belastungsprobe für das Team.
Ein Thriller am Puls der Zeit
Karl Olsberg hat vielleicht eines seiner bislang bemerkenswertesten Bücher geschrieben. Beide Themenschwerpunkte sind aktuell wie selten. Einerseits schafft er es, auch Nichtzockerinnen wie mich mitzunehmen in die Welt der MMORPGs, andererseits setzt er sich intensiv mit der Herausforderung “heterogene Teams” auseinander, die uns in Zukunft immer öfter begleiten werden. Ganz nebenbei wird noch – in bester Matrix Manier – die Frage aufgeworfen: Ist unsere Welt eigentlich wirklich real?
Nicht nur für Olsberg- und Thriller-Fans eine absolute Leseempfehlung. Dieses Buch eignet sich auch für alle, die individuelle Charaktere zu einem Team vereinigen wollen oder sollen.
Karl Olsberg
Karl Olsberg (geb. 1960) promovierte über Anwendungen Künstlicher Intelligenz und wurde mit dem »eConomy Award« der Wirtschaftswoche ausgezeichnet. Von ihm erschienen u. a. die Thriller Das System und Der Duft sowie das Sachbuch Schöpfung außer Kontrolle. www.karlolsberg.de
Buchinfo: Delete von Karl Olsberg, erschienen bei Berlin Verlag, Oktober 2013, 420 Seiten, € 9,99, ISBN-13: 978-3-8333-0939-7
Kommentar verfassen