Ist Paleo eigentlich noch in? Oder schon wieder out? Egal, jedenfalls orientiert sich diese Ernährungsform an der Altsteinzeit. Vermutet man. Denn so genau weiß man ja nicht, was damals auf den Teller kam. Esther Blum verspricht jedenfalls, dass mit der gluten- und laktosefreien Ernährung jede Frau überflüssige Pfunde verlieren und sich rundum fit und gesund fühlen kann.
Eine Diät nur für Frauen, ist das nicht normal? Wenn man sich in den einschlägigen Medien umschaut, wurden Diäten doch sowieso nur für Frauen erfunden. „In nur einer Woche zur Bikini-Figur“ heißt es da. „In nur einer Woche zur Badehosenfigur“ habe ich noch nie gelesen, kann es aber auch nicht ausschließen, weil weder Bild der Frau noch Bild des Mannes oder wie die aus dem Boden sprießenden Männermagazine heißen. Übrigens, wenn wir bei dem Thema sind: Lest ihr die auch nur beim Friseur oder beim Zahnarzt, liebe Männer?
Aber ich schweife ab. Es geht um die Paleo-Diät für Frauen mit der wir gesund, schnell und dauerhaft abnehmen können. Klingt ja nicht schlecht, haben wir aber auch schon öfter mal gehört. So geht es auch der Autorin. Sie hasst das Wort Diät, weil sie keine kennt, die wirklich nachhaltig ist. Ihre Empfehlung:
Wir verpassen allen Diätkonzepten einen kräftigen Tritt und ernähren uns endlich auf die Weise, auf die der menschliche Körper seit Urzeiten programmiert ist! Denn das ist das ganze Geheimnis.
Konkret bedeutet das bei Frau Blum:
- Phase 1 – Detox
- Phase 2 – Reset
- Phase 3 – Paleo
Phase 1 – Detox
Die ersten 14 Tage wird entgiftet, also der Körper von Umweltgiften befreit. Schritt für Schritt wird die Kohlenhydratzufuhr reduziert. Dadurch wird die Insulinsensitivität erhöht, die Hormone sollen sich wieder auf den „natürlichen Wechsel zwischen Hunger und Sättigungsgefühl“ einstellen. Der Körper baut sein in den Muskeln gespeichertes Glykogen ab.
Wichtig dabei: Die Regeln müssen streng eingehalten werden.
Das Ergebnis: Bis zu dreieinhalb Kilogramm Gewicht können auf die Schnelle abgebaut werden. Der Körper ist jetzt entgiftet und bereit für die Reset-Phase.
Phase 2 – Reset
Gute Nachricht für alle, die sich bis jetzt zwei Wochen lang gequält haben: Ab sofort werden die Zügel etwas lockerer angezogen. Kohlenhydrate sind wieder begrenzt erlaubt und trotzdem sinkt das Gewicht. Sagt die Autorin. Auch ein Schlemmertag, allerdings unter klaren Beschränkungen, wird versprochen. Er soll sogar unerlässlich für den Erfolg sein.
In der Reset-Phase pendeln sich die Hormone neu ein, der eigentliche Fettabbau beginnt.
Die Dauer dieser Phase hängt ab von:
- dem gewünschten Körperfettanteil
- der individuellen Körperchemie
- der Selbstdisziplin
Also von den Punkte, die über Erfolg oder Misserfolg jeder Diät entscheiden.
Phase 3 – Paleo
Jetzt geht es darum, die individuelle Kohlenhydrattoleranz herauszufinden. Dazu die Autorin:
Die Paleo-Ernährungsform können Sie auf Dauer beibehalten, solange Sie den Idealbereich für den Körperfettanteil um nicht mehr als fünf Prozent überschreiten. Sollten Sie diese kritische Marke einmal erreichen, kehren Sie vorübergehend in die Reset-Phase zurück.
Sie weißt auch darauf hin, dass es für den Körper keinen Status Quo gibt. Stress, körperliche Belastung, die Schlafqualität, das alles beeinflusst den Stoffwechsel und macht gegebenenfalls Nachjustierungen erforderlich.
Und nicht zu vergessen: Gute Ergebnisse erzielt, wer nebenbei seine Bewegung nicht vernachlässigt.
Paleo – Was soll ich dazu sagen?!
Ich habe schon viele Diät-Hypes erlebt. Mehr Kohlenhydrate, weniger Kohlenhydrate. Möglichst viel Eiweiß. Eiweiß nur zu bestimmten Tageszeiten und nur getrennt von anderen Nahrungsbestandteilen, die je nach Diät wechseln. Möglichst viele kleine Mahlzeit, möglichst definierte Pausen zwischen den Mahlzeiten. Mehr oder weniger einseitig beziehungsweise ausgewogen. Also ein genialer Markt für clevere Autoren und Vermarkter.
Mir persönlich setzt die Paleo Diät zu sehr auf tierisches Eiweiß, also auch Fleisch und Wurst. Klar, in grauer Vorzeit gab es kein Bäckerei und erst recht kein lecker belegtes Käsebrötchen. Aber genau das würde mir fehlen.
Zudem bezweifele ich, dass man sich an den Gegebenheiten der Menschen damals orientieren sollte und kann, denn unsere Lebensbedingungen weichen zu sehr ab. Wir sitzen in geheizten Räumen, sind warm gekleidet, verwenden für längere Strecken Fahrzeuge vom Fahrrad bis zum Auto. Die Anforderungen an uns sind komplett andere. Symbolisch dafür sehe ich zum Beispiel folgende Bestandteile der Paleo Power für Frauen von Esther Blum:
- Smoothies
- Aceto Balsamico
- Proteinshakes
Eine Diät nur für Frauen?
Sinnvoll hingegen finde ich eine Diät, die sich speziell an Frauen richtet, denn Stoffwechsel und Körperstruktur von Mann und Frau unterscheiden sich nun mal.
Dennoch käme für mich die Paleo Diät nicht in Frage. Dazu bin ich zu wenig von einseitigen Ernährungsmodellen zur Gewichtsreduktion überzeugt. Wenn ich mich in meinem Umfeld umsehe, kenne ich niemanden, der oder die den Umstieg zurück auf die „normale“ Mischkost erfolgreich überstanden hätte.
Wer sich davon nicht abschrecken lässt, erhält mit Paleo Power für Frauen von Esther Blum ein Buch, das den Schwerpunkt nicht auf aufwändige Bebilderung, sondern viele Hintergrundinformationen zu Ernährung, Einkauf, Fitness und Co. legt.
Esther Blum
Esther Blum ist Ernährungs- und Gesundheitsexpertin und als solche häufig im amerikanischen Fernsehen und Radio. Außerdem schreibt sie für verschiedene Zeitschriften oder Magazine wie das Time. Sie lebt in Connecticut, wo sie ihre eigene Privatpraxis führt.
Buchinfo: Paleo Power für Frauen von Esther Blum, erschienen bei Goldmann, August 2015, Taschenbuch, ISBN: 978-3-442-17522-2, € 9,99
Kommentar verfassen