Anschlag von rechts – Eine Leseempfehlung für alle, die verunsichert sind

“Unbekannte haben einen Brandsatz in einen Raum eines ehemaligen Schulgebäudes geworfen, das als Unterkunft für Flüchtlinge dient.” heißt es am 28. August 2015 in den Medien. Reiner Engelmann hat in seinem Buch Anschlag von rechts die Hintergründe sorgfältig rekonstruiert. Eine wertvolle Hilfe für alle, die durch die Flüchtlingspolitik im Land verunsichert sind.

Anschlag von rechts von Reiner Engelmann
Anschlag von rechts von Reiner Engelmann

Feierabend in einer deutschen Kleinstadt. Drei Freunde, zwei Männer und eine Frau, treffen sich zum Feierabendbier. Zu vielen Feierabendbieren. Die Veränderungen in “ihrem” Land gefallen Ihnen nicht. Überall diese Flüchtlinge. Und die Deutschen müssen zurückstecken. Ihrem Unmut darüber haben sie auch schon in sozialen Netzwerken Luft gemacht. Zwischen einem der Männer und der Frau läuft ein Wettbewerb, wessen Kleinkind mehr neue Wörter lernt. Zum Wortschatz gehören Hitler und weiteres Vokabular der NS-Zeit. Als ausländerfeindlich würden sie selbst sich nicht bezeichnen.

Wie immer bei ihren Treffen läuft lautstark Musik. Bands wie Störkraft, Kategorie C oder Landser geben den Ton an. Bei “Hurra, das Asylheim brennt” grölen sie lauthals mit. Bis einer der Männer plötzlich innehält, sein Handy greift und Molotow-Cocktail in die Suchmaschine eingibt.

Eine Flasche, Benzin, ein Lappen – fertig ist der Cocktail

Ehe den anderen beiden klar ist, was er tut, sucht er in der zum Club 18 umfunktionierten Werkstatt eine Flasche, Sägespäne, einen vollen Benzinkanister und einen Lappen zusammen. Die Flasche füllt er mit Sägespänen und gießt sie mit Benzin auf. Mit dem Lappen verschließt er den Flaschenhals. Dann fahren sie in den Nachbarort.

Im Nachbarort, wenige Kilometer weiter. Die alte Schule ist zu einer Unterkunft für Asylsuchende umgebaut worden. Menschen aus Afghanistan, Somalia, Syrien, Pakistan und Simbabwe leben friedlich unter einem Dach. Darunter auch einige Kinder. Sie alle sind froh, Krieg, Verfolgung und Gewalt entkommen zu sein. Endlich können die Kinder wieder draußen spielen. Wie schnell sie die fremde Sprach lernen und neue Freunde finden! Die Eltern macht das glücklich. Ihre Entscheidung, alles zurück zu lassen war richtig.

Reiner Engelmann rekonstruiert einen hinterhältigen Anschlag

“Unbekannte haben … einen Brandsatz in einen Raum eines ehemaligen Schulgebäudes geworfen, das als Unterkunft für Flüchtlinge dient.” heißt es am 28. August 2015, dem Tag nach dem vorerst letzten Feierabendbier im Club 18, in den Medien. Weitere Ermittlungen ergeben, dass einer der drei “Club-Besucher” Mitglied der freiwilligen Feuerwehr ist und nach dem Anschlag bei den Löscharbeiten half, als sei nichts geschehen. Anschließend geht er noch mit dem Hund Gassi und legt sich dann ins Bett.

Reiner Engelmann hat in Anschlag von rechts ausführlich recherchiert und viele Gespräche geführt. Detailliert rekonstruiert er den Abend vor dem Anschlag und die anschließende Verhandlung.

Ich habe die Attentäter nur gefahren, ich bin unschuldig!

Kopfschüttelnd habe ich die Argumentationen der drei Attentäter gelesen:

  • Wie kann es sein, dass sie ernsthaft meinen, sie seien nicht ausländerfeindlich? Dass nur der Alkohol schuld gewesen sei.
  • Wie kann es sein, dass sich die Frau, die keinen Alkohol getrunken hat, nicht schuldig fühlt, obwohl sie die beiden Männer zum Tatort gebracht hat?
  • Was ist in den Köpfen dieser Menschen los? Und was bedeutet das für unsere Gesellschaft?

So eindringlich Reiner Engelmann den Abend und die nachfolgende Zeit auch schildert, zwischendurch dachte ich immer wieder: “Wem sagt er das? Wen will er erreichen?” Denn seien wir ehrlich, wer tickt wie die drei Attentäter, der wird dieses Buch nicht lesen und auch nicht verstehen. Und wer sich näher mit der Thematik befasst hat, weiß es.

Eine Empfehlung für besorgte und verunsicherte Menschen

Aber das ist wohl mein Filterblasendenken. Beruflich bin ich fast täglich mit der Flüchtlingsthematik befasst, privat war ich hier in meiner Gemeinde aktiv. Und zwischen mir und den klassischen Hetzern gibt es eben noch eine große Masse an verunsicherten Menschen und natürlich auch viele Jugendliche, die nicht so recht wissen, wie sie die Geschehen der vergangenen beiden Jahre bewerten sollen. Die nicht wissen, wem sie glauben und vertrauen können. Ihnen kann ein “Blick” in die Köpfe von Geflüchteten und Attentätern helfen, sich eine eigene Meinung zu bilden. Auch wenn die Vita der zitierten Menschen aus Afghanistan, Somalia, Syrien, Pakistan und Simbabwe nicht stellvertretend für die Mehrzahl derjenigen ist, die bei uns auf ein Leben in Frieden und Freiheit hoffen.

Ich empfehle deshalb Anschlag von rechts von Reiner Engelmann allen, die sich noch unsicher sind, wo sie sich positionieren sollen. Und das quer durch alle Altersklassen. Nicht nur aber gerade auch im aktuellen Wahlkampfgeschehen.

Reiner Engelmann

Reiner Engelmann wurde 1952 in Völkenroth geboren. Nach dem Studium der Sozialpädagogik war er im Schuldienst tätig, wo er sich besonders in den Bereichen der Leseförderung, der Gewaltprävention und der Kinder- und Menschenrechtsbildung starkmachte. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Anthologien zu gesellschaftlichen Brennpunktthemen. Für Schulklassen und Erwachsene organisiert Reiner Engelmann regelmäßig Studienfahrten nach Auschwitz. Bei cbj sind bereits erschienen: „Der Fotograf von Auschwitz“ und „Wir haben das KZ überlebt“.

Buchinfo: Anschlag von rechts von Reiner Engelmann, erschienen bei cbj, 22.05.2017, 192 Seiten, € 14,99, ISBN: 978-3-570-17437-1


Posted

in

, ,

by

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: