Kristine Bilkau: Eine Liebe, in Gedanken

Hamburg, 1964. Für Antonia und Edgar ist es Liebe auf den ersten Blick. Sie wollen gemeinsam in die Zukunft gehen. Doch die entwickelt sich für das Paar anders als erwartet. Fünfzig Jahre später löst Antonias Tochter den Nachlass ihrer Mutter auf und stellt fest, wie wenig sie über diese Frau wusste.

Hamburg in den frühen Sechzigern. Der Krieg ist vorbei, im Land geht es aufwärts. Die jungen Leute wollen leben, ihre Zukunft gestalten, frei sein. Als sich Antonia und Edgar zufällig begegnen, spüren sie sofort die besondere Magie, die zwischen ihnen herrscht. Schnell ist klar, sie wollen den weiteren Weg gemeinsam gehen.

9783630875187_cover

Doch ihre Generation ist auch ein Sicherheitsdenken tief verhaftet. Antonia plant ihre berufliche Karriere, was endlich auch Frauen möglich ist. Edgar ist in seinem Beruf unzufrieden, will sich weiterentwickeln, seiner Frau etwas bieten können. Ein Auslandsaufenthalt scheint da genau das Richtige zu sein. In Hongkong soll er eine neue Niederlassung der Firma aufbauen. Was wie die Chance ihres Lebens aussieht, entwickelt sich für Antonia und Edgar zum Fiasko.

Fünfzig Jahre später, nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter, beschließt ihre Tochter, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. Wann und warum genau haben sich Antonia und Edgar verloren? Weiß Edgar, wie sich das Leben ihrer Mutter entwickelt hat. Weiß er, dass sie tot ist? Hat er sie gar längst vergessen? Sie wird ihn mit all diesen Fragen konfrontieren.

Ein unglaublich liebevolles Buch

Es gibt Bücher, die eigentlich traurig sind, zum Beispiel weil zwei Liebende ihr Leben nicht miteinander verbringen können. Und es gibt solche, die Mut machen, gerade weil zwei Menschen ihre Liebe nicht leben können. Zu letzteren gehört für mich Eine Liebe, in Gedanken.

Ohne jeden Kitsch erzählt Kristina Bilkau die Geschichte von Antonia und Edgar. Lässt uns teilhaben an dem Bangen und Hoffen. Und an der liebevollen Aufarbeitung der Vergangenheit durch Antonias Tochter.

Mich beeindrucken die Geschichten junger Frauen aus den Fünfzigern oder Sechzigern des letzten Jahrhunderts. Frauen, die stark sein mussten, weil ihnen noch unzählige Hindernisse in den Weg gelegt wurden. Sich diesen zu stellen und ihren eigenen Weg zu gehen, war mutig und nicht sehr angesehen, entsprachen sie damit doch nicht dem gängigen Familienmodell der damaligen Zeit.

Eine Liebe, in Gedanken von Kristina Bilkau ist ein wunderschönes Buch, das ich allen ans Herz lege, die sich für die Nachkriegszeit und der Rolle der Frau darin interessieren.

Kristina Bilkau

Kristine Bilkau, 1974 geboren, studierte Geschichte und Amerikanistik. Ihr erster Roman „Die Glücklichen“ fand ein begeistertes Medienecho, wurde mit dem Franz-Tumler-Preis, dem Klaus-Michael-Kühne-Preis und dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Buchinfo: Eine Liebe, in Gedanken von Kristine Bilkau, erschienen bei Luchterhand, März 2018, 256 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, € 20,00, ISBN: 978-3-630-87518-7


Posted

in

, ,

by

Tags:

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: