Dank Corona kommt es ganz schön dick! Zumindest, wenn ich mich so umhöre. Da wird gestöhnt und über überflüssige Pfunde gejammert. Der perfekte Zeitpunkt, mit Die neue LOGI-Diät Ernährungs- und Lebensstil unter die Lupe zu nehmen. Und im Idealfall zu ändern.

In Krisenzeiten zeigt sich oft der Wert alter Schätzchen. Mir ist zufällig die LOGI-Methode über den Weg gelaufen, eine 20 Jahre alte Ernährungsempfehlung. Dabei steht LOGI für “Low Glycemic and Insulinemic Diet”, also eine zucker- und stärkereduzierte Ernährung, die Blutzucker und Insulinausschüttung in Schach halten und so für verbesserte Blutwerte sorgen soll.
Was einst revolutionär daher kam – während alle Diäten auf fettarme Ernährung setzen, hat der Ökotrophologe Professor Dr. Nicolai Worm eine kohlenhydratarme Ernährung mit hohem Proteinanteil und guten Fetten propagiert – ist inzwischen wissenschaftlich belegt. Gemeinsam mit Franca Mangiameli und Heike Lemberger hat er seine Ernährungspyramide jetzt neu überarbeitet. Die mediterrane Ausrichtung passt perfekt in die Sommermonate und lässt lecker und gesund die Pfunde purzeln.
Aus dem Inhalt
Wer jetzt denkt “Och nö, nicht schon wieder ein neues Diätbuch”, liegt falsch. Denn “Die neue LOGI-Diät” ist keine weitere Rezeptsammlung. Auch die gibt es, man muss sie aber extra kaufen. In meinen Augen braucht man das aber nicht unbedingt. Zumindest nicht, wenn man sich vorher schon etwas mit Kochen und Ernährung beschäftigt hat.
Vielmehr geht Professor Worm sehr ausführlich auf die Hintergründe der Methode ein. Unser Lebensstil und unsere Ernährung passen einfach nicht mehr zusammen. Wir essen zu viel Zucker und schnelle Kohlenhydrate, habe zu wenig Bewegung, zu wenig Schlaf und zu viel Stress. Das Ergebnis ist, neben Übergewicht, viel zu oft Bluthochdruck, zu hohe Leberwerte und Diabetes Mellitus Typ II. Die Zusammenhänge beschreibt er dabei auch für den medizinischen Laien sehr gut verständlich und umfassend. Dabei kommt auch das recht “moderne” Thema Insulinresistenz nicht zu kurz.
Nach einem Überblick über gängige Diäten und ihre Mythen geht es dann ans Eingemachte: Die Grundprinzipien von LOGI. Was sollte regelmäßig und in höheren Mengen gegessen werden, was sollte nur ab und zu auf dem Speisezettel stehen. Denn besonders voluminöse, wasserhaltige Nahrungsmittel wie z.B. Salate, Gemüse und zuckerarme Früchte dehnen den Magen und lösen damit das Sättigungsgefühl aus. Bei nur geringer Kalorienzahl. Bei der klassischen LOGI-Diät werden übrigens keine Kalorien gezählt. Im Buch gibt es aber auch noch eine Turbo-LOGI-Variante mit Kalorienzählen für die ganz Eiligen.
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann sich durch den kleinen Rezeptteil im Buch inspirieren lassen und hoffentlich gesund abspecken. Die Motivationstipps helfen dabei. Sport und ausreichend Bewegung natürlich auch. Aber da bin ich keine Fachfrau ;-).
Gesund essen und leben ist eigentlich ganz lecker
Wie bereits erwähnt, bin ich zufällig über LOGI und die neue, mediterran ausgerichtete Diät gestolpert und wurde sehr positiv überrascht. Hier geht es nicht darum, schnell ein paar Pfunde zu verlieren, sondern auch darum, langfristig gesünder zu leben. Seiner Leber Gutes zu tun, seine Blutwerte in Schach zu halten und gesund älter zu werden. Etwas, woran uns allen gelegen sein sollte.
Bei mir gibt es übrigens morgen die Zucchini-Lasagne aus dem Buch. Zucchinischeiben ersetzen hier die Nudelplatten. Die Bolognese dafür ist schon gekocht und duftet herrlich!
Die Autorinnen und der Autor
Nicolai Worm
Prof. Dr. oec. troph. Nicolai Worm ist einer der führenden Ernährungswissenschaftler Deutschlands. Seit 2008 ist er Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHPG) in Saarbrücken. Er hat zahlreiche Bücher, Broschüren und Fachartikel verfasst. Einem breiten Publikum ist er durch seine Radio- und TV-Auftritte bei privaten und öffentlichen Sendern bekannt geworden. Seine Bücher zu der von ihm entwickelten »LOGI-Methode« sowie sein Buch Low Carb (riva, 2010) sind allesamt Bestseller.
Franca Mangiameli
Franca Mangiameli ist Diplom-Ökotrophologin mit mediterranen Wurzeln. Die Italienerin coacht seit über 20 Jahren Menschen mit Übergewicht und ernährungsmitbedingten Erkrankungen. Sie ist Inhaberin des Studios für Ernährungsberatung Dr. Ambrosius in Gießen und seit 2010 gemeinsam mit Heike Lemberger Geschäftsführerin der essteam GbR in Hamburg. Franca Mangiameli hat zahlreiche Low-Carb-Bücher geschrieben, darunter viele Kochbücher der LOGI-Reihe sowie Die Milchdiät. Darüber hinaus hält sie Vorträge für Fachkräfte, Verbraucher sowie Führungspersonal und deren Mitarbeiter.
Heike Lemberger
Heike Lemberger, Ökotrophologin und DSSV-Fitnesslehrerin, ist eine erfahrene Referentin und Trainerin. Seit über 20 Jahren arbeitet sie im Bereich Sporternährung an der Universität Hamburg im Fachbereich Bewegungswissenschaft. 2010 gründete sie zusammen mit Franca Mangiameli die essteam GbR. Die Ernährungsexpertin begeistert Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen ebenso wie Multiplikatoren aus der Gesundheitsbranche mit ihren praxisnahen und innovativen Vorträgen und Workshops. Selbst ist sie begeisterte Marathonläuferin.
Buchinfo: Die neue LOGI Diät von Nicolai Worm, Franca Mangiameli, Heike Lemberger, erschienen bei riva, Dezember 2019, € 22,00, ISBN: 978-3-7423-1082-8. Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen