Marcel Eris konnte als MontanaBlack die Chance seines Lebens nutzen. Youtube hat ihm aus dem Sumpf aus Drogen und Kriminalität geholfen und den Weg für großen Erfolg geebnet. Doch mit dem Erfolg kommen auch die Neider.
Marcel Eris hat die klassische Drogenkarriere hinter sich. Aus dem Saufen und Kiffen mit Kumpels wurde schnell mehr, bis der Konsum nur noch mit Einbrüchen und sonstigen Straftaten zu finanzieren war. Als ihn seine Großeltern vor die Tür setzen, wendet sich das Blatt für ihn. Eris macht einen Entzug, bekommt die Kurve. Ein Job im Getränkemarkt gibt ihm die notwendige Struktur.
Und dann ist da noch Youtube. Für Marcel Eris kommt der Hype um die Video-Plattform zur rechten Zeit. Zufällig stellt er fest, dass es Menschen gibt, die seine Art, öffentlich über seine Vergangenheit zu reflektieren, zu schätzen wissen. Die mehr davon haben möchten.
Und die auf seine Zockervideos abfahren. Call of Duty ist zu dieser Zeit das Game schlechthin. Jede und jeder zockt es. Da kommen hilfreiche Tipps, wie man wo besser und schneller weiterkommt, gerade recht. Und diese Tipps gibt es mein Marcel Eris reichlich. Die Zahl seiner Follower wächst von Tag zu Tag. So schnell und umfangreich, dass auch die Spielefirma auf ihn aufmerksam wird. Eine Einladung nach London legt den Grundstein für eine glänzende Karriere als Influencer. Aber mit dem Erfolg kommen auch die Schattenseiten der Berühmtheit. Menschen, denen Privatsphäre kein Begriff ist. Menschen, die an Marcels neuem Reichtum teilhaben möchten.
Strategie oder doch nur Opfer?
Ich habe MontanaBlack I und jetzt auch Band zwei gelesen. Band eins hat mich durch seine gnadenlose Ehrlichkeit beeindruckt. Während meiner Aktivität bei der AIDS-Hilfe habe ich zahlreiche Menschen mit ähnlicher Vergangenheit kennengelernt. Vielleicht hätte das Internet von heute mit seinen vielfältigen Möglichkeiten einigen von ihnen eine sinnvolle Perspektive eröffnen können, wäre es schon so populär gewesen. Für Marcel Eris jedenfalls kam es zu rechten Zeit. Dank Youtube, Twitch und Co. konnte er seine Leidenschaften zum Beruf machen. Mit herausragendem Erfolg.
Ja, den Weg zum Erfolg haben zahlreiche Zufälle gepflastert. Aber auch die muss man zu nutzen wissen. Umso irritierender finde ich, dass Marcel Eris sich im zweiten Band seiner Biografie so ausgiebig in der Opferrolle suhlt. Ausgerechnet er, der sich keinen Kopf machte, bei seinen Einbrüchen die Privatsphäre massivst zu verletzen, beschwert sich über Fans vor seiner Wohnung. Ausgerechnet er, der sein Geld unter anderem mit Online-Pöbeleien verdiente, beschwert sich über den rauen Umgangston im Netz.
Nicht falsch verstehen, ich fand MontanaBlack II ebenfalls interessant und aufschlussreich und mir ist Marcel Eris wirklich sympathisch. Aber ich habe an mehreren Stellen überlegt, ob er in Bezug auf Online-Marketing tatsächlich so naiv ist oder ob er eine bestimmte Strategie verfolgt, indem er sich so massiv als Opfer geriert. Denn eigentlich kann er doch vorbehaltlos stolz auf das sein, was er erreicht hat. Gab es keine Berater:innen, die ihn auf das vorbereitet haben, was der Erfolg mit sich bringt? Die Abzocker in ihre Schranken weisen und vor riskanten Investitionen warnen? Und die nach einem guten Therapeuten suchen, wenn ihr Kunde feststellt, dass „sich gut fühlen auf Malta“ bedeutet, andere Menschen anzupöbeln und Frauen zu belästigen.
Für mich ist MontanaBlack II bei aller Kritik an Einzelheiten wieder ein Buch, das Menschen, die zwischendurch ihren Weg aus dem Auge verloren haben, Mut machen kann. Gleichzeitig ist es ein Ratgeber, was man vielleicht besser nicht machen sollte. Und es ist ein Buch, das ich gern gelesen habe.
Es gibt heute unzählige Möglichkeiten, seine Fähigkeiten – und die hat jede und jeder – gewinnbringend zu nutzen. Macht es! Traut euch.
Übrigens, das Aquarium ist der Knaller!
Marcel Eris
Marcel Eris, geboren 1988 in Buxtehude, gehört unter seinem Künstlernamen MontanaBlack zu Deutschlands erfolgreichsten YouTubern. Auf Twitch ist er der größte deutsche Streamer. Seine Videos werden millionenfach geklickt, seine Biografie “Vom Junkie zum YouTuber” wurde zum SPIEGEL-Platz-1-Bestseller.
Dennis Sand
Dennis Sand, geboren 1985 in Bonn, ist Journalist und arbeitet für die WELT-Gruppe. Sein erstes Buch mit MontanaBlack, “Vom Junkie zum YouTuber”, erreichte 2019 direkt bei Erscheinen Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sand lebt in Berlin und Hamburg.
Buchinfo: Montanablack II von Marcel Eris mit Dennis Sand, erschienen bei riva, Februar 2021, 256 Seiten, gebunden, € 19,99, ISBN: 978-3-96775-019-5. Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen