Wolfgang Mueller: Das Weiße Haus

Elisabeth Winterscheidt schreibt über Häuser, über besondere Architektur. Als Anton, ihr Lebenspartner, sie auf das eigenwillige weiße Haus am Fluss aufmerksam macht, wirft Elisabeth alles, was ihr bisheriges Leben ausgemacht hat, über den Haufen. Mit grausamen Folgen.

Das weisse Haus von Wolfgang Mueller

Häuser, die sich nicht nahtlos in die Landschaft einpassen, die bei Material und Aussehen keine Rücksicht auf die Umgebung nehmen, begeistern Elisabeth. Begeistert widmet sie sich ihrem Buch über genau solche Bauwerke. Unterstützt wird sie dabei von Anton, ihrem langjährigen Partner. Anton arbeitet beim Finanzamt. Die ausgiebigen Recherchen für Elisabeths Buch sind sein kreativer Ausgleich. Beide genießen die Zusammenarbeit.

Als Anton Elisabeth auf das weiße Haus am Fluss hinweist, auf seine geradlinige Architektur, seine Rücksichtslosigkeit, mit der es trotzig die Natur dominiert, ist sie sofort begeistert. Sie muss es von innen sehen. Es muss in ihr Buch. Mühsam überzeugt sie den Besitzer, einen renommierten Berliner Schönheitschirurgen, ihr das Innere des Hauses zu zeigen. Er hat es selbst geplant und ganz nach seinen persönlichen Wünschen erbauen lassen, sagt er. Und er flirtet mit Elisabeth. In Gegenwart seiner optisch perfekten Frau, dem Geschöpf seines chirurgischen Könnens.

Elisabeth versucht, der Charmeoffensive zu widerstehen. Schließlich gibt es Anton und auch die fast erwachsene Tochter in ihrem Leben. Da kann sie sich nicht leichtfertig in eine Affäre stürzen. Aber sie kann sich den Kontaktaufnahmen auch nicht entziehen, dem Mann vor den Kopf stoßen. Schließlich soll sein Haus wesentlicher Bestandteil ihres Buches werden.

Es kommt, wie es kommen muss. Elisabeth erliegt dem Charisma des Schönheitschirurgen und verstrickt sich immer tiefer in ein Konstrukt aus Lügen und Straftaten. Doch auch Anton ist auf Abwegen. Er ist dem perfekten Geschöpf des Chirurgen verfallen. Die Situation eskaliert.

Wie schnell kann man hörig werden?

Das weiße Haus von Wolfgang Mueller zeigt, wie schnell man in Abhängigkeit charismatischer Menschen geraten kann. Ganz unabhängig davon, wie intelligent und souverän man selbst ist. Mit dem sicheren Instinkt eines Jägers finden diese Menschen treffsicher die schwachen Punkte ihrer Opfer und nutzen sie schamlos für ihre Zwecke. Sie arbeiten mit Lob und Schmeicheleien, mit Drohungen und Liebesentzug. So lange, bis sie ihr Opfer mürbe gemacht haben. Ihr Rückgrat so weich geklopft, dass sie jegliche Selbstachtung verlieren und unfähig sind, sich ihr altes Leben zurückzuerobern.

Der Zugang zu Das weiße Haus ist mir nicht ganz leicht gefallen. Ich fand die ersten Seiten etwas schleppend und wusste nicht so recht, wo die Reise hingehen sollte. Bis besagter Schönheitschirurg die Bühne betrat. Als Leserin war es so offensichtlich, dass er Böses im Schilde führt und ich konnte mir nicht vorstellen, dass eine intelligente, souveräne Frau wie Elisabeth darauf eingehen würde. Zwischendurch dachte ich immer wieder: Jetzt! Jetzt muss sie es doch merken, was das für ein charakterloser Kerl ist. Aber nein, Liebe macht blind. Vor allem dann, wenn man jahrelang nach Anerkennung gehungert hat.

Lest selbst, wie perfide “Seelenfänger” vorgehen.

Wolfgang Mueller

Wolfgang Mueller, geb. 1967 in Bensberg, ist ein deutscher Filmproduzent und Schriftsteller. Er produziert mit der Firma Barry Films, ansässig in Los Angeles und Berlin, international erfolgreiche und preisgekrönte Filme. Zuvor praktizierte er als Rechtsanwalt für Musiker und Künstler. Nach einem Jurastudium in Gießen, Madrid, Mexiko-Stadt, Hamburg und Bonn promovierte er 2000 mit einer Arbeit über Rechte von Minderheiten in Mexiko. Unter dem Namen Oscar Heym veröffentlichte er diverse Romane (u. a. KURKONZERT) und Erzählungen. Er lebt in Berlin.

Buchinfo: Das Weiße Haus von Wolfgang Mueller, erschienen bei btb, 9. August 2021, 288 Seiten, € 12,00, ISBN: 978-3-442-71950-1. Danke für das Leseexemplar.


Posted

in

, ,

by

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: