Geliebte Brote – köstlich und erprobt

Die Wochenblatt-Leserinnen und -Leser haben wieder zugeschlagen. Dieses Mal mit Brot- und Brötchenteig. Klar, dass ich mir das ansehen musste. Schließlich waren die Rezeptsammlungen bislang sehr überzeugend. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Bei Kochbüchern oder -blogs geht der Trend in den letzten Jahren ja ganz eindeutig zu viel Chichi und aufwändig produzierten Fotos. Bei den Blogs dürfen dann natürlich auch die persönlichen Storys zum Rezept nicht fehlen. Mein Ding ist das nicht. Wenn ich etwas kochen oder backen will, möchte ich mich vorher nicht durch allerlei Beiwerk wühlen, bis ich zu den Fakten komme. Genau deshalb mag ich die Rezeptsammlungen des Wochenblattes, die der Landwirtschaftsverlag Münster in Buchform veröffentlicht.

Geliebte Brote kommt mit 55 Rezepten für Brote, Brötchen und Backwerk mit Brotteig daher. Egal ob helles, dunkles mit vollem Korn oder süßes Hefegebäck, ob für den Alltag oder für Gäste und Feste, die Auswahl ist vielseitig und abwechslungsreich.

Beim Wochenendeinkauf habe ich gleich frische Hefe und einen Becher Naturjoghurt für die Joghurt-Kruste von Ann Christin Grabenmeier mitgenommen. Ich freue mich schon auf das Weizen-Roggen-Mischbrot, das durch den Joghurt zusätzliche Saftigkeit bekommt. Frau Grabenmeier backt es im Gusstopf oder im Römertopf mit Deckel, was ich bislang noch nie getan habe. Vermutlich werde ich einfach die Teigkonsistenz abwarten und dann entscheiden, wie ich es backe. Getestet wird auch das Kartoffel-Haferflocken-Brot von Hildegard Vorjans. Sobald es mal wieder Pellkartoffeln mit Früchtequark gibt, werden vier mittelgroße Kartoffeln mehr gekocht und wandern am nächsten Tag in dieses schnelle Brot, das auch frei geschoben wird.

Praktische Ringbuchheftung

Super praktisch finde ich übrigens die Ringbuchheftung. Die Seiten lassen sich komplett umklappen und schlagen während des Backens nicht zurück. Und sie sind so fest, dass ich das Buch auch gut gegen die Wand lehnen kann.

Natürlich fehlt für alle Neueinsteigerinnen und -neueinsteiger ins Brotback-Business auch nicht das klassische Basiswissen:

  • Was ist ein Vorteig?
  • Was ist ein Quellstück und wofür braucht man es?
  • Was bedeutet frei geschoben?
  • Worin unterscheiden sich die unterschiedlichen Mehle?
  • Was muss ich bei Hefe beachten, was bei Sauerteig?
  • Kneten, dehnen, falten – so ein Brotteig macht was mit. Brötchen schleifen, aber mit welcher “Körnung” 😉 ?

Von mir bekommt Geliebte Brote ein klares Daumen hoch! Ich freue mich schon auf den verlockenden Duft, der bald durch meine Küche ziehen wird. Danke an alle Leserinnen und Leser, die mich an ihren Rezepten teilhaben lassen.

Buchinfo: Geliebte Brote, veröffentlicht im Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben, erschienen beim Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup, 22. August 2022, Hardcover, 144 Seiten, Spiralbindung, € 23,00, ISBN 978-3-7843-5699-0. Danke für das Leseexemplar.


Posted

in

,

by

Tags:

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: