Kategorie: Vegan

  • Lina Wallentinson: Die Gemüsebäckerei

    Lina Wallentinson: Die Gemüsebäckerei

    Backen mit Gemüse? Klar, geht gut und ist lecker, werden jetzt die meisten Leserinnen und Leser denken. Und dabei an saftige Gemüseaufläufe, an Karottenkuchen und Gemüsebratlinge denken. Aber genau darum geht es in Die Gemüsebäckerei von Lina Wallentinson nicht. Angefangen hat alles mit den Bohnen. Das war vor zwei Jahren. Und da die Autorin sich…

  • Herbarium – 100 Kräuter, Geschichte, Wirkung, Verwendung

    Herbarium – 100 Kräuter, Geschichte, Wirkung, Verwendung

    Traditionelle Kräuter treffen auf modernes Design. Das Ergebnis: Herbarium von Caz Hildebrand. Altes Kräuterwissen neu verpackt. Woran denkt ihr bei dem Begriff Herbarium? An hölzerne Blumenpressen, die lieblich duftene Blüten zu seidenzarten, fast transparenten Kunstwerken pressen. An getrocknete Pflanzen, von der Blütenspitze bis zum Wurzelende fein säuberlich auf weißen Blättern arrangiert und mit transparenter Folie…

  • Nicecream – und Eiskrem ist gesund

    Nicecream – und Eiskrem ist gesund

    Obst essen ist gesund. Ich weiß das. Deshalb kaufe ich regelmäßig welches, das dann so lange rumliegt, bis es nur noch für die Biotonne taugt. Dabei hasse ich es, Lebensmittel zu vergeuden. Dank Nicecream muss sich die Tonne jetzt wieder mit Schalen und Kernen begnügen. Vor einigen Wochen hat mir eine Freundin von „Nicecream“ vorgeschwärmt.…

  • Elisabeth Zumkehr: Vegetarisch unterwegs im Markgräflerland

    Elisabeth Zumkehr: Vegetarisch unterwegs im Markgräflerland

    In meinem letzten Beitrag habe ich euch mit der wilden Waldküche bekannt gemacht. Ein Buch, das so viele Erinnerung wachgerufen hat. Deshalb bleibe ich den Kochbüchern noch eine weitere Runde treu und beweise euch, dass deftige Hausmannskost und vegetarische Küche sich nicht widersprechen.  „Ach was?“, werden jetzt die Vegetarier und Veganerinnen unter uns ironisch denken.…

  • Linda Louis: Wilde Waldküche

    Linda Louis: Wilde Waldküche

    Es lässt sich nicht leugnen, der Herbst ist da! So richtig bewusst wurde mir das gestern auf dem Heimweg von meiner Friseurin. Die Strecke führt durch mehrere Waldstücke und fast handtellergroße Pilze haben mich daran erinnert, dass ich euch längst ein tolles Buch vom Hädecke Verlag vorstellen wollte: Wilde Waldküche von Linda Louis. Ich erinnere mich…

  • #slowfood2016 – Genuss in Hülle und Fülle I

    #slowfood2016 – Genuss in Hülle und Fülle I

    Hach ja, anstrengend war es. Und voll war es. Und toll war es! So viele Anbieter nachhaltig produzierter Lebensmittel auf einem Platz besser gesagt in zwei riesigen Hallen, gibt es in Stuttgart nur einmal im Jahr: Beim Markt des guten Geschmacks der Messe Stuttgart. Es war meine dritte oder vierte Slow Food Messe und meine…

  • Gemetzel vom Wintergemüse II: Suppenwürze

    Gemetzel vom Wintergemüse II: Suppenwürze

    Vor Kurzem habe ich ein Rezept für köstliches Wurzel- und Wintergemüse vom Blech mit euch geteilt. Weil ich dafür natürlich eine bunte Auswahl an Gemüse gebraucht habe, ging das Gemetzel in der Küche gleich weiter. Endlich steht jetzt wieder ein Glas aromatische Suppenwürze in meinem Kühlschrank. Ich koche gerne. Unter anderem deshalb, weil ich dann…

  • Gemetzel vom Wintergemüse I aka Backofengemüse

    Gemetzel vom Wintergemüse I aka Backofengemüse

    Im Sommer gibt es bei mir oft Ofengemüse. Meist eine Mischung aus Zucchini, Aubergine, Paprika, Tomate, Zwiebel, Knoblauch. Heute gab es den ersten Wintertest mit Wurzelgemüse und Co. Wenig Aufwand für ein sehr leckeres Ergebnis. Ich liebe Gemüse und es tut mir immer leid, wenn ich mich für eine Sorte entscheiden muss, weil es sonst…

  • Vegan backen: Donauwelle mal anders

    Donauwelle ist einfach ein leckerer Kuchen. Auch abgewandelt mit Himbeeren und veganem Mandelteig, veganer Schlagcreme und Blockschokolade. Ich habe es probiert und muss sagen: Vegane Himbeer-Mandel-Welle ist eine wirklich gelungene Alternative. Kürzlich habe ich mich an meiner ersten (nicht veganen) Donauwelle versucht. Gar nicht mal so schlecht, aber an der Creme muss ich noch arbeiten. Vermutlich…

  • Blogger schenken Lesefreude: Milchfrei kochen (Gewinnspiel)

    Der 23. April ist Tag des Buches und damit Tag der Aktion “Blogger schenken Lesefreude”. Ich verschenke zu diesem Tag “milchfrei kochen” von Petra Kipp. Ein sehr verlockendes Buch für alle, die auf Milch und Milchprodukte verzichten wollen oder müssen. Seit Jahren steigt die Zahl derjenigen, die auf Milch und Milchprodukte verzichten. Das liegt zum einen an der…

Bloggen auf WordPress.com.