Der 23. April ist Tag des Buches und damit Tag der Aktion “Blogger schenken Lesefreude”. Ich verschenke zu diesem Tag “milchfrei kochen” von Petra Kipp. Ein sehr verlockendes Buch für alle, die auf Milch und Milchprodukte verzichten wollen oder müssen.
Seit Jahren steigt die Zahl derjenigen, die auf Milch und Milchprodukte verzichten. Das liegt zum einen an der wachsenden Zahl an Intoleranzen und Allergien, zum anderen an ethischen Motiven, wie dem Wunsch, keine Tiere für seine eigene Ernährung „auszubeuten“. Letzteres trifft zum Beispiel auf Veganer zu.
Großformatige Bilder animieren
Egal aus welchem Grund du auf Milch verzichtest, „milchfrei kochen“ ist ein Quell kulinarischer Lust und auch für die vegane Ernährung prima geeignet. Zwar gibt es auch Rezepte mit Fleisch, Fisch oder Ei (vor allem bei den Backrezepten), es ist aber die Minderzahl und oft kann das tierische Produkt einfach ersetzt oder das Ei durch Ei-Ersatz ausgetauscht werden.
Verwöhnt wird in sechs Kategorien:
- Snacks & Salate
- Suppen & Eintöpfe
- Hauptsache nur Gemüse
- Fisch & Fleisch
- Süßes & Dessert
- Süß & Herzhaft backen
Desserts und Backen sind übrigens, zur Freude aller Süßschnäbel, sehr üppig bedacht worden. Wobei hier gelegentlich Ei im Spiel ist.
Das Gemüsecouscous hat mich angesprungen
Beim Durchblättern hat mich dann auch sofort das Gemüsecouscous angesprungen und für einen Wechsel auf dem Speiseplan gesorgt. Ein echtes Blitzrezept bestehend aus
- 1 Kohlrabe
- 2 Möhren (hatte ich nicht, bei mir gab es als Ersatz rote Spitzpaprika)
- 200 g Tiefkühl-Erbsen
- 2 EL Öl
- 250 g Couscous
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Petersilie
Das Gemüse wird klein geschnitten, im Öl bissfest gedünstet, dann kommt Couscous und Wasser dazu (ich mag keine fertige Gemüsebrühe und hatte außerdem viel mehr Lust auf mein leckeres Couscous-Gewürz), quellen lassen, fertig.

Und wer Lust hat, reibt noch etwas frischen Parmesan darüber…. Spaaaaß. Wir sind ja milchfrei. Außerdem passt das nicht zum Couscous-Gewürz).
Will ich haben!
Du willst “milchfrei kochen” haben? Kannst du. Indem du mir im Kommentar unter diesem Beitrag – und nur da! – verrätst, warum du auf Milch und Milchprodukte verzichtest. Und dann brauchst du natürlich noch etwas Glück.
Bitte beachte dabei folgende Punkte:
- Hinterlasse ab sofort bis spätestens 30.04.2015 unter diesem Blogpost einen Kommentar mit deinem Kommentar.
- Verlost wird ein Exemplar des o.g. Buches. Danke dafür an „Der kleine Buch Verlag“, die das Buch für die Verlosung zur Verfügung stellen.
- Die Verlosung erfolgt bis spätestens 04.05.2015.
- Der oder die Gewinnerin wird zur Ermittlung der Versandadresse von mir per E-Mail kontaktiert, also gebt bitte eine E-Mail-Adresse an. E-Mail- und Versandadresse werden von mir ausschließlich zum Versand des Buches verwendet.
- Gib keine Adressen in den Kommentaren an (Datenschutz!).
- Versendet wird ausschließlich an Adressen in Deutschland.
Und jetzt viel Glück und viel Spaß mit dem Buch!
Es kommt noch mehr
Bis zum 23.04.2015 werde ich hier und auf meinem zweiten Blog ulrikekommuniziert.com jede Woche ein neues Buch vorstellen, das du im Rahmen der Aktion “Blogger schenken Lesefreude” gewinnen kannst. Darunter Fachliteratur für digital Schaffende, Bücher rund um das Thema “New Work”, etwas für BrotbäckerInnen und Wanderfans, usw. Dank der Unterstützung diverser Verlage kann sich so bereits im dritten Jahr wieder richtig viel Lesefreude verschenken.
Kommentar verfassen