Mordsgouda: Als Deutsche unter Holländern

Warum hassen Holländer Gardinen? Schmecken Bitterballen wirklich bitter? Und warum muss im Oranje-Land alles lekker, leuk und makkelijk sein? Diese Fragen und viele mehr über unsere holländischen Nachbarn beantwortet Annette Birschel in “Mordsgouda”. Aber Vorsicht, nicht alles ist bierernst gemeint.

Tulpen, Tomaten und Frittenfett

Auf Frittiertes fahren sie voll ab. Ihr Tulpenzüchtungen sind unübertroffen schön und ihre Tomaten unübertroffen wässrig. Und Urlaub ohne Wohnwagen kommt nicht in die Tüte. Das weiß doch jeder, oder etwa nicht? Doch nicht alle Fragen sind so einfach zu beantworten. Da bedarf es schon eines tieferen Einblicks in das Wesen unserer sympathischen Nachbarn im Westen.

Jeder nur ein Stück Kuchen, bitte!

Annette Birschel liefert diesen Einblick. Seit über zehn Jahren lebt die deutsche Autorin und Journalistin im Land der Kaufleute und Pfarrer. Sie hat gelernt: Das Land hinter den Deichen hat seine ganz besonderen Tücken. Bei Geburtstagsfeiern sollte jeder Gast nur ein Stück Kuchen essen und der holländische Nikolaus, der Sinterklaas, landet schon Mitte November in den Niederlanden.
Die Niederländer sind anders, als wir Deutschen denken. Gleichzeitig sind sie uns aber auch ähnlicher, als wir denken. Annette Birschel muss es wissen. Für sie war ihr Umzug nach Holland Liebe auf den zweiten Blick.

Mordsgouda ist ein amüsanter Ausflug in die Geschichte der Oranjes, der trotz der gehörigen Portion Humor viel Wissenswertes vermittelt. So macht “Erdkunde” richtig Spaß.

Mordsgouda ist ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle Hollandfans.

Annette Birschel
Geboren 1960, aufgewachsen in Bremen, arbeitet seit vierzehn Jahren in den Niederlanden als freie Korrespondentin für deutsche Medien, u.a. für den WDR Hörfunk. Sie lebt in Amsterdam.
Buchinfo
Mordsgouda von Annette Birschel, erschienen bei Ullstein, Juli 2011, 256 Seiten, € 8,99, ISBN 978-3-548-28201-5


Posted

in

,

by

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: