Der Lebkuchen liegt längst wieder in den Ladenregalen. In München hat der erste Schnee das übliche Chaos verursacht. Und auf Saarzoom kann es auch nicht mehr lange dauern, bis über geröstete Kastanien und den besten Glühwein diskutiert wird. Höchste Zeit also, sich mit Weihnachten zu befassen. Oder genauer gesagt: Weihnachten im Saarland.

Ich gestehe, ich bin nicht mehr wirklich auf dem Laufenden, was sich im Saarland so tut. Dazu bin ich schon zu lange weg. Umso erstaunter war ich über die Auswahl an Weihnachtsmärkten, die mich diese Woche erreicht hat.
Saarbrücker Christkindl-Markt – 25.11.- 23.12.2013
Los geht es in der Landeshauptstadt Saarbrücken. Vom 25. November bis 23. Dezember erstrahlt die Bahnhofsstraße, Saarbrückens Einkaufsmeile, in weihnachtlichem Glanz. Vermutlich einer der wenigen Märkte mit integrierter Flugshow. Denn in Saarbrücken fliegt der Weihnachtsmann mit seinem Rentier live über den St. Johanner Markt. Und vom 01. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein neues Türchen des großen Saarland-Adventskalenders.
Klar, dass auch die kleinen Besucher nicht zu kurz kommen. Neben diversen Fahrgeschäften – mit Kinderermäßigung am Nachmittag – freuen sich Geschichtenerzähler, Puppentheater und natürlich der Nikolaus mit süßen Leckereien auf staunende Kinderaugen.
39. Weihnachtsmarkt Alt-Saarbrücken – 30.11. und 01.12.2013
Er gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten im süddeutschen Raum: Der Weihnachtsmarkt Alt-Saarbrücken rund ums Schloss. Wer ihn besuchen will: Am ersten Advent ist es wo weit. Mehr als 200 Stände bieten in den historischen Gassen der Altstadt links der Saar alles, was zu Weihnachten gehört. Das Besondere daran: Die Mehrzahl der Stände werden von privaten Anbietern oder gemeinnützigen Vereinen und Organisationen betrieben. So lässt sich mit einem Einkauf ganz nebenbei noch etwas Gutes tun.
Weihnachtsmarkt Losheim am See – 30.11. und 01.12.2013
Die Herzen von Eisenbahnfans erfreut der Losheimer Weihnachtsmarkt. Nicht nur, dass der Markt in den Eisenbahnhallen statt findet. Nein auch die Museumseisenbahn Losheim startet ihre beliebten Nikolausfahrten. Und wenn der Nikolaus schon mal an Bord ist, kommen natürlich auch die kleinen Fahrgäste nicht zu kurz. Kleine Geschenke lassen ihre Augen strahlen.
Auch Mittelalterfans kommen an Weihnachten im Saarland voll auf ihre Kosten.
St.Wendeler Weihnachts- und Mittelaltermarkt – 07. – 15.12.2013
Ausgefallenes Kunsthandwerk, kreative Bastelarbeiten und regionale Leckereien gehören ebenso zum St. Wendeler Weihnachtsmarkt wie ein Besuch des Nikolaus mit seine Rentieren Rudolf und Malenki. Neu in diesem Jahr: Der große Mittelaltermarkt mit Lagerwesen und buntem Aktionsprogramm, das die Besucher mitnimmt in vergangene Zeiten.
Kirkeler Burgweynacht – 14. und 15.12.2013
Nostalgisch geht es Jahr für Jahr bei der Kirkeler Burgweynacht zu. Vor der historischen Kulisse der Kirkeler Burg findet einer der schönsten Weihnachtsmärkte des Saarlandes statt. Fackeln und Kerzen erleuchten die Szenerie. Trommler, Turmbläser, Flötenspieler und Lautenspieler führen die Besucher in die Vergangenheit. Hingebungsvoll lauschen – nicht nur – die Kinder den Märchenerzählern und nehmen begeistert am Lampionumzug teil. Nach Einbruch der Dunkelheit verzaubert dann ein Feuerspektakel die Besucher.
Noch Wünsche offen? Dann hilft sicher ein Brief an den Nikolaus. Er wohnt in St. Nikolaus im Warndt und hat dort sogar sein eigenes Postamt. Ihr erreicht ihn vom 05. bis 24. Dezember unter der Anschrift:
An den Nikolaus
66351 St. Nikolaus
Und nicht vergessen, ihm Grüße von mir zu bestellen. 😉
Mehr Saarland Geschichten:
Kommentar verfassen