Das Leben ist kein Ponyhof! Bei Melory, einer jungen Tänzerin läuft wirklich alles schief. Da kommt der Hilferuf eines guten Freundes, ihm nach seinem Unfall vorübergehend auf seiner Farm zu helfen, gerade recht. Melory kehrt dem Trubel der Großstadt den Rücken und zieht vorerst aufs Land. Zum Glück hat sie keine Ahnung, wie viele Überraschungen hier auf sie warten.
Vom Freund betrogen. Wegen eines kleinen Wutausbruches im Gefängnis gelandet. Eindeutlich getrübtes Verhältnis zu ihrer Mutter und auch sonst läuft gerade nichts so richtig nach Plan. Kein Wunder also, dass die junge Tänzerin Melory völlig frustriert ist.
Da kommt der Anruf ihres Kumpels Jared gerade recht. Jared, ebenfalls Tänzer, hat sich bei der Renovierung seiner ererbten Farm das Bein gebrochen und braucht dringend Hilfe. Eine gewaltige Herausforderung für die Großstadtpflanze Melory. Ein Pferd will verpflegt werden, ein Hundewelpe und ein Katzenbaby mogeln sich in die “Familie” und ihre Mutter treibt ihr mit ihrem zweiten, dritten oder vierten Frühling die Schamesröte ins Gesicht.
Locker leichte Unterhaltung
Wie Melory das alles meistert und welche Konsequenzen ihre Entscheidung für sie hat, schildert Sabrina Meyer in einem netten, amüsanten und unkomplizierten Buch. Ideal für gemütliche Stunden auf der warmen Couch.
Schweinsgalopptage: kurzweilig, unkompliziert, amüsant und damit eine prima entspannende Ferienlektüre. Wer also noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für Leseratten ist, „Schweinsgalopptage“ wäre eine gute Idee.
Sabrina Meyer
Sabrina Meyer, 1987 in Berlin geboren, arbeitet hauptberuflich als Kundenbetreuerin und schreibt ihre Bücher morgens vor und abends nach der Arbeit. Als Kind ist sie mit allen möglichen Tieren aufgewachsen, sodass diese auch immer ein wichtiger Bestandteil ihrer Bücher sind. Unter dem Pseudonym Serena S. Murray veröffentlicht sie auch spannende und witzige Fantasy Romane.
Buchinfo: Schweinsgalopptage von Sabrina Meyer, erschienen bei feelings, 19.08.2015, 200 Seiten, eBook, 4,99 €, ISBN 978-3-426-43464-2. Vielen Dank für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen