Sabine Nemez, Kommissarin beim BKA steht vor einer schwierigen Entscheidung. Mehrere Kollegen haben auf brutale Weise Selbstmord begangen. Sie glaubt nicht an Zufall, aber soll und darf sie sich wirklich einmischen?
BKA-Profiler Maarten S. Snejder ist vom Dienst suspendiert. Seither ist Sabine Nemez, seine Schülerin, auf sich allein gestellt. Als eine Reihe mysteriöser Selbstmorde das BKA erschüttert, braucht Sabine Snejders Hilfe. Doch seine Reaktion fällt anders aus als erwartet. Maarten S. Snejder verweigert nicht nur die Zusammenarbeit sondern rät Sabine auch dringend davon ab, in dieser Sache zu ermitteln. Erst als Sabine Nemez spurlos verschwindet, greift Maarten S. Snejder ein und zieht sich damit nicht nur den Ärger seiner früheren Kollegen zu. Auch ein skrupelloser und hasserfüllter Mörder ist mit dieser Wendung überhaupt nicht einverstanden.
Spannend, reizvoll, Andreas Gruber
Andreas Gruber gehört für mich mit zu den besten Krimiautoren, die ich je gelesen habe. Auch wenn ich die vorherigen drei Bände aus der Maarten S. Snejder nicht gelesen habe, konnte ich mich problemlos auf die Charaktere einlassen. Grubers grandiose Führung durch seine Story macht es der Leserin oder dem Leser gnadenlos einfach, sich einzulassen. Wie genial Andreas Gruber schreibt, hat mir auch Die schwarze Dame gezeigt.
Gefallen hat auch der Gegensatz zwischen dem rotzigen Maarten und der toughen aber empathischen Sabine. Zwei auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Charaktere, die aber letztlich gar nicht so unterschiedlich ticken. Sehr reizvoll.
Todesreigen und Die schwarze Dame sind bestimmt die nicht die letzten Bücher von Andreas Gruber, die ich lese. Testet es selbst!
Andreas Gruber
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Er hat bereits mehrere äußerst erfolgreiche und preisgekrönte Erzählungen und Romane verfasst.
Buchinfo: Todesreigen von Andreas Gruber, erschienen bei Goldmann, August 2017, 576 Seiten, € 9,99, ISBN: 978-3-442-48313-6. Vielen Dank für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen