Der Lotto-Otto hat Spielschulden und Dorfpolizist Eberhofer soll’s richten. Doch ehe der richtig aktiv werden kann, spitzt sich die Situation zu. Der Lotto-Laden fliegt in die Luft. Franz Eberhofer und sein Spezi, der Privatdetektiv Rudi Birkenberger, ermitteln unter Hochdruck.
Im Rathaus ist großes Remmidemmi. Der Verkehrskreisel soll auf Eberhofer-Kreisel getauft werden. Ausgerechnet auf Eberhofer, den Bazi. Dabei opfert sich der Bürgermeister Tag für Tag für die Bürger auf, während der Eberhofer einen großen Bogen um – in seinen Augen – überflüssige Arbeit macht und lieber die Leberkässemmeln in sich reinschiebt. Und dann hat der auch noch 10-jähriges Betriebsjubiläum. Das kann er auch nicht unter den Tisch fallen lassen. Ob er will oder nicht.
Lotto-Ottos Leben retten
Während der Bürgermeister mit seinem Schicksal hadert, hat Dorfpolizist Franz Eberhofer ganz andere Probleme. Lotto-Otto, der Junior-Inhaber des dörflichen Lotto-Ladens, hat sich ihm anvertraut. Spielschulden hat er. Sehr hohe Spielschulden. Und jetzt sind ihm schon eine ganze Weile die Geldeintreiber auf den Fersen. Die Situation eskaliert zusehends, seine Gläubiger schrecken nicht mal mehr vor Körperverletzung zurück. Zwei Finger haben sie Lotto-Otto abgehackt. Wenn er jetzt nicht zahlt, wird es Tote geben, sagen sie. Seine Mutter haben sie ins Visier genommen.
Gemeinsam mit seinem Kumpel, dem Birkenberger Rudi aus München, macht sich der Eberhofer an die Ermittlungen. Verdeckt, versteht sich. Denn laut Lotto-Otto haben Polizisten der Polizeidirektion Landshut bei der Sache ihr Finger im Spiel. Wenn das stimmt, könnten offizielle Nachforschungen die Situation weiter zuspitzen. Die Zeit rennt. Können der Eberhofer und der Birkenberger das Rätsel rechtzeitig lösen?
Eberhofer – Da weiß man, was man bekommt
Mit Guglhupfgeschwader, dem zehnten Eberhofer-Krimi, entdeckt Rita Falk das Rad nicht neu. Aber sie liefert wieder einen amüsanten und ausreichend vertrackten Regionalkrimi ab, den ich gern gelesen habe. Ihr gelingt die Gradwanderung zwischen regionaler Färbung und “einfach nur platt” sehr gut, die mir bei anderen Autoren und Autorinnen immer mal wieder die Leselust verderben.

Sowohl für Eberhofer-KennerInnen als auch für Neulinge ein guter Begleiter für kuschelige Herbsttage auf der Couch.
|| Ich würde mich übrigens freuen, wenn ihr euch – bei Interesse – dieses Buch im regionalen Buchhandel bei euch vor Ort bestellt. Damit steigen die Chancen, dass wir Buchfans auch in Zukunft noch gelegentlich dort bummeln und stöbern können. ||
Rita Falk
Rita Falk, Jahrgang 1964, geboren in Oberammergau, lebt noch immer in ihrer bayrischen Heimat und ist Mutter von drei erwachsenen Kindern. Sie hat sich mit ihrer Provinzkrimiserie um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer (›Winterkartoffelknödel‹, ›Dampfnudelblues‹, ›Schweinskopf al dente‹, ›Grießnockerlaffäre‹ und ›Sauerkrautkrautkoma‹) sowie den Romanen ›Hannes‹ und ›Funkenflieger‹ in die Herzen ihrer Leser geschrieben.
Von sich selber sagt die Autorin, dass sie die schönste Zeit ihres Lebens in Oberbayern verbracht hat, wo sie bei der Oma aufwuchs. Dem ihr so vertrauten Landstrich ist Rita Falk auch als Erwachsene treu geblieben. Sie ist Mutter von drei Kindern, lebt in München und hat in weiser Voraussicht damals einen Polizeibeamten geheiratet.
Mit ›Hannes‹ und dem ›Funkenflieger‹ zeigt sie sich von einer neuen, überraschenden Seite, indem sie wahrhaftige, universelle Geschichten erzählt, die niemanden ungerührt lassen.
Höchst erfolgreiche Kino-Verfilmung der Eberhofer-Serie mit Sebastian Bezzl und Simon Schwarz in den Hauptrollen.
Buchinfo: Guglhupfgeschwader von Rita Falk, erschienen bei dtv, 12. August 2019, 320 Seiten, € 15,90, ISBN 978-3-423-26231-6.
Kommentar verfassen