Emma Carow ist glücklich. Endlich hat die begabte Fallanalystin Emma Carow die Dämonen ihrer Vergangenheit überwunden. Glaubt sie zumindest. Bis sie zu einer Vergewaltigung gerufen wird. Das Opfer hat Schnittwunden wie sie selbst. Damals.

Emma Carow ist verliebt. Nie hätte sie gedacht, dass sie einem Mann wieder vertrauen kann. Nicht nach dem, was sie vor Jahren erlebt hat. Drei Tage war sie dem sadistischen Vergewaltiger Uwe Marquardt gnadenlos ausgeliefert, wurde ihr Schnittwunden an Kopf, Brust, Vagina und Knöchel zugefügt. Er war besessen von ihr, hat sie markiert, wie ein Tier. Drei Tage, die Emma zwar überlebt hat, die aber irreversible Schäden in ihrer Psyche hinterlassen haben. Und den unbändigen Wunsch nach Rache.
Ihre Chance scheint gekommen, als sie zehn Jahre später als Analystin zu zwei weiteren Fällen von Vergewaltigung gerufen wird. Beiden Opfern wurden zusätzlich Schnittverletzungen zugefügt, die Leichen dann entsorgt. Emma ist sich sicher: Uwe Marquardt ist wieder aktiv. Denn die Schnitte folgen einem Muster, das Emma von ihrem eigenen Körper kennt. Doch niemand glaubt ihr.
Emma nimmt eigenmächtig Ermittlungen auf und setzt dabei ihr eigenes und das Leben ihrer kleinen Nichte aufs Spiel.
Emma Carow folgt ihrem Instinkt
Wassertöchter von Ule Hansen ist der dritte Band der Emma-Carow-Reihe von Astrid Ule und Eric T. Hansen. Man muss Blutbuche und Neuntöter nicht gelesen haben, um die Handlung von Wassertöchter nachvollziehen zu können, aber gerade Neuntöter erklärt vieles, was Emma Carow zu der gemacht hat, die sie heute ist. Erklärt ihr eigenbrötlerisches, verschlossenes Verhalten und ihren Hang zu Alleingängen, wenn sie von etwas überzeugt ist. Denn Uwe Marquardt hat sie gelehrt, sich in die Köpfe von Serientätern hineinzuversetzen. Emma Carow weiß einfach, dass Marquardt weiter vergewaltigt und tötet. Sie muss es “nur” beweisen.
Auch den dritten Emma-Carow-Band fand ich wieder sehr spannend und außergewöhnlich. Wieder frage ich mich, wie man auf solch perverse Storys eigentlich kommt.
Gewünscht hätte ich mir allerdings einen etwas strafferen Mittelteil. Der war mir stellenweise zu langatmig, das Ende dann fast zu schnell. Aber das tut meiner Lust auf weitere Ermittlungen mit Emma Carow keinen Abbruch. Toller Character, tolle Storys. Mehr davon bitte, Astrid Ule und Eric T. Hansen.
Ule Hansen
Ule Hansen ist das Pseudonym eines Berliner Autorenduos. Astrid Ule ist zudem Lektorin und Dozentin für Kreatives Schreiben, Eric T. Hansen freier Journalist und Lesebühnengastgeber. Gemeinsam haben sie bereits mehrere Dreh- und Sachbücher verfasst. Sie teilen eine Leidenschaft für nächtliche Gespräche bei gutem Whisky, exzentrische Halloweenpartys und ziellose Streifzüge durch die vergessenen Ecken der Stadt.
Buchinfo: Wassertöchter von Ule Hansen, erschienen bei Heyne, 13. April 2020, 432 Seiten, Klappenbroschur, 17,00 €, ISBN: 978-3-453-26956-9. Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen