Katja Kulin: Der andere Mann

Chicago 1947. Auf einer Vortragsreise lernt Simone de Beauvoir den Schriftsteller Nelson Algren kennen. Beide beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Als der Zeitpunkt der Abreise naht, muss Simone sich eingestehen, dass sie sich wirklich verliebt hat. Entgegen ihrer bisherigen Lebensplanung.

Simone de Beauvoir ist Schriftstellerin, Philosophin und Feministin. Während des Philosophiestudiums lernt sie Jean-Paul Sartre kennen, der sie bis an sein Lebensende begleitet. Aus der anfangs erotischen Beziehung wird schnell eine tiefe, geistige Verbundenheit. Beide beschließen, sich gegenseitig nicht einschränken zu wollen. Sexuelle Eskapaden sind beiden erlaubt, solange dabei keine Liebe im Spiel ist.

1947, Simone arbeitet inzwischen freie Schriftstellerin. Ihre Romane haben über Frankreich hinaus für Aufsehen gesorgt. Die selbstbewusste junge Frau geht auf Vortragsreise in die USA. Doch schnell wird ihr das für sie geplante Touristinnenprogramm zu öde. Simone nimmt Kontakt zu Nelson Algren auf, einem jungen Autor, den ihr eine Freundin in New York empfohlen hat. Er kennt die dunklen Ecken der Stadt. Die Kneipen und Läden, in denen sich die Geschöpfe der Nacht versammeln. Die Menschen, die keine goldene Zukunft haben.

Mehr als nur Sex

Was sie sieht, fasziniert Simone de Beauvoir. Und in Nelson findet sie einen Partner auf Augenhöhe. Schnell kommen sich beide auch körperlich näher und leben ihre Leidenschaft hemmungslos aus. Erst als die Abreise naht, wird klar: Beiden geht es nicht nur um Sex. Simone und Nelson haben sich verliebt. Täglich schreiben sie sich Briefe und können kaum das nächste Zusammentreffen abwarten. .

Tatsächlich ist Nelson der einzige Mann, an dessen Seite sich Simone ein gemeinsames Leben vorstellen könnte. Aber da ist noch ihr Leben in Frankreich und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sartre. Kann ihre Liebe diese Belastung überstehen? Und will sie das überhaupt wirklich?

Simone de Beauvoir – eine faszinierende Frau

Simone de Beauvoir war eine faszinierende Frau. Stark und selbstbewusst, neugierig und warmherzig und ihrer Zeit weit voraus. Katja Kulin hat diese Neugier und Offenheit in dem autobiografischen Roman Der andere Mann so hervorragend beschrieben, dass ich oft dachte, ich begleite Simone auf ihren Wegen. Sie hat die Charaktere so feinfühlig und lebhaft beschrieben wie es selten der Fall ist.

Der andere Mann von Katja Kulin ist ein Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle!

Katja Kulin

Katja Kulin wurde 1974 in Bochum ­geboren und lebt seit Mitte 2018 in einem kleinen Dorf in der Voreifel. Sie studierte Germanistik und Erziehungswissenschaften. Sie schreibt Romane, Romanbiografien und Sachbücher und ist als Lektorin tätig.

Buchinfo: Der andere Mann von Katja Kulin, erschienen bei Dumont, 12. März 2021, 336 Seiten, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, € 20,00, ISBN ISBN 978-3-8321-6566-6. Danke für das Leseexemplar.


Posted

in

, ,

by

Tags:

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: