Kategorie: DuMont

  • Douglas Skelton: Die Toten von Thunder Bay

    Douglas Skelton: Die Toten von Thunder Bay

    Die junge Reporterin Rebecca Connolly wittert eine gute Story. Doch dafür muss sie vom Festland auf die schottische Insel Stoirm, die Heimat ihres Vaters, die er vor vielen Jahren verlassen hat. Über die Gründe hat er nie gesprochen. Vor 15 Jahren wurde die schöne, wilde Mhairi auf Stoirm brutal zusammengeschlagen. Sie überlebte den Angriff nicht.…

  • Yaa Gyasi: Ein erhabenes Königreich

    Yaa Gyasi: Ein erhabenes Königreich

    Gifty ist eine hoch talentierte Wissenschaftlerin. Ihr Forschungsgebiet: Suchtverhalten. Ihre Motivation: Der drogenabhängige Bruder, der seine Sucht nicht überlebt hat. Ein Drama, von dem sich ihre Mutter nie erholt hat. Als Tochter ghanaischer Eltern war Gifty immer darauf bedacht, nicht aufzufallen. Eine schwierige Aufgabe für ein schwarzes Mädchen im weißen Amerika. Sie war gehorsam, leise,…

  • Katja Kulin: Der andere Mann

    Katja Kulin: Der andere Mann

    Chicago 1947. Auf einer Vortragsreise lernt Simone de Beauvoir den Schriftsteller Nelson Algren kennen. Beide beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Als der Zeitpunkt der Abreise naht, muss Simone sich eingestehen, dass sie sich wirklich verliebt hat. Entgegen ihrer bisherigen Lebensplanung. Simone de Beauvoir ist Schriftstellerin, Philosophin und Feministin. Während des Philosophiestudiums lernt sie Jean-Paul Sartre kennen,…

  • Sofie Hagen: Happy Fat

    Sofie Hagen: Happy Fat

    Wer dick ist, wird stigmatisiert. Wer dick ist, weiß das aus eigener Erfahrung. Wer nicht dick ist, kennt mit Sicherheit Sätze wie “Du siehst toll aus, hast du abgenommen?” oder “Du hast so ein hübsches Gesicht!”. Sofie Hagen analysiert diese Situation. Klug, klar und aus der Innensicht als dicke Frau. Beinahe hätte Sofie Hagen es…

  • Yvonne Adhiambo Owuor: Das Meer der Libellen

    Yvonne Adhiambo Owuor: Das Meer der Libellen

    Ayaana lebt mit ihrer Mutter auf einer Insel vor der Küste Kenias. In ihrer kleinen Welt ist sie eine Außenseiterin. Weil sie keinen Vater hat. Weil sie neugierig auf das Leben ist. Das ändert sich, als ein alter Matrose auf die Insel kommt. Als Matrose hat Muhidin viel von der Welt gesehen. Auf der Insel…

  • Frédéric Lenormand: Schöner sterben in Paris

    Frédéric Lenormand: Schöner sterben in Paris

    Paris 1914. Kommissar Raymond Février hat seine Einberufung erhalten. Längst ist klar, dass in den Schützengräben nur Tod und Verstümmelung warten. Wenig verlockende Aussichten. Aus Kommissar Raymond wird Madame Loulou, eine beherzte Privatdetektivin. Paris befindet sich im Ausnahmezustand. Die kampffähigen Männer werden eingezogen, die Frauen übernehmen alle möglichen Alltagsarbeiten und werden immer präsenter im Stadtbild.…

  • Delphine de Vigan: Loyalitäten

    Delphine de Vigan: Loyalitäten

    Der zwölfjährige Théo ist selbstständig, fürsorglich und ein guter Schüler. Also alles prima? Nicht ganz. Denn Théo ist durch sein Bestreben, perfekt zu funktionieren, permanent überfordert. Entspannung sucht er im Alkohol. Théos Eltern sind geschieden, seine Mutter ist mit der Situation unglücklich und überfordert. Der Zwölfjährige hat früh gelernt, nicht aufzufallen, die Mutter nicht noch…

  • Jill McGown: Mord im alten Pfarrhaus

    Jill McGown: Mord im alten Pfarrhaus

    Heiligabend im englischen Byford. Der Pfarrer besucht heimlich eine junge Frau. Seine Tochter wird von ihrem Ehemann verprügelt und ihre Mutter gesteht einen Mord, den sie nicht begangen hat. Also alles sehr besinnlich. Chiefinspector Lloyd und Sergeant Hill ermitteln. Rechtzeitig zu Weihnachten versinkt das Dörfchen Byford im Schnee. Doch der dichte weiße Schleier kann nicht…

  • Karosh Taha: Beschreibung einer Krabbenwanderung

    Karosh Taha: Beschreibung einer Krabbenwanderung

    Sanaa ist zweiundzwanzig. Sie studiert, hat einen Freund, raucht heimlich. Ein ganz durchschnittliches junges Mädchen in Deutschland also. Wären da nicht ihre Familie und die Altlasten, die sie als Kurden aus dem Irak mitgebracht haben. Sanaa war noch klein, als sie mit ihren kurdischen Eltern vom Irak nach Deutschland kam. Europa war immer der große…

  • Herbarium – 100 Kräuter, Geschichte, Wirkung, Verwendung

    Herbarium – 100 Kräuter, Geschichte, Wirkung, Verwendung

    Traditionelle Kräuter treffen auf modernes Design. Das Ergebnis: Herbarium von Caz Hildebrand. Altes Kräuterwissen neu verpackt. Woran denkt ihr bei dem Begriff Herbarium? An hölzerne Blumenpressen, die lieblich duftene Blüten zu seidenzarten, fast transparenten Kunstwerken pressen. An getrocknete Pflanzen, von der Blütenspitze bis zum Wurzelende fein säuberlich auf weißen Blättern arrangiert und mit transparenter Folie…

Bloggen auf WordPress.com.