Bent Ohle: Die Kommissarin und der Metzger – Schrot und Korn

Schon wieder eine Leiche im beschaulichen Horstmar, der Heimatstadt von Kommissarin und Nebenerwerbslandwirtin Tanja Terholte. Zu allem Überfluss ist sie auch noch in kleinste Teilchen zerlegt. Schnell ist klar: Hier muss Rudi ran, Tanjas Bruder und hauptberuflicher Metzger.

Achim Osterloh ist sich sicher: Wir alle werden von Aliens gesteuert. Doch niemand will ihm glauben. Sogar zur Therapeutin soll er gehen. Weil die anderen die Wahrheit einfach nicht sehen wollen. Doch denen wird er es zeigen. In jeder freien Minute ist er mit seinem Metalldetektor rund um Horstmar unterwegs auf der Suche nach außerirdischen Hinterlassenschaften. Und tatsächlich stößt er auf eine seltsame Metallplatte, die er so noch nie gesehen hat. Dass er damit eine Mordermittlung in Gang setzt und letztendlich sogar zur Aufklärung beitragen wird, ahnt Achim zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Tanja Terholte, Kommissarin bei der Kripo Münster, hatte eigentlich gehofft, nach der Aufklärung eines spektakulären Mordes in ihrer Heimatstadt Horstmar, würde jetzt endlich wieder Ruhe einkehren. Ruhe, die sie für ihr neues Hobby gut brauchen könnte. Gemeinsam mit ihrem Nachbarn Vossenkuhl möchte sie einen eigenen “Horstmarer Korn” destillieren. Bislang mit mäßigem Erfolg. Oder wie Elisabeth, Tanjas Mutter, es formuliert: “Das schmeckt wie Pferdepisse!”.

Eine Fehleinschätzung, wie Tanja schnell feststellt, als ein mysteriöser Mister Silverstein von Interpol Kontakt zu ihr aufnimmt. Seit Jahren ist er hinter Kunstdieben her, die inzwischen unzählige namhafte Werke bekannter Künstler gestohlen haben. Keines davon ist bislang wieder aufgetaucht. Zwar schien ein Ermittler in Deutschland auf eine heiße Spur gestoßen zu sein, aber seit einem Jahr hat Silverstein nichts mehr von ihm gehört. Deshalb ist er jetzt selbst in Deutschland. Hat Achim Osterlohs Fund wirklich etwas mit dem vermissten Ermittler zu tun?

Herrlich bekloppt

Ich wiederhole mich gerne: An Lokalkolorit-Krimis gehe ich immer mit gemischten Gefühlen ran. Zu oft wird der schmale Grat zwischen witziger Unterhaltung und Klamauk in Richtung Klamauk und zwanghafter Witzigkeit überschritten. Ohle Bent überrascht mich jetzt schon zum zweiten Mal. Auf Messers Schneide war ein gelungener Mix zwischen Spannung und Schmunzeln und Schrot und Korn schließt hier nahtlos an.

Eine Kommissarin, die nebenbei mit ihrem Bruder Wagyu-Rinder züchtet. Ein Bruder, der hauptberuflich Metzger ist, nebenbei Wagyu-Rinder züchtet und sich mit menschlicher Anatomie und Forensik auskennt. Eine Mutter, die mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg hält. Und dann noch ein Alien-Gläubiger. Die Mischung verspricht gute Unterhaltung. Man muss übrigens Band eins der Reihe nicht gelesen haben, um mit Band zwei klarzukommen. Aber der ein oder andere Gag entgeht einem halt schon. Mir hat Schrot und Korn von Bent Ohle gut gefallen.

Bent Ohle

Bent Ohle, geboren 1973 in Wolfenbüttel und aufgewachsen in Braunschweig, studierte Film und Fernsehdramaturgie an der Hochschule „Konrad Wolff“ in Potsdam-Babelsberg. 2008 erhielt er den Jugendliteraturpreis der deutschen Landwirtschaft für den Jugendroman „Der Feuerbock“. 2011 wurde Bent Ohle mit dem Gong-Krimipreis ausgezeichnet und der Roman „Totenflut“ erschien im Piper-Verlag. Seit dem hat Ohle acht Romane im EMONS-Verlag herausgebracht. „Inselblut“ ist 2015 für das ZDF unter dem Titel „Tod auf der Insel“ verfilmt worden. “Schrot und Korn” ist nach “Auf Messers Schneide” der zweite MünsterLANDkrimi aus der Reihe “Die Kommissarin und der Metzger”.

Buchinfo: Die Kommissarin und der Metzger – Schrot und Korn von Bent Ohle, erschienen bei LV.Buch, 26.09.2022, 240 Seiten, Klappenbroschur, € 15,00, ISBN 978-3-7843-5615-0. Danke für das Leseexemplar.


Posted

in

,

by

Tags:

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: