Schlagwort: 1. Weltkrieg

  • Melanie Metzenthin: Die Hafenschwester (2) – Als wir wieder Hoffnung hatten

    Melanie Metzenthin: Die Hafenschwester (2) – Als wir wieder Hoffnung hatten

    Frühjahr 1913. Martha ist glücklich. Verheiratet mit ihrer großen Liebe, drei gesunde Kinder, eine schöne Wohnung. Davon hätte sie nie zu träumen gewagt. Aber das Glück ist trügerisch und hält harte Prüfungen für die Hafenschwester bereit. Martha ist Ende des 19. Jahrhunderts im Hamburger Gängeviertel aufgewachsen. Dort, wo die Ärmsten der Armen unter unwürdigen Bedingungen…

  • Hanna Caspian: Gut Greifenau – Morgenröte

    Hanna Caspian: Gut Greifenau – Morgenröte

    1918 in Deutschland. Endlich ist der Frieden in Sicht. Doch auf Gut Greifenau folgt ein Schicksalsschlag dem nächsten. Wird Konstantin das Gut retten können? Oder ist der Verkauf und damit das Ende der von Auwitz-Aarhayns unausweichlich? Januar 1918. Auf Greifenau glaubt außer Gräfin Feodora niemand mehr an einen deutschen Sieg im ersten Weltkrieg. Umsturzmeldungen machen…

  • Hanna Caspian: Gut Greifenau – Nachtfeuer

    Hanna Caspian: Gut Greifenau – Nachtfeuer

    Pommern, August 1914. Der erste Weltkrieg beginnt. Auch für die von Auwitz-Aarhayns auf Gut Greifenau ändert sich vieles. Wie werden sich die zarten Bande zwischen dem jungen Graf Konstantin und der Dorflehrerin Rebecca entwickeln? Und kann Katharina von Auwitz-Aarhayn der Ehe mit dem verhassten Ludwig von Preußen entgehen? Band zwei der Gut Greifenau Reihe von…

  • Hanna Caspian: Gut Greifenau – Abendglanz

    Hanna Caspian: Gut Greifenau – Abendglanz

    Hinterpommern im Mai 1913. Gut Greifenau steckt mitten im Umbruch. Der alte Patron ist tot, sein Sohn übernimmt formal die Verantwortung für Land und Leute. In Wahrheit verwaltet jedoch Konstantin, sein ältester Sohn, das Gut. Und Konstantin ist offen für Veränderungen. In vielerlei Hinsicht. Mai 1913. Konstantin, ältester Sohn des Grafen von Adolphis von Auwitz-Aarhayn,…

Bloggen auf WordPress.com.