1918 in Deutschland. Endlich ist der Frieden in Sicht. Doch auf Gut Greifenau folgt ein Schicksalsschlag dem nächsten. Wird Konstantin das Gut retten können? Oder ist der Verkauf und damit das Ende der von Auwitz-Aarhayns unausweichlich?

Januar 1918. Auf Greifenau glaubt außer Gräfin Feodora niemand mehr an einen deutschen Sieg im ersten Weltkrieg. Umsturzmeldungen machen die Runde. In Russland wurde der Zar getötet, die Adligen enteignet. Ihr Land soll ans Volk verteilt werden. Während der Adel in Deutschland bangt, hofft das Volk auf ähnliche Veränderungen. Auf mehr Freiheit, auf eigenes Land für die Pächter.
Doch noch ist es nicht so weit. Unverändert werden junge Männer in den Krieg geschickt. Die Listen der Gefallenen werden länger und länger. Längst schützt eine körperliche Einschränkung nicht mehr vor der Einberufung. Auch Alexander, der jüngste Sohn der Grafenfamilie muss an die Front.
Katharina auf der Flucht
Einzig Katharina bleibt von den ehemals fünf Kindern im Schloss. Dabei ist sie die Einzige, die sich sehnlichst möglichst weit weg wünscht. Doch nach ihrem ersten Fluchtversuch lässt Gräfin Feodora sie nicht mehr aus den Augen. Schließlich ist ihre Verheiratung mit Ludwig von Preußen, dem Neffen des Kaisers, die einzige Hoffnung, das hoch verschuldete Gut noch vor dem Ruin retten zu können. Mit einer sorgfältig geplanten List gelingt es Katharina, ihrem Kerker zu entkommen. Voller Hoffnung auf ein besseres Leben macht sie sich alleine auf den Weg nach Potsdam. Zu Julius, ihrer großen Liebe. Einem bürgerlichen Industriellensohn.
Hätte mir jemand auf den ersten Seiten von Band eins der Greifenau Trilogie gesagt, dass ich für Band drei alles stehen und liegen lassen würde, hätte ich ihm oder ihr den Vogel gezeigt.
Liebe Autorin, ich hab‘ da einen Wunsch
Jetzt sage ich: Hanna Caspian, ich warte auf “Gut Greifenau – The next Generation”! Ein derart glattes Happy End kann nicht der Schlusspunkt sein. Zumal der nächste Krieg ja schon seine Schatten voraus wirft. Und wir in diesem Jahr 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland feiern. Stehen die Manuskripte für die nächsten Bände schon? Für wann soll ich Lesezeit einplanen? 🙂
Ich denke, dass ich die Greifenau Trilogie empfehle, brauche ich jetzt nicht mehr extra zu betonen. Die drei Bücher geben kurzweilige Geschichtsnachhilfe, falls jemand Kaufsargumente braucht. Hat also nichts mit reiner Unterhaltung zu tun, die haben zu wollen. Lässt sich prima mit Fortbildung argumentieren. 😉
Wie auch schon bei Band zwei betont, gilt auch hier: Die Story ist schwer zu verstehen, wenn man die Vorgänger nicht gelesen hat. Eine Zusammenfassung zu Beginn ist nicht inklusive.
Edit: Überraschung! Es bleibt nicht bei der Trilogie. Hanna Caspian hat mit Goldsturm Band vier nachgelegt! Und ich hoffe, dass es dabei nicht bleibt.
Hanna Caspian
Hanna Caspian ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Mit ihren gefühlvollen und spannungsgeladenen Familiensagas beleuchtet sie bevorzugt fast vergessene Themen deutscher Geschichte.
Hanna Caspian studierte Literaturwissenschaften, Sprachen und Politikwissenschaft in Aachen und arbeitete danach lange Jahre im PR- und Marketingbereich. Zuletzt war sie Anzeigenleiterin und Projektmanagerin in einem Fachverlag. Mit ihrem Mann lebt sie heute als freie Autorin in Köln, wenn sie nicht gerade durch die Weltgeschichte reist.
Buchinfo: Gut Greifenau – Morgenröte von Hanna Caspian, erschienen bei KNAUR, 01.03.2019, Band 3 der Gut Greifenau Trilogie, 576 Seiten, € 9,99, ISBN 978-3-426-52152-6. Vielen Dank für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen