Kategorie: Historische Romane
-
Hanna Caspian: Schloss Liebenberg – Hinter dem falschen Glanz
Nach dem Tod ihrer Mutter unterstützt das junge Dienstmädchen Adelheid die Familie. Als ihr zufällig ein brisanter Brief ihres Dienstherren, dem Fürsten zu Eulenberg und Hertefeld, in die Hände fällt, nutzt sie die Chance, sich an der Fürstenfamilie zu rächen. Adelheid, die Tagelöhnertochter, hat es in den Dienst der Fürstenfamilie auf Schloss Liebenberg geschafft. Doch…
-
Mina König: Mademoiselle Oppenheim
Mai 1932. Meret Oppenheim hat ihr Leben der Kunst verschrieben. Doch der bürgerliche Mief ihres Elternhauses an der Schweizer Grenze engt sie ein. Gemeinsam mit einer Freundin macht sie sich auf den Weg nach Paris. Meret Oppenheim wächst in Steinen, einem kleinen Dorf nahe der Schweizer Grenze auf. Der Vater ist Arzt, die Mutter kümmert…
-
Anne Perry: Callander Square
In den Gartenanlagen des vornehmen Callander Square werden die Leichen zweier Babys gefunden. Ob sie bereits tot zur Welt kamen oder gleich nach der Geburt getötet wurden, lässt sich nicht eindeutig feststellen. Inspector Pitt stehen schwierige Ermittlungen bevor. Eigentlich sollten sie nur schnell einen neuen Busch in den Grünanlagen am Callander Square pflanzen, als zwei…
-
Lilly Bernstein: Findelmädchen
Köln 1955. Die 15-jährige Helga und ihr Bruder Jürgen sind auf dem Weg von Frankreich nach Köln zu ihrem Vater. Von ihrer Mutter fehlt seit dem Krieg jede Spur. Alles sieht nach einem gelungenen Neustart aus, bis Helga ein Praktikum in einem Waisenhaus beginnt. 1945 – der Krieg ist endlich vorbei. Doch Köln, die Heimat…
-
Felicitas Fuchs: Minna
Düsseldorf 1924. Minna stammt aus einfachen Verhältnissen. Ihr Ehrgeiz und ihr Mut verhelfen ihr zu Ansehen und Wohlstand. Bis die Weltwirtschaftskrise ihr alles wieder nimmt. Doch Minna gibt nicht auf. Minna ist eines von vier Kindern. Der Vater, ein Maurerpolier, ist im ersten Weltkrieg gefallen. Die Mutter bringt die Familie als Klofrau in einem luxuriösen…
-
Maria Reig: Die Journalistin – Der Preis der Wahrheit
Madrid in den Zwanziger Jahren. Elisa führt ein Leben im goldenen Käfig. Eine luxuriöse Wohnung, prächtige Kleider, wertvoller Schmuck, gesellschaftliches Ansehen, all das hat sie. Doch ihr sehnlichster Wunsch, sich als Journalistin behaupten zu dürfen, bleibt ihr verwehrt. Elisa war sieben Jahre, als vom Land zu ihrer Tante nach Madrid zog. Nach dem Tod ihrer…
-
Jo Graham: Die Seherin von Troja
Die kleine Möwe ist ein ganz besonderes Mädchen. Als Tochter einer verschleppten Sklavin wird sie mit sieben Jahren in die Obhut der weissagenden Priesterin Pythia gegeben und auf ihre Nachfolge vorbereitet. Und auf ein Leben voller Unwägsamkeiten. Die kleine Möwe ist ein fröhliches Mädchen. Bis sie gemeinsam mit ihrer Mutter und weiteren Frauen und Kindern…
-
Melanie Metzenthin: Die Hafenschwester (3) – Als wir an die Zukunft glaubten
Hamburg nach dem ersten Weltkrieg. Martha und Paul Studt hoffen auf eine ruhigere Zukunft. Doch die Inflation droht, alles zunichte zu machen. Und dann bricht der zweite Weltkrieg aus. Kann Martha ihre Familie wirklich schützen? Martha und Paul haben mit ihren Kindern den ersten Weltkrieg überstanden. So langsam scheint alles wieder seinen geregelten Gang zu…
-
Zach-Bauer: Das Reich der zwei Kreuze
Wir schreiben das Jahr 1618. Der Dreißigjährige Krieg hat gerade erst begonnen. Der Transporteur Johannes Heidfeldt hat sich ein neues Geschäftsfeld erschlossen, den Handel mit Kriegswaffen. Dass er damit seine Familie in Lebensgefahr bringen wird, ahnt er noch nicht. Die katholischen Heidfeldts und die protestantischen Ackermanns waren eng befreundet, ehe der Religionskrieg die Familie Ackermann…
-
Melanie Metzenthin: Die Hafenschwester (2) – Als wir wieder Hoffnung hatten
Frühjahr 1913. Martha ist glücklich. Verheiratet mit ihrer großen Liebe, drei gesunde Kinder, eine schöne Wohnung. Davon hätte sie nie zu träumen gewagt. Aber das Glück ist trügerisch und hält harte Prüfungen für die Hafenschwester bereit. Martha ist Ende des 19. Jahrhunderts im Hamburger Gängeviertel aufgewachsen. Dort, wo die Ärmsten der Armen unter unwürdigen Bedingungen…