Katzen lieben es, zu klettern und ihre Welt von oben zu betrachten. Neben Kratzbäumen in den unterschiedlichsten Ausführungen bietet der Fachhandel zahlreiche Modelle, die an die Wand montiert werden können. Es geht aber auch einfacher. Und das mit wenig Aufwand.
Immer wieder ging der Blick meiner Katze sehnsüchtig hoch zum Bücherregal. Eigentlich sprach auch nichts dagegen, ihr auf dem Regal eine weitere Ebene zu eröffnen. Doch wie sollte sie hoch kommen?
Kreativität und ein Baumarkt – unbezahlbar!
In den letzten Wochen habe ich diverse Ideen ins Auge gefasst und wieder verworfen. Zu umständlich, zu wacklig, zu teuer. Dann hat es „klick“ gemacht. Schuld war eigentlich die Tatsache, dass meine Bücherregale schon wieder voll sind und ich grübelte, wie ich noch ein weiteres Brett unterbringen könnte. Ich muss dazu sagen, wie sprechen in meinem Fall von Billy Regalen. Wer die kennt – also alle – weiß, dass es preiswerter ist, ein neues Regal zu kaufen und alles bis auf die Regalböden wegzuwerfen, als einzelne Bretter nachzukaufen. Deshalb erweitere ich Billy schon seit Jahren mit einfachen weißen Regalböden aus dem Baumarkt, die ich mir von Zuschnitt kürzen lasse (natürlich hat Billy KEINE Standardmaße). Warum nicht einfach Böden kaufen, die zehn Zentimeter tiefer sind, also vorne überstehen, und diese treppenartig im Regal verteilen?
Los geht’s!
Also ab in den Baumarkt, vier weiße Regalbretter 800x400x16 mm in den Einkaufswagen gepackt, zum Zuschnitt gerollt, drei davon in der Mitte durchsägen lassen (also 400×400 mm), eines auf Billy Standard kürzen lassen und heim damit. Kurz überlegt, wie die Bretter am besten anzuordnen sind und los geht’s.
Regal an den Stellen freiräumen, an denen die Stufen eingebaut werden sollen. Halbierte Böden auf die vorhandenen Regalböden legen. Ich habe sie an die Seitenwange gelegt, weil sie dann zusätzlich seitlich fixiert war.
Die passenden Bücher müssen her
Um die Abschnitte zu fixieren, Bücher auswählen, die möglichst bündig mit dem Regalboden obendrüber abschließen. Dann können sie vorne nicht überkippen, wenn die Katze darauf springt (Brett kann hinten nicht nach oben ausweichen, also auch nicht vorne nach unten kippen). Auf der anderen Hälfte des Regalbrettes habe ich die Bücher bis direkt an die “Treppenstufe” gestellt und sie so gegen seitliches Wegrutschen fixiert.
Die Bücher auf der “Stufe” habe ich – entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, sie vorne kantenbündig zu stellen – ganz nach hinten geschoben, um
- der Katze ausreichend Platz zu bieten
- das Brett bestmöglich zu fixieren
Kuscheletagen inklusive
Mit dem vierten Boden, der nicht zerteilt wurde, habe ich eine zusätzliche Kuscheletage mitten im Regal geschaffen. Hier liegt eine flauschige Decke. Diese sollte man fixieren, z.B. Die Bücher darauf stellen,, damit sie beim Auf- und Absteigen nicht verrutscht und es zu Stürzen kommt. Schauen wir, wie das “Nest” angenommen wird.
Eine weitere Decke liegt einem halbhohen Regal in der Dachschräge und lädt zum Kuscheln ein. Und natürlich kommt auch noch ganz oben auf das Regal eine Kuschelzone. Fertig ist das Hauskatzenexpeditionskletterparadies für rund 13,- Euro (ohne Decken).
Gleich mal testen
Dank der katzeneigenen Neugier und einiger Leckerchen war schnell klar, wie die Veränderung am Regal zu nutzen ist, um ganz nach oben zu kommen und von dort Wohnzimmer, Küche und Esszimmer im Blick zu haben. Und um endlich aus den Dachflächenfenstern schauen zu können.
Sobald alle Bücher wieder eingeräumt sind, folgt noch eine Gesamtaufnahme.
Viel Spaß beim Nachbau ohne Hämmern, Nageln oder Bohren. Und ich würde mich sehr über ein Feedback oder ein „Beweisfoto“ hier in den Kommentaren hier freuen.
Weltkatzentagsedit
Inzwischen haben die Stufen noch einen Belag aus Nadelfilz (Einrichtungshaus oder Baumarkt) erhalten. Die kleine Maus war vor allem beim Runtersteigen sehr sehr vorsichtig, weil die Oberfläche der Bretter doch sehr glatt war. Durch den Nadelfilz, den ich mit Montageband befestigt habe, gibt es jetzt keine Unsicherheit mehr bei ihr. Allerdings wurde erst mit der Pfote geprüft, ob das Ding da nicht wegrutschen kann. Test bestanden, Katzenparadies optimiert.

Das Ganze hat auch gestalterisch einen Vorteil: Man kann die Belagsfarbe passend zu Teppich und Couch wählen.
Kommentar verfassen