Ralf Günther: Die türkische Mätresse

Dresden, um 1700. August der Starke ist nicht nur für seine Kampfkunst berühmt, sondern auch für seinen Frauenverschleiß. Als er die junge Fatima sieht, setzt er alles daran, sie für sich zu gewinnen. Doch Fatima ist nicht die erwartete leichte Beute.

historisch, Roman, Türkei, Osmanisch, Reich
(Cover: ullsteinbuchverlage.de)

Als kleines Mädchen wurde Fatima aus der Türkei verschleppt. Nach einigen Umwegen findet sie bei Aurora von Königsmarck ein neues Zuhause. Sie bringt Fatima an den Hof von August dem Starken, der der exotischen Schönheit sofort verfällt. Obwohl sich das Mädchen lange zur Wehr setzt, kann sie sich letztendlich dem Charme des Kurfürsten nicht entziehen.

Als sie seinen Sohn zur Welt bringt, glaubt sie sich Augusts Gunst sicher. Doch es ergeht ihr, wie vielen anderen zuvor: August erkennt das Kind an, wird aber Fatimas bald überdrüssig. Er verheiratet sie mit seinem Kammerherrn, den er auf eine wichtige Mission ins osmanische Reich schickt.

Fatima nimmt Rache

Doch er hat die Rechnung ohne die tief enttäuschte Fatima gemacht. Ohne das Wissen ihres Mannes folgt sie ihm nach Konstantinopel und nutzt ihre Abstammung, ihre Sprachkenntnisse und ihr strategisches Geschick, um auf eigene Faust diplomatische Beziehungen zu knüpfen. Beziehungen, die August den Starken nicht unberührt lassen.

“Die türkische Mätresse” ist solide historische Lektüre, die Einblick in die verworrenen und schnell wechselnden Machtverhältnisse des 18. Jahrhunderts bietet. Für meinen Geschmack leidet das Buch aber immer wieder unter unnötigen Längen. Manchmal ist weniger eben mehr.

Mein Fazit: Interessante Thematik, aber zu sehr in die Länge gezogen.

Ralf Günther

Ralf Günther wurde 1967 in Köln geboren. Er schrieb Krimis, Hörspiele, Sachbücher und Kinderbücher und arbeitet als Drehbuchautor. Sein erster historischer Roman Der Leibarzt wurde sofortein Bestseller. Ralf Günther lebt mit seiner Familie in Dresden.

Buchinfo: Die türkische Mätresse von Ralf Günther, erschienen bei List, Mai 2014, 560 Seiten, TB, € 9,99, ISBN 978-3-548-61211-9. Danke für die Bereitstellung des Rezensionexemplares.


Posted

in

,

by

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: