Warum nicht mal deftiges Tartar statt saurem Hering als Kater- oder Aschermittwochsfrühstück? Jean-Guillaume Dufour hat für Fans des puren Genusses eine paar echte Alternativen zusammengestellt.
Welcher Termin könnte besser zur Besprechung eines Tartar-Buches passen, als Fasching, Karneval, Fasnet? Nach durchzechten Nächten ist ein ausgewachsener Hangover ja nicht so selten. Abhilfe schafft das „Konterbier“, nicht jedermanns Geschmack, oder ein kräftig-deftiges Essen. Tartar hat dabei den großen Vorteil, dass es schnell zubereitet und je nach aktuellen Gelüsten gewürzt werden kann.
Tartar geht auch vegetarisch
In dem kleinen Tartar-„Kompendium ist nicht nur das klassische Rindertartar vertreten, auch Kalb, Ente, Pferd, Lachs, Goldbrasse, Kabeljau, Thunfisch und Jakobsmuscheln werden klein gehackt. Dazu kommen einige vegetarische Varianten, z.B. Tomate mit Mozzarella in klein gehäckselter Form, Rote Bete oder Münsterkäse.
Als Beilage gibt es Salate, Pommes, Kartoffelpüree oder Ratatouille und zum Nachtisch saftiges Früchtetartar. Auch eine leckere und optisch ansprechende Idee für Desserts, wenn man zum Beispiel verschieden farbige Früchte in kleinen Schälchen anrichtet. Ananas mit Rum werde ich wohl ausprobieren.
Schöne Rezepte für Fleisch- und Fischliebhaber
Leider sind die vegetarischen Tartar-Varianten in der Unterzahl. Fleisch und Fisch überwiegen. Da ich nur selten Fleisch und überhaupt keinen Fisch esse und rohes Fleisch überhaupt nicht mag, will ich mit dem Buch einen Freund oder eine Freundin roher Genüsse glücklich machen.

So kannst du gewinnen:
- Schreib in die Kommentare dieses Beitrages, worauf du beim Fleisch- oder Fischkauf am meisten achtest.
- Einsendeschluss ist der 22.02.2015
Teilnahmebedingungen
- Du solltest Tartar von Fleisch oder Fisch wirklich mögen. (Das Buch sollte in Hände, die Lust haben, das ein oder andere Rezept auszuprobieren.
- Verlost wird ein Exemplar des oben abgebildeten Buches vom Hädecke Verlag.
- Denkt daran, dass ich per E-Mail zu dir Kontakt aufnehmen muss, um die Versandadresse zu erfahren.
- Gib keine Adresse in den Kommentaren an (Datenschutz!).
- E-Mail und Postadressen werden ausschließlich zur Ermittlung des/der Gewinner_in verwendet.
- Die Verlosung erfolgt am 24.02.2015.
- Versendet wird als Büchersendung ausschließlich an Adressen in Deutschland.
So und jetzt viel Spaß und viel Erfolg!
Buchinfo: Tartar von Jean-Guillaume Dufour, erschienen bei Hädecke Verlag, 2014, 72 Seiten, 38 Farbfotos, gebunden, ISBN 978-3-7750-0676-7, € 12,95
Kommentar verfassen