Vom 09. bis 12. April 2015 steht die Messe Stuttgart wieder ganz im Zeichen des guten Geschmacks. Zum neunten Mal präsentieren Hersteller und Händler ihre nachhaltig und hochwertig produzierten Produkte. Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, hat bis zum 23.03.2015 die Chance auf kostenlose Messetickets. Er ist eindeutig eine Sünde wert, der Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe. Auf 21 000 Quadratmetern, also zwei ganzen Messehallen, präsentieren rund 500 Aussteller eine einzigartige Vielfalt regionaler, traditionell handwerklich hergestellter Spezialitäten, die den strengen Qualitätskriterien von Slow Food genügen. Dies bedeutet insbesondere, dass die angebotenen Produkte gemäß dem Slow Food Motto „gut, sauber, fair“ hohe Ansprüche an Geschmack und Qualität erfüllen. Sie werden in traditionell handwerklicher Art, weitgehend frei von Zusatzstoffen sowie umwelt- und ressourcenschonend hergestellt.
Whisky und Bier, Küche und Tafel
Erstmals präsentieren sich in diesem Jahr 3 Sonderbereiche:
- Continental Whisky Market
- Hier präsentieren Whisky-Destillerien des Festlandes ihre Produkte, die aus regionalen Rohstoffen gewonnen wurden. Allein in Deutschland erfüllen fast 140 Brennereien diese Kriterien.
- Marktplatz Brauerhandwerk
- Auf dem Marktplatz Brauerhandwerk steht Bier mit regionalen Wurzeln im Mittelpunkt. Brauereien, die hier präsentieren, haben sich der Bewahrung der traditionellen Braukunst verschrieben. Das bedeutet: Keine Verwendung von Hopfenextrakt, keine Zusatzstoffe zur Stabilisierung, Konservierung oder Verlängerung der Haltbarkeit sowie keine beschleunigte Gärung.
- Küche und Tafel
- Im Sonderbereich Küche und Tafel stellen kleine Manufakturen und Werkstätten handwerklich hergestellte Stücke aus den Bereichen Küchenmöbel und –utensilien sowie gedeckter Tisch vor. Klassische Materialien wie Metall, Glas, Porzellan, Holz und Naturtextilien stehen hier im Mittelpunkt.
Jetzt kostenlose Tickets sichern
Bis einschließlich 23. März 2015, 23:59 Uhr verlose ich unter allen Teilnehmern an meinem kleinen Gewinnspiel 2 x 2 Tagestickets für den Markt des guten Geschmackes in Stuttgart. Die Messe findet im Rahmen der Frühjahrsmessen statt. Mit den Tickets erhalten die Gewinner kostenlosen Zugang zur gesamten Frühjahrsmesse (ohne VVS-Nutzung).
Wer mit der ganzen Familie zur Messe möchte, kommt am besten am Freitag, 10.04.2015 zum Kinder- und Jugendtag. Denn da zahlen Schülerinnen und Schüler mit Schülerausweis keinen Eintritt – Kinder unter sechs Jahren sind sowieso frei – und können ein tolles Rahmenprogramm genießen.
Und so geht es
- Schreib einen kurzen Kommentar zu diesem Beitrag, was dich an der Slow Food Messe besonders interessiert und warum.
- Verlost werden 2 x 2 Tagetickets für den Markt des guten Geschmackes (ohne VVS).
- Vergiss nicht, mir deine E-Mail-Adresse zu übermitteln (nicht in den Kommentar schreiben!), damit ich dich kontaktieren kann, falls du gewonnen hast.
- Der Gewinncode geht dir dann umgehend per E-Mail zu. Mit ihm kannst du dein Ticket bequem selbst ausdrucken.
- Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Ermittlung des/der Gewinner_in und der Zustellung des Gewinncodes verwendet.
- Teilnahmeschluss ist der 23. März 2015, 23:59 Uhr
Was ist eigentlich dieses „Slow Food“?
Slow Food ist eine internationale Bewegung mit einem eigenständigen und neuen Ansatz: Verbraucher und Produzenten setzen sich gemeinsam in einer Organisation für die gleichen Ziele ein. Die Non-Profit-Organisation engagiert sich für regionale, saisonale und handwerklich hergestellte Lebensmittel, eine nachhaltige, kleinbäuerliche Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und die Bewahrung der Arten- und Geschmacksvielfalt. Die Slow-Food-Bewegung entstand in den 1980er Jahren in Italien und hat heute etwa 100.000 Mitglieder in 150 Ländern, davon über 13.000 in Deutschland. Und nun viel Glück!
Edit 24.03.2015
Die Gewinnerinnen sind Heike Andrea Quenzer und YveeB. Herzlichen Glückwunsch!
Und für alle anderen: Ab 23.04. gibt es bei mir richtig viele Bücher zu gewinnen. Also nicht traurig sein, dass es jetzt nicht geklappt hat.
Kommentar verfassen