Christian V. Ditfurth: Giftflut

Europa befindet sich im Krieg. Anschlag folgt auf Anschlag. Dass sie zusammenhängen, ist offensichtlich. Doch wer steckt dahinter? Auf unorthodoxe Art und Weise nimmt Kriminalkommissar Eugen de Bodt die Ermittlungen auf. Findet er die Verantwortlichen, ehe Europa im Chaos versinkt?

Giftflut von Christian DitfurthIn Berlin wird der Leiter der Wasserwerke tot in seiner Badewanne aufgefunden. Fast zeitgleich sind weite Teile der Stadt kurzzeitig ohne Wasser. Fremde haben sich Zutritt verschafft und die Haupthähne abgedreht.

Vier Tage später. Spätabends in Berlin. Ein dumpfer Schlag ist zu hören. Dann vibriert der Boden. Wie bei einem Erdbeben. Kurz darauf zerreißt Sirenengeheul die abendliche Stille. De Bodt folgt den Einsatzwagen. Die Oberbaumstraße ist gesperrt, alles voller Blinklichter. Polizei, Feuerwehr, Ambulanzen. Von der Oberbaumbrücke ist nur noch ein Gewirr aus Steinen und Metall zu sehen. Dazwischen bunte Flecken. Die U1 und unzählige Autos, die sich gerade auf der Brücke befanden, als sie von irgendwem gesprengt wurde.

Die Rache der Inselstaaten?

Es folgen weitere Anschläge. In Berlin, in London, in Paris. Alle haben mit Wasser zu tun und alle fordern unzählige Todesopfer. Die Börsenkurse rauschen in den Keller, die Menschen sind verunsichert, die Politik sucht händeringend nach Erklärungen.

Klar ist: Wer diese Verbrechen begangen hat, verfügt über unendliche finanzielle Ressourcen. Und er arbeitet nur mit Profis. Was die Gruppe der Verursacher sehr stark eingeschränkt. Kriminalkommissar Eugen de Bodt nimmt mit seinem Team die Spur auf und schreckt dabei – wie üblich – vor unorthodoxen Methoden nicht zurück.

Giftflut ist das zweite Buch von Christian v. Ditfurth, das ich lese. Und wie bei Zwei Sekunden bin ich wieder begeistert.

Ich mag Storys, die mit kurzen Sätzen und direkter, schnörkelloser Sprache erzählt werden. Sie sorgen für Tempo und Spannung, was für mich einen harten Thriller ausmacht.

Themen, die die Welt aktuell bewegen

Auch mit der Themenwahl hat Christian v. Ditfurth mit Giftflut bei mir einen Volltreffer gelandet. Wie schon bei Zwei Sekunden ist sie top aktuell:

  • Klimawandel
  • Terrorismus
  • Bankenkrise
  • Korruption
  • Flüchtlingsbewegungen

Alle Szenarien, die v. Ditfurth in Giftflut skizziert, sind vorstellbar aber nicht vorhersehbar. Ich konnte mich problemlos darauf einlassen und mitgrübeln. Trotzdem war mir Kommissar de Bodt immer eine Nasenspitze voraus. Er ist eben doch der bessere Ermittler von uns beiden. 😉

Und dass mir seine unorthodoxe Arbeitsweise und sein unangepasster Charakter gefällt, wundert vermutlich keinen der mich kennt.

Kaufen, lesen, sich über die Welt Gedanken machen

Ich empfehle Giftflut von Christian v. Ditfurth allen, die auf temporeiche, detailliert erzählte und real vorstellbare Thriller stehen und freue mich schon auf sein nächstes Buch. Mir fallen da noch einige aktuelle Themen ein, die man auf diese Art an politisch uninteressierte Menschen bringen können.

Christian v. Ditfurth

Christian v. Ditfurth, geboren 1953, ist Historiker und lebt als freier Autor in Berlin und in der Bretagne. Er hat zahlreiche Sachbücher geschrieben, zuletzt Deutsche Geschichte für Dummies. Neben Thrillern wie Der 21. Juli und Das Moskau-Spiel hat er Kriminalromane um den Historiker Josef Maria Stachelmann veröffentlicht, die auch in den USA, in England, Australien, Frankreich, Spanien und Israel veröffentlicht wurden. Bei carl’s books erschien zuletzt »Zwei Sekunden. Kommissar de Bodts zweiter Fall«.

Buchinfo: Giftflut von Christian v. Ditfurth, erschienen bei carl’s books, 04.September 2017, 480 Seiten, Paperback, Klappenbroschur, 15.00 Euro, ISBN: 978-3-570-58565-8, vielen Dank für das Leseexemplar.


Posted

in

, , ,

by

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: