Anita Sumer: Verrückt nach Sauerteig

Ich liebe Sauerteigbrot. Bevorzugt mit ordentlich Roggen für den kräftigen Geschmack. Langsam aber sicher habe ich mich herangetastet und wollte dann einige Jahre nicht mehr darauf verzichten. Irgendwann habe ich es einschlafen lassen. Dank Anita Sumer steht jetzt wieder ein Glas mit feinem Anstellgut im meinem Kühlschrank und wartet auf seine Einsätze.

Vor einigen Jahren hat mir kaum noch ein Brot vom Bäcker geschmeckt. Ich muss dazu sagen, dass hier bei mir in der Region richtig schwere Roggensauerteigbrote eher selten sind. Und genau die liebe ich. Also habe ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, unzählige Websites und Blogs “besurft”, mich ein klitzekleines Bisschen in den Plötzblog verliebt und dann habe ich gebacken. Auf Anhieb mit Erfolg. Meine ersten Sauerteigbrote waren megalecker, knusprig und saftig! Schaut selbst:

Dann folgte eine Durststrecke. Ich habe sehr viel gearbeitet, das Anstellgut dabei verhungern lassen. Und ich habe wieder Brot gekauft. Und war unzufrieden. Aber geändert habe ich nichts. Bis Verrückt nach Sauerteig von Anita Sumer in meinem Briefkasten lag. Ein Wink des Brotbackschicksals! Roggenmehl hatte ich noch. Ein großes Schraubglas auch. Wasser sowieso. Das Projekt “Sauerteig” wurde umgehend gestartet und eine Woche später gebacken.

Wie ihr an der kompakten Krume seht, war ich etwas ungeduldig. Der Teig hätte noch gut einen halben Tag länger im Gärkörbchen gehen können. Aber ich hatte doch solche Lust auf frisches, lauwarmes Roggensauerteigbrot.

Bildschirmfoto 2019-11-08 um 18.38.03

Wer jetzt auch Lust bekommen hat, ist bei Anita Sumer in den besten Händen. Sehr ausführlich bringt sie auch Brotbackanfängerinnen die Geheimnisse der Backkunst bei:

  • Welches Mehle verwende ich zu welchem Zweck und für welches Backwerk?
  • Welches Handwerkszeug brauche ich dazu?
  • Wie sieht ein blubbergesunder Sauerteig aus?
  • Was ist Stockgare und was Stückgare?
  • Wie unterscheiden sich Falten, Dehnen und Schlagen?
  • Was mache ich mit zu viel Sauerteig?
  • Blätterteig mit Sauerteig – geht das?
  • Sauerteig kann auch süß sein?
  • Hilfe, lebt mein Sauerteig noch?

Dass leckere Rezepte, süß und salzig, nicht fehlen, versteht sich von selbst

Das Zeug zum Standardwerk

Kurzum, Anita Sumer hat ein Basisbuch rund um den Sauerteig geschrieben, das sowohl Neulinge an die Hand nimmt, als auch erfahrene Bäckerinnen und Bäcker inspiriert. Nur im Abschnitt mit den unterschiedlichen Knetmethoden war ich etwas verwirrt, welcher Schritt denn jetzt der richtige ist. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass das neue Kapitel wieder einen Schritt zurück ging. Sicher war ich mir nicht. Aber Sauerteig ist ja kreativ. Der weiß schon, was er macht, wenn ich was falsch mache.

Also traut euch. Mit diesem Buch bekommt ihr es bestimmt gebacken.

|| Ich würde mich übrigens freuen, wenn ihr euch – bei Interesse – dieses Buch im regionalen Buchhandel bei euch vor Ort bestellt. Damit steigen die Chancen, dass wir Buchfans auch in Zukunft noch gelegentlich dort bummeln und stöbern können.||

Anita Sumer

Anita Sumer hat sich seit einigen Jahren ganz und gar dem traditionellen Brotbacken mit Sauerteig verschrieben, dem sie mit künstlerischem Geschick eine persönliche Note verleiht. Inzwischen ist ihr Brot zu einem wahren Internet-Hit geworden. Sie schneidet Muster in den Teig oder verwendet Schablonen, experimentiert mit verschiedenen Mehlen und veranstaltet internationale Backwerkstätten.

Im März 2019 hat sie beim Gourmand World Summit im UNESCO Hauptquartier in Paris „Verrückt nach Sauerteig“ vorgestellt, wo es prompt für den Gourmand World Cookbook Awards nominiert wurde.

Buchinfo: Verrückt nach Sauerteig von Anita Sumer, erschienen bei Narayana Verlag, Oktober 2019, 312 Seiten, gebunden mit Lesebändchen, € 29,90, ISBN 978-3-96257-104-7. Danke für das Leseexemplar.


Posted

in

, ,

by

Tags:

Comments

Eine Antwort zu „Anita Sumer: Verrückt nach Sauerteig”.

  1. Avatar von Anita Šumer

    Danke sehr für die Rezension und viel Spaß beim Backen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: