Schlagwort: Brot
-
Anita Sumer: Verrückt nach Sauerteig
Ich liebe Sauerteigbrot. Bevorzugt mit ordentlich Roggen für den kräftigen Geschmack. Langsam aber sicher habe ich mich herangetastet und wollte dann einige Jahre nicht mehr darauf verzichten. Irgendwann habe ich es einschlafen lassen. Dank Anita Sumer steht jetzt wieder ein Glas mit feinem Anstellgut im meinem Kühlschrank und wartet auf seine Einsätze. Vor einigen Jahren…
-
Hertzberg/François: Glutenfreies Fünf-Minuten-Brot
Glutenfreies Brot selbst backen geht mit dem Fünf-Minuten-Brot-Buch von Hertzberg und François ganz einfach.
-
„Gut Brot will Weile haben“ geht an …
Am 23. April ist der Welttag des Buches. Auch 2015 gab es zu diesem Tag wieder eine Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ und natürlich waren meine Blogs mit einigen Titeln am Start. Einer davon: „Gut Brot will Weile haben“ vom Hädecke Verlag. Ich backe leidenschaftlich gerne gutes Brot. Brot ohne Konservierungsstoffe und Beimischungen für Porengröße und…
-
Blogger schenken Lesefreude: Gut Brot will Weile haben (Gewinnspiel)
Der 23. April ist Tag des Buches und damit Tag der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“. Ich verschenke zu diesem Tag „Gut Brot will Weile haben“ von Günther Weber und Dieter Ott. Ein wunderschönes Buch über die Liebe zu gutem Brot und Backwerk. Seit gut zwei Jahren backe ich mein Brot selbst. Hauptauslöser war der fast beliebig…
-
Kein Brot im Haus? Dieses Bauernbrot ist schnell gebacken
Wenn es schnell gehen muss, gibt es bei mir auch mal ein Brot mit Hefe, wie dieses sehr leckere Bauernbrot. Durch die kurze Gehzeit ist es, anders als die von mir bevorzugten Sauerteigbrote, nach anderthalb Stunden im Ofen und in den anderthalb Stunden arbeitet es weitgehend alleine vor sich hin. Für mich das perfekte Anfängerbrot…
-
Brotaufstriche – vegan und vollwertig
Vegane Ernährung ist derzeit groß im Aufwind. Auch wenn bei den wenigsten, die sich jetzt damit befassen, der Tierschutzgedanke im Vordergrund steht, ist der Trend begrüßenswert. “Brotaufstriche vegan und vollwertig” vom Hädecke Verlag wird alle freuen, die nicht tagtäglich Fleisch- oder Milchprodukte auf dem Teller haben wollen. Wer sich vegetarisch ernährt, hat es einfach. Zwar…
-
Brot backen mit oder ohne Gärkörbchen
Seit gut einem Jahr backe ich jetzt mein Brot selbst. Jetzt habe ich zum ersten Mal in Gärkörbchen investiert und muss sagen: Es lohnt sich. Das Brot wird nicht nur höher sondern innen auch lockerer. Vor knapp einem Jahr habe ich den ersten Blogbeitrag zum Thema „Brot selbst backen“ veröffentlicht. Auslöser war unter anderem eine…
-
Sauerteig reaktivieren: So geht es
Seit Anfang des Jahres backe ich mein Brot selbst. Nach den ersten Gehversuchen mit Backmischungen, bin ich schnell auf hausgemachten Sauerteig aus Roggenmehl umgestiegen. Wie man sein Anstellgut, also einen Teil des fertigen Sauerteiges für die nächste Back Session im Kühlschrank „überwintert“, wie er vor der Reaktivierung aussieht und was mit der Zeit so passiert,…
-
Roggen-Mischbrot mit Sauerteig
Ich liebe saftige Roggenbrote und den herzhaften Geschmack, der nur durch Sauerteig entsteht. Nach drei oder vier Versuchen mit Fertigmischungen habe ich mich kürzlich an mein erstes komplett selbst gemachtes Roggenbrot herangewagt. Mit Erfolg. Meine erste Backmischung war ein Glücksgriff. Das „rustikale Landbrot“ von Aurora schmeckte genau so, wie ich es mag. Ok, vielleicht ein…