Vegane Ernährung ist derzeit groß im Aufwind. Auch wenn bei den wenigsten, die sich jetzt damit befassen, der Tierschutzgedanke im Vordergrund steht, ist der Trend begrüßenswert. “Brotaufstriche vegan und vollwertig” vom Hädecke Verlag wird alle freuen, die nicht tagtäglich Fleisch- oder Milchprodukte auf dem Teller haben wollen.

Wer sich vegetarisch ernährt, hat es einfach. Zwar kommen keine Fleischprodukte aufs Brot oder auf Nudeln und Kartoffeln, aber die Käsetheke bietet reichlich Alternativen. Fällt auch das weg und steht man jetzt nicht so auf Marmeladen, wird die Sache mit den Aufstrichen schon schwieriger. “Brotaufstriche vegan und vollwertig” vom Hädecke Verlag sorgt für Abwechslung für jeden Geschmack. Von schnell und einfach bis raffiniert und pikant.
Von süß bis herzhaft.
Los geht es mit einigen süßen Verlockungen. Passend für nahen Herbst zum Beispiel mit der Apfel-Zimt-Creme oder dem Pflaumenmus ohne Kochen. Natürlich gehlt auch ein Schokoaufstrich nicht.
Deutlich umfangereicher ist die Sammlung der herzhaften Aufstriche. Neben gängigeren Rezepten wie Auberginen- oder Avocadocreme reizen ein pikanter Erbsenaufstrich oder der Kartoffel-Lauch-Aufstrich zum nachkochen. Überhaupt finde ich die kartoffelhaltigen Aufstriche sehr spannend. Mit ihnen werde ich mich sicher noch eingehender beschäftigen. Den Erbsenaufstrich habe ich bereits getestet. Dazu die nächsten Tage mehr.
Das passende Brot gibt es gleich dazu
Was nutzt der leckerste Aufstrich, wenn man nichts hat, worauf man ihn streichen kann? Auch daran hat das Autorenteam gedacht und liefert diverse Brot- und Brötchenrezepte gleich mit. Vom Baguette bis zum Vollkornsauerteigbrot reicht die Auswahl. Natürlich mit ausführlicher Anleitung zur Herstellung des Sauerteiges.
“Brotaufstriche vegan und vollwertig” macht Lust auf gesunde, vegane Küche. Wenn es schnell gehen muss, bieten sich rohe Aufstriche an, die “einfach nur” zusammengemixt werden. Die Vielfalt macht es aber auch möglich, einfach mal im Kühlschrank zu stöbern und spontan loszulegen.
Gut gefällt mir auch der Hinweis auf qualitativ hochwertige Ware. Weniger gut finde ich den regelmäßigen Einsatz von Palmöl. Das ist zwar sehr gesund, aber ökologisch umstritten.
Alles in allem viel veganer Genuss für wenig Geld!

Edit: Zwischenzeitlich habe ich die ersten Rezepte ausprobiert:
Die Autorinnen und der Autor
Annette Heimroth ist ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB und Tierschutzlehrerin. Seit vielen Jahren leitet sie Kurse zur vegetarischen und veganen Vollwertkost, Fastenseminare und Frischkostwochen. Sie gibt Ernährungseinzelberatungen und individuelle Beratungen zur Haut und Haargesundheit. Außerdem ist sie in Schulen und Kindergärten aktiv und hält auf Wunsch diverse Fachvorträge.
Brigitte Bornschein ist Hauswirtschafterin in einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung und in ihrer Freizeit engagierte Veganköchin.
Beide ernähren sich seit vielen Jahren vegetarisch bzw. inzwischen vegan und vollwertig. Sie unterstützen verschiedene Tierrechtsorganisationen und sind selbst häufig für Tierrechte aktiv.
Markus Bonath ist hauptberuflich Schreiner, der seinen Sinn für Ästhetik auch als begeisterter Hobbykoch in seinen veganen Kreationen auslebt. Wichtig sind ihm pure Rezepte, die möglichst einfach in der Zubereitung sind, ohne viel Equipment, dafür aber sensationell im Geschmack.
Alle drei legen bei ihren Rezepten größten Wert auf beste Bio-Qualität.
Buchinfo: Brotaufstriche vegan und vollwertig, erschienen bei Hädecke, 80 Seiten, 40 Foodfotos, Hardcover, € 9,95, ISBN 978-3-7750-0637-8
Kommentar verfassen