Brotaufstriche – vegan und vollwertig

Vegane Ernährung ist derzeit groß im Aufwind. Auch wenn bei den wenigsten, die sich jetzt damit befassen, der Tierschutzgedanke im Vordergrund steht, ist der Trend begrüßenswert. “Brotaufstriche vegan und vollwertig” vom Hädecke Verlag wird alle freuen, die nicht tagtäglich Fleisch- oder Milchprodukte auf dem Teller haben wollen.

Vegan, vegetarisch, vollwertig, Aufstrich, Brot, selbst machen
Viel Abwechslung für die vegane Küche (Cover: Hädecke Verlag)

Wer sich vegetarisch ernährt, hat es einfach. Zwar kommen keine Fleischprodukte aufs Brot oder auf Nudeln und Kartoffeln, aber die Käsetheke bietet reichlich Alternativen. Fällt auch das weg und steht man jetzt nicht so auf Marmeladen, wird die Sache mit den Aufstrichen schon schwieriger. “Brotaufstriche vegan und vollwertig” vom Hädecke Verlag sorgt für Abwechslung für jeden Geschmack. Von schnell und einfach bis raffiniert und pikant.

Von süß bis herzhaft.

Los geht es mit einigen süßen Verlockungen. Passend für nahen Herbst zum Beispiel mit der Apfel-Zimt-Creme oder dem Pflaumenmus ohne Kochen. Natürlich gehlt auch ein Schokoaufstrich nicht.

Deutlich umfangereicher ist die Sammlung der herzhaften Aufstriche. Neben gängigeren Rezepten wie Auberginen- oder Avocadocreme reizen ein pikanter Erbsenaufstrich oder der Kartoffel-Lauch-Aufstrich zum nachkochen. Überhaupt finde ich die kartoffelhaltigen Aufstriche sehr spannend. Mit ihnen werde ich mich sicher noch eingehender beschäftigen. Den Erbsenaufstrich habe ich bereits getestet. Dazu die nächsten Tage mehr.

Das passende Brot gibt es gleich dazu

Was nutzt der leckerste Aufstrich, wenn man nichts hat, worauf man ihn streichen kann? Auch daran hat das Autorenteam gedacht und liefert diverse Brot- und Brötchenrezepte gleich mit. Vom Baguette bis zum Vollkornsauerteigbrot reicht die Auswahl. Natürlich mit ausführlicher Anleitung zur Herstellung des Sauerteiges.

“Brotaufstriche vegan und vollwertig” macht Lust auf gesunde, vegane Küche. Wenn es schnell gehen muss, bieten sich rohe Aufstriche an, die “einfach nur” zusammengemixt werden. Die Vielfalt macht es aber auch möglich, einfach mal im Kühlschrank zu stöbern und spontan loszulegen.

Gut gefällt mir auch der Hinweis auf qualitativ hochwertige Ware. Weniger gut finde ich den regelmäßigen Einsatz von Palmöl. Das ist zwar sehr gesund, aber ökologisch umstritten.

Alles in allem viel veganer Genuss für wenig Geld!

Auch farblich können die Aufstriche bestechen (Foto: Hädecke Verlag)
Auch farblich können die Aufstriche bestechen (Foto: Hädecke Verlag)

Edit: Zwischenzeitlich habe ich die ersten Rezepte ausprobiert:

Die Autorinnen und der Autor

Annette Heimroth ist ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB und Tierschutzlehrerin. Seit vielen Jahren leitet sie Kurse zur vegetarischen und veganen Vollwertkost, Fastenseminare und Frischkostwochen. Sie gibt Ernährungseinzelberatungen und individuelle Beratungen zur Haut und Haargesundheit. Außerdem ist sie in Schulen und Kindergärten aktiv und hält auf Wunsch diverse Fachvorträge.

Brigitte Bornschein ist Hauswirtschafterin in einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung und in ihrer Freizeit engagierte Veganköchin.

Beide ernähren sich seit vielen Jahren vegetarisch bzw. inzwischen vegan und vollwertig. Sie unterstützen verschiedene Tierrechtsorganisationen und sind selbst häufig für Tierrechte aktiv.

Markus Bonath ist hauptberuflich Schreiner, der seinen Sinn für Ästhetik auch als begeisterter Hobbykoch in seinen veganen Kreationen auslebt. Wichtig sind ihm pure Rezepte, die möglichst einfach in der Zubereitung sind, ohne viel Equipment, dafür aber sensationell im Geschmack.

Alle drei legen bei ihren Rezepten größten Wert auf beste Bio-Qualität.

Buchinfo: Brotaufstriche vegan und vollwertig, erschienen bei Hädecke, 80 Seiten, 40 Foodfotos, Hardcover, € 9,95, ISBN 978-3-7750-0637-8


Posted

in

, , , ,

by

Comments

8 Antworten zu „Brotaufstriche – vegan und vollwertig”.

  1. Avatar von Fingerfood – vegan und vollwertig | LeseLustich

    […] Alle veganen Rezept gibt es in Fingerfood – vegan und vollwertig, einem Buch, das ich allen, die sich vegan ernähren oder die Veganer verköstigen wollen, ebenso ans Herz lege, wie die Brotaufstriche, die ich bereits vorgestellt habe. […]

  2. Avatar von Aubergine-Zucchini-Creme (vegan) | LeseLustich

    […] Brotaufstriche – vegan und vollwertig […]

  3. Avatar von Rene

    Nach Alternativen zu Wurst und Co such ich auch schon lange. Bin aber nicht so recht fündig geworden. Klingt daher echt interessant.

    Schade dass es bei mir im Rewe keine (sehr wenige gute bzw. viele nicht schmeckende) solchen Aufstriche gibt. Wo findet man die denn in der Regel? Werd mal im dm oder Reformhaus gucken?

    1. Avatar von Ulrike

      Hallo Rene,

      dm hat einiges von Alnatura, z.B. Kaufland hat auch eine gute Auswahl in der Ecke, wo die Milch steht. Aldi hat ebenfalls vegetarische Aufstriche. Rewe hatte mal eine sehr sehr leckere Linsen-Curry-Paste, genau mein Geschmack.

      Aber in dem Buch sind auch viele schnelle und einfache Varianten, die man ohne großen Aufwand hinkriegt.

  4. Avatar von Ulrike

    Es werden übrigens noch zwei Blogposts mit Rezepten folgen, also abwarten und antesten. Dann zeigt sich, ob es passt. 😉

  5. Avatar von goyls

    das klingt nach nem tollen buch, was man haben sollte. schon wg der ganzen aufstricke. klingt toll!

    1. Avatar von Ulrike

      Ich finde tatsächlich auch, dass es sich lohnt. Die kleinen Gläschen sind im Laden recht teuer. Wenn ich mir z.B. jetzt Auberginen-Zucchini-Aufstrich selbst koche, bekomme ich das für sehr wenig Geld und weiß noch dazu, wo das Gemüse herkommt. Und ich kann die Würzungen abwandeln, so wie es mir schmeckt. Insofern denke ich, dass sich der Kaufpreis schnell amortisieren wird.

      1. Avatar von goyls

        ja ich seh das ähnlich. find ich deswegen toll. und wer probiert nicht auch gern neue sachen aus :))

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: