Fingerfood – vegan und vollwertig

Was essen eigentlich Menschen, die sich vegan ernähren, überhaupt noch? Fingerfood – vegan und vollwertig wird die Zweifler verblüffen, denn Ratatouille-Spieße, gefüllte Weinblätter, Teigtaschen mit Spinat und griechische Ofenkartoffeln lassen bei keiner Party Tierisches vermissen.

Fingerfood, Party, Buffet, vegan, vegetarisch, vollwertig, lecker, gesund, preiswert
Veganes Fingerfood, lecker und einfach. (Cover: Hädecke Verlag)

Wie bringt man bei Party, Familienfest oder offiziellen Anlässen unterschiedliche Ernährungsstile unter einen Hut? Diese Frage stellen sich nicht nur Menschen, die sich vegan ernähren. Zunehmend geraten hier auch Fleischfans durch die steigende Zahl an VegetarierInnen und VeganerInnen ins Grübeln.

Ich bin eine Verfechterin von möglichst einheitlichem Essen, wenn unterschiedliche Ernährungsstile verköstigt werden müssen. Eine Lösung kann ein leckeres Fingerfood Buffet sein. Zur Erhöhung des “Sabber-Faktors” hier ein paar Vorschläge, wie das aussehen könnte:

vegan:

  • Griechische Ofenkartoffeln
  • Grünkernbällchen
  • Lauch-Tomaten-Rauten
  • Möhren-Kürbis-Sticks
  • Ratatouille-Spieße
  • Teigtaschen mit Spinat
  • Gefüllte Partytomaten (mit Hirse)
  • Gemüsespieße
  • Gemüsesticks mit meheren Dips
  • Gurkenhäppchen mit Dillcreme
  • Mini-Paprika mit Avocadocreme

vegetarisch:

  • Caprese-Spießchen (Mini-Mozzarella, Kirschtomaten, Basilikum)
  • Pizza-Rauten (vegetarisch)
  • Teigtaschen mit Feta und Spinat
  • Schafskäse-Spieße mit Paprika und Olive

mit Fleisch

  • Orientalisch gewürzte Hackbällchen
  • Putenspieße mit unterschiedlichen Würzungen
  • Hähnchenunterschenkel, gegrillt
  • Pizza-Rauten
  • Teigtaschen mit Hackfleisch, Schafskäse und Spinat

süß und vegan

  • Orientalische Erdbeeren (je nach Saison)
  • Mousse au Chocolat vegan (mit Schlagfix und geschmolzener Bitterschokolade
  • Bunte Melonenspieße
  • Muffins vegan
  • Mini-Nussecken vegan

Dazu frisch gebackenes Brot mit diversen Aufstrichen, zum Beispiel der Erbsenaufstrich und die Auberginencreme aus Brotaufstriche – vegan und vollwertig, und diverse Dips und Soßen.

Na? Wie klingt das?

Alle veganen Rezept gibt es in Fingerfood – vegan und vollwertig, einem Buch, das ich allen, die sich vegan ernähren oder die Veganer verköstigen wollen, ebenso ans Herz lege, wie die Brotaufstriche, die ich bereits vorgestellt habe.

Die Autoren

Annette Heimroth ist ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB und Tierschutzlehrerin. Seit vielen Jahren leitet sie Kurse zur vegetarischen und veganen Vollwertkost, Fastenseminare und Frischkostwochen. Sie gibt Ernährungseinzelberatungen und individuelle Beratungen zur Haut und Haargesundheit. Außerdem ist sie in Schulen und Kindergärten aktiv und hält auf Wunsch diverse Fachvorträge.

Brigitte Bornschein ist Hauswirtschafterin in einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung und in ihrer Freizeit engagierte Veganköchin.

Beide ernähren sich seit vielen Jahren vegetarisch bzw. inzwischen vegan und vollwertig. Sie unterstützen verschiedene Tierrechtsorganisationen und sind selbst häufig für Tierrechte aktiv.

Markus Bonath ist hauptberuflich Schreiner, der seinen Sinn für Ästhetik auch als begeisterter Hobbykoch in seinen veganen Kreationen auslebt. Wichtig sind ihm pure Rezepte, die möglichst einfach in der Zubereitung sind, ohne viel Equipment, dafür aber sensationell im Geschmack.

Alle drei legen bei ihren Rezepten größten Wert auf beste Bio-Qualität.

Buchinfo: Fingerfood – vegan und vollwertig von Annette Heimroth, Brigitte Bornschein und Markus Bohath, erschienen bei Hädecke Verlag, 2014, gebunden, 88 Seiten, 40 Farbfotos, € 9,95, ISBN 978-3-7750-0677-4

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: