Sommer 2003. Die Freundinnen Michelle, Eileen, Rebekka und Lara feiern das bestandene Abitur auf einer winzigen Insel in den schwedischen Schären. Noch einmal wollen ihre Freiheit gemeinsam genießen, ehe sie sich ihre Wege durch Ausbildung der Studium trennen. Doch dann verschwindet Rebekka spurlos.

16 Jahre später. Lara findet in ihrem Briefkasten eine Einladung auf die Insel, auf der sich ihr Leben 2003 dramatisch geändert hat. Dort soll sie sich nochmals mit ihren Freundinnen treffen und endlich erfahren, was damals mit Rebekka passiert ist. Wer das Treffen initiiert und die Einladungen verschickt hat, bleibt ein Geheimnis.Schnell wird klar: Auch Michelle und Eileen haben diese Einladung erhalten. Und genau wie Lara haben sie keine Idee, wer dieses Treffen arrangieren möchte.
Nur zögernd setzen sich die drei Frauen mit der neuen Situation auseinander. Es hat einfach zu lange gedauert, bis sie nach der traumatischen Erfahrung in Schweden wieder halbwegs im Alltag angekommen waren. Die Angst ist groß, durch die Einladung wieder in die Vergangenheit katapultiert zu werden. Gleichzeitig ist da die Neugier und die verzweifelte Hoffnung, doch noch Licht in das Dunkel um Rebekkas Verschwinden zu bringen.
Und plötzlich fehlt ein Mensch in deinem Leben
Ich glaube, mit zu den schlimmsten Dingen, die einem passieren können, ist, einen Menschen von heute auf morgen zu verlieren. Ohne sich verabschieden zu können. Ohne zu wissen, was diesem Menschen zugestoßen ist, ob er oder sie tot ist oder nur seine Ruhe haben möchte.
Passiert so etwas, wenn man als Gruppe unterwegs ist oder war, wird sich vermutlich jede und jeder zeitlebens fragen, ob er oder sie es hätte verhindern können. Immer wieder werden die Gruppenmitglieder einzelne Situationen gedanklich durchspielen, auf der Suche nach Hinweisen, die übersehen wurden. Nach Anzeichen, auf die hätte reagiert werden können.
Diese Zweifel und Hoffnungen hat Sophie Kendrick spannend und temporeich in Das Echo deines Todes gepackt. Sie schaffte es, mich als Leserin immer wieder ins Zweifeln zu bringen, was 2003 wirklich passiert ist. Und sie hat mich mit der finalen Lösung überrascht.
Das Echo deines Todes ist ein emotional packender Thriller. Ihr solltet ihn lesen!
|| Ich würde mich übrigens freuen, wenn ihr euch – bei Interesse – dieses Buch im regionalen Buchhandel bei euch vor Ort bestellt. Damit steigen die Chancen, dass wir Buchfans auch in Zukunft noch gelegentlich dort bummeln und stöbern können.||
Sophie Kendrick
Sophie Kendrick lebte in verschiedenen europäischen Ländern, unter anderem in Großbritannien, wo sie englische Literatur studierte und über die Schwestern Brontë forschte. Sie arbeitete in einer Agentur für Buchprojekte und als Ghostwriterin, bevor sie ihren ersten eigenen Roman schrieb.
Buchinfo: Das Echo deines Todes von Sophie Kendrick, erschienen bei rororo, 18.Februar 2020, 320 Seiten, € 10,00, ISBN 978-3-499-00084-3
Kommentar verfassen