Hauptbrandmeister Wimmer wird tot im Wald gefunden. Mit heruntergelassener Hose von einem Hirschgeweih mit daran hängendem Hirsch aufgespießt. Die Polizei ermittelt und mit ihr Pfarrer Meininger und seine Haushälterin, die Maria.

Für Hauptbrandmeister Wimmer endet das Feuerwehrfest tödlich. Er steckt immer noch in seiner feschen Festtagsuniform als ihn zwei Schüler beim heimlichen Rauchen finden. Wobei, so ganz stimmt das mit dem stecken nicht mehr, denn die Uniformhose mitsamt Unterhose hängt ihm auf den Knöcheln. Und ein Hirschgeweih steckt ihm im Rücken. Der Hirsch daran ist auch tot. Schwer zu sagen, wer da wen und wann. Zur Sicherheit machen die Jungs erstmal Fotos. Glaubt ihnen doch sonst niemand, wenn sie das im Dorf erzählen.
Später. Fassungslos steht Dorfpolizist Simeon Hirsch vor der bizarren Inszenierung, sichtlich bemüht, seinen Magen unter Kontrolle zu halten. Ausgerechnet jetzt kann ihm die Mordkommission in Passau nicht helfen. Eigentlich die Fachleute für solche mysteriösen Todesfälle. Aber alle mit Magen-Darm außer Betrieb.
Da kommt die Idee der Huber Maria, ihres Zeichens Pfarrersköchin und begeisterter Krimifan, gerade recht. Der Pfarrer Meininger soll dem Hirsch, also dem Polizisten Hirsch, zur Seite stehen. Schließlich ist er eine anerkannte Respektsperson im Dorf, was man vom zugezogenen Simeon Hirsch nicht sagen kann. Gemeinsam machen sie sich an die Ermittlungen und decken jede Menge Leichen in den Kellern der Dorfgemeinschaft auf.
Fanny König tänzelt leichtfüßig auf dem schmalen Grad
Bei solchen Regionalkrimis bin ich zu Anfang immer etwas zwiegespalten. Der Grad zwischen witziger Unterhaltung mit Lokalkolorit und plattem, oft sexistischem Klamauk ist leider oft schmal. Fanny König tänzelt mit Himmel, Herrgott, Hirschgeweih leichtfüßig darüber ohne auch nur ansatzweise in den Klamauk zu rutschen.
Himmel, Herrgott, Hirschgeweih ist herzhafte, solide Krimi-Unterhaltung für sonnige Balkonnachmittage und bekommt von mir eine Leseempfehlung.
|| Ihr wollt das Buch haben? Dann frage mal in eurer Buchhandlung vor Ort nach. Viele bestellen und liefern ja aktuell weiter, auch wenn der Laden geschlossen bleiben muss. ||
Fanny König
Fanny König kennt sich als niederbayerisches Madl bestens mit dem Zwist zwischen Dörflern und Städtern aus, denn auch sie hat es nach dem Abitur in die große weite Welt gezogen: Nach dem Studium in München lebte sie einige Zeit im Ausland. Inzwischen ist sie zurück in der bayerischen Hauptstadt, wo sie als Redakteurin viele Buchprojekte betreute, bis die Liebe zum Schreiben sie die Seiten wechseln ließ.
Buchinfo: Himmel, Herrgott, Hirschgeweih von Fanny König, erschienen bei Penguin, 09.03.2020, 304 Seiten, Klappenbroschur, € 13,00, ISBN 978-3-328-10460-5. Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen