Bankierstochter Viviana Winkelmann ist schwanger. Im Würzburg des 19. Jahrhunderts eine Schande für jedes angesehene Haus. Man beschließt, das “Missgeschick” zu vertuschen, doch Viviana hat ihre eigenen Pläne. Es kommt zum Zerwürfnis.

Würzburg Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Bankiersfamilie Winkelmann gehört zu den angesehensten in der Stadt. Verständlich, dass man Viviana, einzige Tochter der Familie und Liebling ihres Vaters, die bestmögliche Erziehung angedeihen lässt. Die ersten Hochzeitskandidaten hat die Mutter bereits ins Auge gefasst. Natürlich nur solche, die das Ansehen der Familie mehren.
Doch die intelligente, wissbegierige junge Frau geht ihre eigenen Wege. verliebt sich völlig unter Stand in den begabten Steinmetz Paul und wird prompt schwanger. Während ihre große Liebe verspricht, zu ihr und ihrem Kind zu stehen, setzt ihre Familie alles daran, das “Problem” aus der Welt zu schaffen. Viviana wird in ein Kloster gebracht. Ihr Kind soll nach der Geburt zur Adoption freigegeben werden, Viviana anschließend einige Monate bei Bekannten in Italien verbringen und nach ihrer Rückkehr mit den neu erworbenen italienischen Sprachkenntnissen kokettieren.
Viviane geht ihren eigenen Weg
Doch Viviana nimmt ihr Schicksal selber in die Hand. Sie entscheidet sich für ihr Kind und gegen ihre Familie. Und sie geht noch weiter. Die finanzielle Not lässt sie eine Arbeit als Helferin in der Apotheke des Juliusspitals annehmen. Mit ungeahnten Folgen. Die Medizin zieht die junge Mutter in ihren Bann. Viviana will studieren. Als erste Frau in der Medizin in Deutschland. Durch ihre schnell Auffassungsgabe und ihr ehrliches Interesse findet sie Unterstützer.
Die Geschichten um junge Frauen, die zu ihrer Zeit ungewöhnliche Wege gehen, haben sich in letzter Zeit bei mir zu einer Art Steckenpferd entwickelt. Die Gut Greifenau Reihe war eindeutig daran beteiligt. Neuleben und Die Königin von Berlin, so unterschiedlich sie sind, gehören auch dazu. Und das Juliusspital haut in die gleiche Kerbe. Unterhaltsam geschrieben, gut recherchiert, mit spannenden Einblicken in die Medizingeschichte.
Ich war begeistert! Gerne mehr davon.
Claudia und Nadja Beinert
Dr. Claudia Beinert, Jahrgang 1978, ist genauso wie ihre Zwillingsschwester Nadja in Staßfurt geboren und aufgewachsen. Claudia studierte Internationales Management in Magdeburg, arbeitete lange Zeit in der Unternehmensberatung und hatte eine Professur für Finanzmanagement inne. Sie lebt und schreibt in Leipzig.
Dr. Nadja Beinert studierte ebenfalls Internationales Management und ist seit mehreren Jahren in der Filmbranche tätig. Die jüngere der Zwillingsschwestern ist in Erfurt zu Hause.
Buchinfo: Das Juliusspital – Ärztin aus Leidenschaft von Claudia & Nadja Beinert, erschienen bei Knaur, 4. Mai 2020, 576 Seiten, € 9,99, ISBN: 978-3-426-52376-6. Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen