Deutschland 1953. Therese studiert in West-Berlin als eine von zwei Frauen Jura. Ihr Ziel: Sie will der ersten Richterinnen in Nachkriegsdeutschland werden. Auch ihre Schwägerin Gisela hat einen Traum. Sie will Modegeschichte schreiben.

Als Tochter eines Wehrmachtoffiziers und einer Gutsbesitzerin hat Therese in der DDR keine Chance, je ein Studium ergreifen zu dürfen. Schweren Herzens verlässt sie ihre Familie um sich in West-Berlin ihren Traum zu erfüllen. Sie will Jura studieren, als eine von zwei Frauen im Studiengang. Ein Plan, für den ihre Professoren und Mitstudenten wenig Verständnis haben. Frauen gehören nicht an die Uni und erst recht nicht in die Rechtswissenschaften. Doch Therese lässt sich nicht unterkriegen.
Auch Gisela hat Träume. Obwohl ihr Mann, Thereses Bruder, dagegen ist, dass sie arbeitet und von einer Karriere in der aufstrebenden Modemetropole Berlin träumt, geht sie erst zögerlich, dann immer bestimmter ihren Weg. Das Talent hat sie von ihrer Mutter, die vor dem Krieg eigene Couture entworfen und gemeinsam mit ihren beiden Schwestern geschneidert hat. Couture, die im noblen Kaufhaus des Westens verkauft wurde. Leider fehlt das Geld, um Gisela auf eine Modeschule zu schicken. Gisela bleibt nichts anderes übrig, als sich eine Stelle als Schneiderin zu suchen. Als sie die Chance bekommt, auf ihr Können aufmerksam zu machen, greift sie zu.
Tolle Familie, tolle Geschichte
Neuleben von Katharina Fuchs ist in mehrerlei Hinsicht ein besonderes Buch:
Zum einen verarbeitete sie die Geschichte ihrer eigenen Familie zu einem einfühlsamen und berührenden Roman. Dabei geht sie ausführlich und gut recherchiert auf die sich aufschaukelnden Spannungen zwischen Ost und West ein, an denen ihre Familie fast zerbricht.
Und dann sind da noch zwei tolle Frauen im Nachkriegsdeutschland, die sich nicht in das tradierte Rollenbild pressen lassen wollen. Die ihre Träume haben. Für sie kämpfen sie, riskieren Zerwürfnisse mit der Familie und mit den Obrigkeiten. Trotz aller Rückschläge bleiben Sie am Ball und der Erfolg gibt Ihnen recht.
Ich liebe solche Bücher. Wenn ich mir überlege, ich bräuchte als erwachsene junge Frau die Unterschrift meines Vaters oder Ehemanns, um mich weiterbilden zu können, dann ist das unvorstellbar. Und doch ist es noch gar nicht so lange her, dass das deutsche Realität war. Gewisse Kreise trauern diesen Zeiten noch immer hinterher.
Ich habe Neuleben von Katharina Fuchs sehr genossen. Sowohl inhaltlich als auch sprachlich. Ein Schreibstil zum Wohlfühlen, den man viel zu selten findet. Danke dafür!
Katharina Fuchs
Katharina Fuchs, geboren 1963 in Wiesbaden, verbrachte ihre Kindheit am Genfer See. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und in Paris wurde sie Rechtsanwältin und Justiziarin eines Daxnotierten Unternehmens. Katharina Fuchs lebt mit ihrer Familie im Taunus. „Zwei Handvoll Leben“ und „Neuleben“ basieren auf ihrer eigenen Familiengeschichte.
Buchinfo: Neuleben von Katharina Fuchs, erschienen bei DROEMER, 1. April 2020, 480 Seiten, gebunden, € 19,99, ISBN: 978-3-426-28211-3. Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen