Sommerurlaub 2021 ist nicht einfach. Viele meiner Bekannten entscheiden sich für Ziele in Deutschland. Oft auch in Form von Tagesausflügen. Für den Hochschwarzwald hat Matthias Schopp 60 Touren zusammengestellt. Laufzeit maximal viereinhalb Stunden, viele aber nur zwei oder drei.
Der Sommerurlaub 2021 steht vor der Tür und macht es Erholungssuchenden die Entscheidung im zweiten Jahr in Folge nicht einfach. Jetzt, Ende Juli 2021, ist die Corona-Lage immer noch sehr dynamisch. Urlaubsregionen, die heute noch nicht auf der Risikoliste stehen, können während unserem Aufenthalt zu Hochinzidenz- oder Risikovariantengebieten werden. Mit dem Problem, dass wir nach unserer Rückkehr in Quarantäne müssen. Dafür haben nicht alle Arbeitgeber:innen Verständnis. Deshalb entscheiden sich – zumindest in meinem Umfeld – viele für Kurzreisen innerhalb Deutschlands.
Ein Ausflugsziel, das sich immer lohnt, ist der Hochschwarzwald. Matthias Schopp hat in seinem Wanderbuch kurz & gut! Hochschwarzwald 60 Routen zusammengestellt, die nicht nur aber eben auch gerade jetzt in dieser unsicheren Zeit viele Probleme lösen. Alle Routenvorschläge sind als Halbtagstouren ausgelegt. Die maximale Gehzeit liegt bei viereinhalb Stunden. Viele der Touren haben sogar nur eine Gehzeit von zwei bis drei Stunden. Sie sind also auch bei einer etwas weiteren Anfahrt zu bewältigen. Oder eben, wenn man ganz entspannt unterwegs sein und das Wandern mit Kultur, Wellness und leckerem Essen verbinden möchte.
Nicht nur für Rei’g’schmeckte und Profis
Doch nicht nur für Touristen und Ausflügler:innen eignen sich die Touren. Ich wette, auch Einheimische können sich viele Anregungen für den Sonntagsspaziergang oder einen Wochenendausflug holen.
Wie bei Rother üblich, sind die Touren je nach Schweregrad gekennzeichnet:
- Die leichten blauen Routen eignen sich auch für Anfänger:innen. Wenn überhaupt enthalten sie nur kurze steilere oder abschüssige Passagen. Bei guter Witterung braucht man für sie keine besondere Ausrüstung. Feste Halbschuhe reichen völlig aus.
- Die mittleren roten Routen stellen schon etwas mehr Anforderungen. Hier kann es auch mal rutschig werden. Stabile Trekkingschuhe, die über den Knöchel reichen und diesen optimal schützen, sind nicht verkehrt.
- Die schwierigen blauen Routen sollten Anfänger nicht unterschätzen. Sie können felsige oder gar absturzgefährdete Passagen enthalten. Wer hier wandert, sollte erfahren und gut ausgerüstet sein.
Dabei sind vor allem die leichteren Routen durchaus familienfreundlich. Mit Kindern verlängert sich die Laufzeit natürlich in Abhängigkeit vom Alter.
Beispieltour Knöpflesbrunnen
Wer jetzt neugierig wurde aber erst einen Blick ins Buchinnere werfen möchte, dem empfehle ich einen Blick in die Beispieltour des Verlages: Tour Nummer 53 zum Knöpflesbrunnen hoch über Todtnau im Wiesental.
Auch zu diesem Wanderbuch stehen natürlich auf rother.de die GPS-Tracks und Koordinaten zum kostenlosen Download bereit.
kurz & gut! Hochschwarzwald von Matthias Schopp ist nicht das erste Wanderbuch, das ich mir vom Rother Verlag angesehen habe. Wieder hat mich die gute Struktur beeindruckt.
Matthias Schopp
Seit 25 Jahren ist Matthias Schopp zu Fuß in den Bergen unterwegs – Wandern, Bergsteigen und Skifahren sind seine großen Leidenschaften. Er stand bereits auf 30 Viertausendern in den Alpen und hat Expeditionen in die Anden, den Kaukasus und andere Gebirge der Welt unternommen. In seiner Wahlheimat, dem Schwarzwald, ist er wann immer es ihm möglich ist draußen unterwegs.
Matthias Schopp (Jahrgang 1982) ist Lehrer in einem Gymnasium im Hochschwarzwald und lebt in Kirchzarten, Baden-Württemberg.
Mehr über Matthias Schopp finden Sie auf seiner Website unter www.wanderservice.com
Buchinfo: kurz & gut! Hochschwarzwald von Matthias Schopp, erschienen bei Rother Wanderbuch, 26. März 2021, 200 Seiten mit 173 Farbabbildungen, 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:500.000 und 1:1.000.000, GPS-Daten zum Download, kartoniert, € 16,90, ISBN 978-3-7633-3276-2. Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen