Schon das zweite Jahr in Folge beeinflusst Corona unsere Urlaubsplanung.In meinem Umfeld entscheiden sich viele Menschen, die Ferien in Deutschland zu verbringen. Eines der bekanntesten Ausflugsziele ist der Schwarzwald. Marcel Gisler zeigt, wie kurzweilig die dort Wanderungen mit Kindern sein können.
Wer gerne wandert, weiß: Mit kleinen Kindern wird es schwieriger, die Wege einfacher. Wenn sie noch ganz klein sind, müssen die Wege kinderwagentauglich sein. Eventuell kann man sie auch vor dem Bauch oder auf dem Rücken tragen. Aber die Zeit geht schnell vorbei und sie werden dafür zu schwer. Dann kommt eine lange Durststrecke nach dem Motto: Kurze Beine, kurze Wege.
Für diese Zeit hat Marcel Gisler ein Wanderbuch mit 40 Touren inklusive GPS-Tracks und Freizeittipps geschrieben. Als dreifacher Vater und passionierter Wanderer kennt er alle Probleme, die das Wandern mit Kindern mit sich bringt, aus eigener Erfahrung. “Eigentlich braucht es nicht viel, um froh und glücklich zu sein. Ein Paar gute Schuhe, etwas zu Essen und zu Trinken in den Rucksack und ab nach draußen in die Natur. Alles andere kommt von ganz allein”, erklärt er im Vorwort.
Wie immer bei Rother wird zwischen leichten, mittelschweren und schwierigen Wanderungen unterschieden. Bei der Bewertung spielen die Steilheit des Geländes, die Beschaffenheit des Bodenbelags und die Dauer der Tour eine Rolle. Trotzdem muss natürlich immer die Leistungsfähigkeit des eigenen Kindes berücksichtigt werden. Besser ist es, sehr leicht anzufangen. Wenn man sieht, dass das Kind sehr viel mehr Potenzial hat, kann die nächste Tour anspruchsvoller werden.
Blau, rot, schwarz
- Blaue Touren haben maximal ein bis zwei Stunden Gehzeit, die Kinder legen dabei zwei bis fünf Kilometer zurück. Das Gelände ist flach und der Untergrund gut begehbar. Sie eignen sich für alle Kinder, schon ab drei oder vier Jahren.
- Die roten Routen dauern zwei bis vier Stunden. Sie haben auch mal steilere Abschnitte und einen unruhigeren Untergrund. Kinder ab fünf oder sechs Jahren können sie gut laufen.
- Schwarz markierte Touren sind acht bis zwölf Kilometer lang. Dafür braucht man mindestens vier Stunden und eine gewisse Trittsicherheit. Kinder im Schulalter kommen damit meist gut zurecht.
Die Startpunkte der meisten Touren sind auch mit dem Öffentlichen Personennahverkehr gut erreichbar. Ist das nicht der Fall, wird extra darauf hingewiesen. Natürlich gibt es auch Hinweise auf Parkmöglichkeiten für die Anreise mit dem Auto.
Wer sich wenig Essen in seinen Rucksack packen möchte, sollte bei der Tourbeschreibung auf Einkehrmöglichkeiten achten. Sinnvollerweise sollte aber vor Tourantritt geprüft werden, ob die erwähnten Gaststätten am Ausflugstag auch wirklich geöffnet sind. Oder eben vorsichtshalber vorsorgen und notfalls ein cooles, spontanes Picknick starten.
Auch auf das Thema Ausrüstung geht Marcel Gisler ausführlich ein, gibt Tipps zur richtigen Kleidung, Schuhen und Socken und vergisst auch den Sonnenschutz und die üblichen Gefahren in der Natur nicht. Man merkt: Der Autor weiß, was man auf Wandertouren mit Kindern beachten muss!
Rothi das Murmeltier ist auch am Start
Mit auf Tour geht auch Rothi, das Murmeltier. Rothi erklärt, wie man die Höhe eines Baumes messen kann, wo man einen coolen Abenteuerspielplatz mit echten Flößen findet, wie ein Ameisenhügel aufgebaut ist und was es mit dem Geheimnis des Schatzsteins auf sich hat.
Wer jetzt gerne einen Blick in dieses wirklich schöne Wanderbuch werfen möchte, kann sich die Beispieltour von Rother ansehen. Oder natürlich das Buch kaufen, die Kinder schnappen und ab in den Schwarzwald. Oder Oma und Opa, denn die leichten Strecken sollten auch zu bewältigen sein, wenn man nicht mehr so fitt ist. 🙂
Viel Spaß dabei!
Beim Rother Bergverlag gibt es übrigens auch Kurztouren für Erwachsene oder Wandertipps mit Hund. Einige davon habe ich mir bereits angesehen.
Marcel Gisler
Marcel Gisler ist Tagespapa und dreifacher Vater. Außerdem liebt er das Wandern in den Bergen. Was liegt also näher, als ein Wanderbuch mit Kindern zu schreiben. Alle seine Touren im südlichen Schwarzwald hat er mit engagierten Wanderkindern getestet.
Buchinfo: Erlebniswandern mit Kindern – Schwarzwald Süd von Marcel Gisler, erschienen bei Rother Bergverlag, 28. April 2021, 216 Seiten mit 224 Farbabbildungen, 40 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, 1:25.000 und 1:15.000, 40 Höhenprofile, eine Übersichtskarte, GPS-Daten zum Download, € 16,90,ISBN 978-3-7633-3280-9.Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen