Carmen Bellmonte: Zeiten der Sehnsucht

Mallorca 1929. Nicht nur für die Familie Delgado sind die Zeiten hart. Die Geschwister Carla und Leo sind zerstritten. Antonia, die Älteste, ist ihrer Liebe nach Kuba gefolgt. Die Weltwirtschaftskrise und der zweite Weltkrieg verschärfen die Lage zusätzlich.

Zeiten der Sehnsucht von Carmen Bellmonte

Die mallorquinische Winzerfamilie Delgado ist vom Pech verfolgt. Der Vater und der älteste Sohn verstorben. Antonia, die älteste Tochter der Liebe wegen nach Kuba ausgewandert und damit fast unerreichbar. Die Mutter und Carla, die jüngste Tochter, mit Leo, dem zweiten Sohn völlig zerstritten. Carla, die sich sehnlichst Kinder wünscht, kämpft gegen eine Depression, weil sich dieser Wunsch nicht erfüllt.

Die Mutter musste den Weinbau aufgeben und finanziert ihr Leben mehr schlecht als recht durch den Anbau von Aprikosen und Mandeln. Und Leo fühlt sich seines Erbes beraubt und sinnt auf Rache an der Familie. Dabei schreckt er auch nicht davor zurück, die Ernte seiner Mutter zu verderben, was den Familienzwist weiter verhärtet.

Luxuszigarren auf Kuba

Zu gleichen Zeit auf Kuba. Antonia und ihr Mann stellen eine der besten Zigarren auf ganz Kuba her. Das Geschäft läuft gut. Doch auch sie müssen kämpfen. Erst gegen den Tabak-Trust, der ihre Tabakplantage aufkaufen und damit seine Monopolstellung stärken und Löhne drücken möchte. Und kaum ist diese Hürde überwunden, bricht die Weltwirtschaftskrise über sie herein. Wieder steht ihre Existenz auf der Kippe. Ihren Kunden fehlt das Geld für teure Zigarren.

Doch wie ihre Familie auf Mallorca lässt sich Antonia nicht unterkriegen. Sie beharrt darauf, den Tabakanbau beizubehalten, als ihr Mann zu Zuckerrohr wechseln will. Gleichzeitig besinnt sie sich auf ihre Wurzeln und steigt in den Weinbau ein. Bei ihrer Auswanderung hat sie einige Rebstöcke aus der alten Heimat mitgenommen, die jetzt Früchte tragen und der Familie eine zweite Einkommensquelle sichern. Geld, das sie gut gebrauchen können, als in Europa der zweite Weltkrieg ausbricht. Über Umwege unterstützen sie die Familie auf Mallorca.

Zwei von vier

Zeiten der Sehnsucht von Carmen Bellmonte ist Band zwei der Mallorca-Saga. Mindestens zwei weitere Bände sind noch geplant. Auch ohne Band eins gelesen zu haben, bin ich mit Band zwei gut klar gekommen. Allerdings hätte mich sehr interessiert, wie es zu dem Familienzwist kam. Und was es mit dem Tod des Vaters und des ältesten Sohnes auf sich hat. Zwar wird angesprochen, dass er auf dem Meer ertrunken ist, aber auf die Details wird nicht näher eingegangen.

Mir hat gefallen, gleich zwei unterschiedliche Regionen – Mallorca und Kuba – über einige Jahre “beobachten” zu können. Beeindruckend war, wie unterschiedlich die Familienmitglieder ihr Schicksal angepackt haben. Alle sind mutig und stark, wählen aber unterschiedliche Wege. Nicht alle davon sind legal. Aber das hat die Zeit damals wohl so mit sich gebracht.

Carmen Bellmontes Zeiten der Sehnsucht habe ich wirklich gerne gelesen. Ich bin gespannt, wie sich die Familien-Saga weiter entwickelt.

Carmen Bellmonte

Hinter Carmen Bellmonte stehen die Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler. Zusammen bringen sie 35 Jahre Inselerfahrung auf Mallorca mit. Die beiden sind seit über zehn Jahren befreundet, lieben das Reisen und guten Wein und schreiben beide Bücher, die auf ihrer paradiesischen Balearischen Insel spielen. So lag es nahe, sich zusammenzutun und all ihre Vorlieben in einer großen epischen Geschichte zu vereinen.

Buchinfo: Zeiten der Sehnsucht von Carmen Bellmonte, erschienen bei Heyne, 10. August 2022, 560 Seiten, Klappenbroschur, ISBN: 978-3-453-42537-8, € 11,00. Danke für das Leseexemplar.


Posted

in

, ,

by

Tags:

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: