Kategorie: Roman

  • Luisa Sturm: Riss in der Schüssel

    Luisa Sturm: Riss in der Schüssel

    Lehrerin Hanna Uccello war immer die Macherin. Bis ständige Rückenschmerzen sie gnadenlos ausbremsen. Ihrer Familie zuliebe lässt sie sich auf einen Reha-Aufenthalt ein und stößt damit eine fest verschlossene Tür in ihre Vergangenheit weit auf. Hannah ist mit ihrem Traummann, ihrem Fels in der Brandung verheiratet, hat zwei zuckersüße Kinder und liebt ihren Beruf. Kinder…

  • Titus Müller: Das zweite Geheimnis

    Titus Müller: Das zweite Geheimnis

    Ria Nachtmann macht mit Freundinnen Urlaub an der bulgarischen Goldküste. Vordergründig will sie einfach den Sommer genießen. Aber in Wahrheit hat sie die Reise minutiös geplant. Als Mitarbeiter der Staatssicherheit sie festnehmen, droht alles aufzufliegen. Zwölf Jahre ist es jetzt her, dass Ria Nachtmann, Sekretärin im Bereich Kommerzielle Koordinierung (KoKo), als Spionin für den Bundesnachrichtendienst…

  • Birgid Hanke: Helena Rubinstein und das Geheimnis der Schönheit

    Birgid Hanke: Helena Rubinstein und das Geheimnis der Schönheit

    Der Name Helena Rubinstein steht heute für hochwertige Kosmetik. Wie schwer der Weg zur weltweit etablierten Marke war und was die Gründerin und Namensgeberin dafür auf sich genommen hat, hat Birgid Hanke in einem unterhaltsamen Roman thematisiert. Krakau 1896. Chaja Rubinstein ist noch sehr jung, als sie in der Familie mitarbeiten muss. Sie hilft dem…

  • Petra Hammesfahr: Stille Befreiung

    Sandra hat ihre spießige Familie so satt. Als sich Ronnie um sie bemüht, hat er leichtes Spiel. Egal, wie viele Menschen sie auch warnen, das naive junge Mädchen ist für kein noch so gutes Argument zugänglich. Als die Situation eskaliert, hindert sie ihr Stolz, sich rechtzeitig Hilfe zu holen. Alle haben Sandra vor Ronnie gewarnt.…

  • Maria Reig: Die Journalistin – Der Preis der Wahrheit

    Maria Reig: Die Journalistin – Der Preis der Wahrheit

    Madrid in den Zwanziger Jahren. Elisa führt ein Leben im goldenen Käfig. Eine luxuriöse Wohnung, prächtige Kleider, wertvoller Schmuck, gesellschaftliches Ansehen, all das hat sie. Doch ihr sehnlichster Wunsch, sich als Journalistin behaupten zu dürfen, bleibt ihr verwehrt. Elisa war sieben Jahre, als vom Land zu ihrer Tante nach Madrid zog. Nach dem Tod ihrer…

  • Astrid Ruppert: Ein Ort, der sich Zuhause nennt

    Astrid Ruppert: Ein Ort, der sich Zuhause nennt

    Als Charlotte Winter, die stille, starke Frau, wird nach einem Kollaps ins Krankenhaus eingewiesen. Auslöser war der Besuch eines älteren Herrn. Beide haben offensichtlich eine gemeinsame Geschichte, die Charlottes Tochter und Enkeltochter zutiefst verwirrt. Die “Winterfrauen” sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Charlotte, die stille, zurückhaltende, stets etwas reserviert wirkende. Paula, ihre Tochter und das genaue Gegenteil:…

  • Yaa Gyasi: Ein erhabenes Königreich

    Yaa Gyasi: Ein erhabenes Königreich

    Gifty ist eine hoch talentierte Wissenschaftlerin. Ihr Forschungsgebiet: Suchtverhalten. Ihre Motivation: Der drogenabhängige Bruder, der seine Sucht nicht überlebt hat. Ein Drama, von dem sich ihre Mutter nie erholt hat. Als Tochter ghanaischer Eltern war Gifty immer darauf bedacht, nicht aufzufallen. Eine schwierige Aufgabe für ein schwarzes Mädchen im weißen Amerika. Sie war gehorsam, leise,…

  • Wolfgang Mueller: Das Weiße Haus

    Wolfgang Mueller: Das Weiße Haus

    Elisabeth Winterscheidt schreibt über Häuser, über besondere Architektur. Als Anton, ihr Lebenspartner, sie auf das eigenwillige weiße Haus am Fluss aufmerksam macht, wirft Elisabeth alles, was ihr bisheriges Leben ausgemacht hat, über den Haufen. Mit grausamen Folgen. Häuser, die sich nicht nahtlos in die Landschaft einpassen, die bei Material und Aussehen keine Rücksicht auf die…

  • Titus Müller: Die fremde Spionin

    Titus Müller: Die fremde Spionin

    Bis zum Mauerfall und noch Jahre danach war Berlin einer der Spionage-Hotspots weltweit. Nicht selten war das Motiv der Spion:innen der brennende Wunsch nach Rache. Rache dafür, was die jeweilige Nation ihnen selbst oder ihren Familien angetan hat. So wie bei der jungen Ria. Ria war 10 Jahre alt, die Staatssicherheit ihre Eltern abholte und…

  • Melanie Metzenthin: Die Hafenschwester (3) – Als wir an die Zukunft glaubten

    Melanie Metzenthin: Die Hafenschwester (3) – Als wir an die Zukunft glaubten

    Hamburg nach dem ersten Weltkrieg. Martha und Paul Studt hoffen auf eine ruhigere Zukunft. Doch die Inflation droht, alles zunichte zu machen. Und dann bricht der zweite Weltkrieg aus. Kann Martha ihre Familie wirklich schützen? Martha und Paul haben mit ihren Kindern den ersten Weltkrieg überstanden. So langsam scheint alles wieder seinen geregelten Gang zu…

Bloggen auf WordPress.com.