Zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Bundschuhbewegung versetzt den Südwesten in Angst und Schrecken. Bauern rebellieren gegen eine Politik, die ihnen trotz harter Arbeit nicht genug zum Leben lässt. Der Aufstand wird brutal niedergeschlagen. Seine Anführer retten sich in letzter Minute unerkannt in das Haus eines angesehenen Handwerkers. Ein grausames Familiendrama nimmt seinen Anfang.
Melisande ist die älteste Tochter des Knopfmachers Bruckner aus Udenheim. Schon als Kind war die Werkstadt ihres Vaters ihr liebster Ort. Sie schaute ihm über die Schulter, führte einfache Aufgaben aus und überzeugte den erfahrenen Handwerker schon früh von ihrem Talent. Da Bruckner der Sohn verwehrt blieb, sollte Melisande, die Werkstatt übernehmen. Alles schien perfekt.
Die Eltern tot, die Schwester verschleppt
Knopfmacher Bruckner hat allen Grund zu feiern. Endlich erlaubt ihm die Innung, auch Knöpfe aus edlen Metallen zu fertigen und damit seiner Familie zu Wohlstand zu verhelfen. Mitten in die Feier platzen zwei Unbekannte, einer davon schwer verletzt. Die Nächstenliebe gebietet es, den vermeintlichen Handwerksburschen zu helfen. Eine Hilfe, die sie teuer bezahlen müssen. Denn kurze Zeit später stürmen die Schergen des Bischofs von Speyer auf der Jagd nach den Rebellen ihr Haus. Sie töten Melisandes Eltern und einen der ungebetenen Gäste und verschleppen ihre jüngere Schwester Alina. Nur durch einen Zufall bleibt Melisande verschont. Fortan setzt sie alles daran, ihre Schwester und damit das einzige, was von ihrer Familie geblieben ist, wiederzufinden.
Die Knopfmacherin folgt dem gewohnten Motto historischer Romane, bei denen Frauen die Hauptfiguren sind. Entgegen der Geflogenheiten ihrer Zeit erlernt ein begabtes Mädchen einen Beruf und hofft auf ein selbstbestimmtes Leben. Als seine Gönner plötzlich nicht mehr da sind, muss es lernen, auf eigenen Füßen zu stehen. Für Melisande bedeutet dies, ihre Heimat zu verlassen und sich auf die Suche nach ihrer Schwester zu machen. Sie findet sie schließlich in einem Bordell.
Historienunterhaltung für stürmische Herbsttage
Melisandes Geschichte ist solide Historienunterhaltung. Bestens geeignet für einen regnerischen Herbsttag, den man unter einer warmen Decke auf der Couch verbringen möchte. Nicht spektakulär aber wirklich unterhaltsam und stellenweise temporeich.
Corinna Neuendorf
ist das Pseudonym einer Autorin, die bereits zahlreiche historische Romane veröffentlicht hat. Sie lebt mit ihrer Familie in Mecklenburg-Vorpommern.
Buchinformationen
Die Knopfmacherin von Corinna Neuendorf, erschienen bei Ullstein, August 2011, 448 Seiten, € 8,99, ISBN 978-3-548-28172-8
Kommentar verfassen