Was soll man tun, wenn die besten Freunde einem Anwerber des sogenannten Islamischen Staates auf den Leim gehen? Wenn man selbst es nicht schafft, sie zu überzeugen, in welcher Gefahr sie sich befinden? Sportstudent Lenny versucht es, sieht aber schnell, dass er alleine scheitern wird.
Lenny weiß nicht so recht, was er mit sich anfangen soll. Vermutlich verbindet ihn genau das mit seinen einzigen beiden Freunden Faris und Yussuf. Nach Studium und Training hängt er gerne mit ihnen im Jugendhaus ab. Bier trinken, Zocken, Musik hören, Mädchen checken.
Als sich Yussuf immer häufiger in den Ruheraum des Hauses zurückzieht, stellt Lenny Fragen. Da gäbe es jemanden, der wirklich verstünde, wie man als Moslem wirklich seinen Glauben leben könne. Und dass man das in Deutschland nicht könne. Hier würde der Islam gehasst.
Und plötzlich bist du selbst Teil des bösen Spiels
Während Lenny nur verständnislos den Kopf schütteln kann, gerät auch Faris in den Bann des IS-Anwerbers. In ihre “Mutproben”, mit denen sie sich als gute “Krieger Gottes” beweisen müssen, ziehen sie auch Lenny mit hinein. Dem macht die Situation zunehmend Angst. Er will seine Freunde nicht verlieren, kann sie aber selbst nicht überzeugen. In seiner Not, wendet er sich an den Mann seiner Lehrerin. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf.
Marc Hudek hat sich ein sehr aktuelles Thema vorgenommen und dieses stilistisch für die Zielgruppe, junge Menschen, auch gut aufbereitet. Er sensibilisiert für die Veränderungen, die auf ein mögliches Abrutschen von Freunden hinweisen.
Holt euch Hilfe!
Wenn ihr solche Anzeichen bei euren Freunden bemerkt, schiebt sie nicht zur Seite, weil ihr sie nicht wahrhaben wollt. Sucht euch Hilfe. Das können Lehrer, Beratungsstellen oder Eltern und Freunde sein. Ihr werdet diese Hilfe brauchen, denn diejenigen, die euren Freunden das Paradies versprechen, sind rhetorische Profis. Sie wissen ganz genau, welche Strippen sie ziehen müssen, um Menschen, die auf der Suche nach einem Sinn sind, in ihren Bann zu ziehen.
Und seid nicht enttäuscht, wenn ihr den Freund oder die Freundin nicht aufhalten könnt. Das bedeutet nicht, dass es sich nicht lohnt, zu kämpfen. Auch hier hat Marc Hudek ein realistisches Bild gezeichnet.
Viel gelernt
Ich selbst hätte mir tiefergehende Informationen (und auch ein sorgfältigeres Korrektorat) gewünscht. Deshalb lässt mich Ich schwöre! am Ende etwas ratlos zurück. Aber gleichzeitig habe ich vieles über die Rekrutierung Jugendlicher für den sogenannten Islamischen Staat gelernt und werde künftig aufmerksamer hinschauen. Und ich werde dieses Buch ganz sicher weiterempfehlen.
Marc Hudek
Marc Hudek, Jahrgang 1964, ist ein Pseudonym. Er ist Journalist und Historiker und hat bei mehreren Zeitungen als Redakteur gearbeitet. Unter seinem wahren Namen hat er bereits einen Kriminalroman bei einem namhaften Verlag veröffentlicht.
Buchinfo: Ich schwöre! von Marc Hudek, erschienen bei tredition, 24.10.2017, 216 Seiten, Paperback, € 9.99, ISBN 978-3-7439-5317-8. Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen