Sparpakete, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftskrise – die Welt leidet unter den Folgen der Digitalisierung. Zeit, dass sich das Volk zu Wehr setzt und um mehr Gerechtigkeit kämpft. Marc Elsberg hat mit Gier wieder Szenarien konsequent weiter gedacht und spannend verpackt.
Berlin. Bei einem Sondergipfel treffen sich die Reichen und Einflussreichen der Welt, um die größte Wirtschaftskrise aller Zeiten abzuwenden. Oder zumindest für sich selbst den größtmöglichen Gewinn daraus zu ziehen.
Vor dem Veranstaltungsgelände organisiert sich der Widerstand. Die Menschen haben es satt, von einer Wirtschaftskrise in die andere getrieben zu werden. Ein Leben zu leben, das zunehmend weniger Sicherheit bietet. Aus aller Welt sind sie angereist, um ihre Meinung zu äußern.
Wohlstand für alle ist möglich
Auch der renommierte Nobelpreisträger Herbert Thompson hat sich seine Gedanken gemacht, wie sich die Zukunft entwickeln kann. Dabei ist er auf einen Fehler in den Grundlagen gängiger Wirtschaftsanalysen gestoßen und hat eine Formel gefunden, die Wohlstand für alle ermöglicht. Ein Wohlstand der dann automatisch mit Machtverlust der “Führungselite” einhergehen würde.
Thompson überlebt den Tag nicht. Seinen Vortrag wird er nicht mehr halten können. Aber sichert das die Macht der Tagungsteilnehmerinnen?
Mit Gier hat Marc Elsberg genau das getan, was er am besten kann: Früh das Potenzial neuer Bewegungen erkennen, intensiv und sauber recherchieren und den “worst case” als Thriller aufarbeiten.
Weltweite Entwicklungen, gut recherchiert
Zero, Blackout, Helix, ich habe alle Vorgänger von Gier gelesen und mehr oder weniger gut gefunden. Blackout hat mich dazu gebracht, mir einen kleinen Notvorrat im Keller anzulegen, sollte es zu einem längerfristigen Stromausfall kommen. Sehr stilecht übrigens, denn als ich im Drogeriemarkt feuchte Toilettentücher, Klopapier, Müllbeutel und so weiter in meinen Einkaufswagen gepackt habe, fiel mit einem dramatischen “Plopp” der Strom aus. Der ganze Laden nur noch schummrig erhellt durch die Notbeleuchtung. Tatsächlich war nur in dem kleinen Einkaufsgebiet der Strom weg. Überall sonst war alles in Ordnung. Ich fühlte mich überwacht. Woher wussten “die”, dass ich vorsorgen wollte?!
Richtig beeindruckt hat mich Helix, unter anderem, weil sich die Bevölkerung kaum für so was wie CRISPR, die neue Wunderwaffe der Gentechnik, interessiert.
Im Vergleich dazu ist Gier von Marc Elsberg deutlich schwächer. Zwar klopft das hier Beschriebene auch schon lange an die Tür, aber mir hat das Tempo gefehlt. Die Überraschung. Gelegentlich war mir nach Anschubsen zumute. Womit ich die Story als solche nicht herunterreden möchte. Weltweit eskalieren Konflikte und lassen unser Leben und unseren Wohlstand immer unsicherer werden. Und an den Verschwörungen und der Kaltschnäuzigkeit derer, die in unserer Welt die Strippen ziehen, zweifele ich auch keine Minute. Trotzdem hat mich Gier nicht wie gewohnt gepackt.
Marc Elsberg
Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung »Der Standard«. Heute lebt und arbeitet er in Wien. Mit seinen internationalen Bestsellern BLACKOUT, ZERO und HELIX etablierte er sich auch als Meister des Science-Thrillers. BLACKOUT und ZERO wurden von »Bild der Wissenschaft« als Wissensbuch des Jahres in der Rubrik Unterhaltung ausgezeichnet und machten ihn zu einem gefragten Gesprächspartner von Politik und Wirtschaft.
Buchinfo: Gier von Marc Elsberg, erschienen bei Blanvalet, 25.02.2019, 448 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, €24,00, ISBN 978-3-7645-0632-2. Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen