Petra Hammesfahr: Nach dem Feuer

Ein Wohnmobil steht in Flammen. Ein Junge, übersät mit Brandwunden, versucht immer wieder, es zu betreten. Er will seine Freunde retten, aber es ist viel zu spät. Als die Polizei den Fall aufarbeitet, stößt sie auf offene Fragen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Nach dem Feuer von Petra Hammesfahr

Warum weigert sich der Junge, den die Polizei in letzter Minute vor dem Verbrennungstod retten konnte, hartnäckig, seinen Namen zu nennen. Wovor hat er Angst? Was will er verbergen? Hat er das Wohnmobil selbst in Flammen gesetzt? Dazu passen aber seine Verletzungen nicht. Die sehen aus, als hätte ihn das Feuer im Schlaf überrascht. Angeblich kann der Junge sich an nichts erinnern. Die Lage spitzt sich zu, als im Stauraum des Wohnmobil eine weibliche Leiche gefunden wird.

Nicht weit entfernt. In einer Mietwohnung wird die bestialisch dahin geschlachtete Leiche einer jungen Frau gefunden. Offensichtlich liegt sie schon seit Tagen in der Wohnung. Es ist der Verwesungsgestank, der die Nachbarn veranlasst, die Polizei auf den Plan zu rufen. Eine Nachbarin berichtet, dass die Frau ein paar Tage mit ihrem neuen Freund in Urlaub fahren wollte. Der 15-jährige, verhaltensauffällige Sohn sollte diese Zeit bei dem Großvater verbringen.

Dem Zeichentalent des Jungen und damit einem großen Zufall ist es zu verdanken, dass Hauptkommissarin Rita Voss den Bezug zwischen beiden Tötungsdelikten herstellt. Doch welche Rolle spielt der zurückhaltende Junge dabei? Gemeinsam mit Hauptkommissar Arno Klinkhammer und dem ehemaligen Ermittler Rudolf Grovian nimmt sie die Ermittlungen auf. Auch gegen den Willen ihres Vorgesetzten.

Narzissten zerstören Leben

So richtig warm wurde ich mit Nach dem Feuer nicht und trotzdem ist es ein Roman, den ich aus ganzem Herzen empfehle. Denn es war irgendwie die Form, die mich nicht “an sich ran gelassen” hat. Und was Wirrwarr der Charaktere aus den unterschiedlichen Erzählsträngen, den diversen Polizeirevieren, usw. Inhaltlich hat Petra Hammesfahr wieder ein sehr brisantes und zu oft tot geschwiegenes Thema angepackt und in einen eingängigen Krimi verpackt.

Wenn von Missbrauch gesprochen wird, haben wir meist sofort widerliche Bilder von Männern mit kleinen Mädchen oder Jungs vor Augen. Oder wir sehen Kinder, die am ganzen Körper blaue Flecken oder vernarbte Striemen haben. Was wir nicht im Blick haben, sind die Kinder, die psychisch missbraucht werden. Sei es von geltungssüchtigen, hartherzigen Eltern oder von Vätern oder Mütter mit einer narzisstischen Störung. Letztere schrecken auch nicht davor zurück, ihre Kinder mit Medikamenten krank zu machen, damit sie in ihre Phantasiewelt passen. Ohne Rücksicht auf Verluste.

Tolles Thema, das viel mehr Aufmerksamkeit verdient!

Petra Hammesfahr

Petra Hammesfahr erobert seit Jahrzehnten mit ihren Spannungsromanen die Bestsellerlisten. Die Bücher werden mit Preisen ausgezeichnet und verfilmt, wie auch “Die Sünderin”. Der Roman wurde unter dem Titel “The Sinner” mit Jessica Biel in der Hauptrolle als erfolgreiche US-Fernsehserie produziert und läuft derzeit weltweit auf Netflix.

Buchinfo: Nach dem Feuer von Petra Hammesfahr, erschienen bei DIANA, 31. August 2020, 464 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, € 20,00, ISBN: 978-3-453-29243-7. Danke für das Leseexemplar.


Posted

in

, , ,

by

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: