Wismar 1988. Mischa steht kurz vor dem Abitur. Sein großer Wunsch: Ein Studium in Berlin. Doch die Chancen stehen schlecht. Seine Eltern sind dem DDR-Regime zu kritisch, das baden dann die Kinder aus. Mischa beschließt zu fliehen. Gemeinsam mit Annett, seiner großen Liebe.

Der Sommer 1988 in Wismar ist traumhaft. Mischa und seine Clique genießen die Sonne aus vollen Zügen und verbringen viel Zeit in der Datsche seiner Eltern. Von da ist es nur ein Katzensprung zum Meer und zu den Segelbooten.
Segeln ist Mischas große Leidenschaft. Eine Leidenschaft, die er mit der stillen, zurückhaltenden Annett teilt. Stunden verbringen sie gemeinsam auf dem Meer, sind ein eingespieltes Team. Seelenverwandte.
Als Mischa und Sandro, ein weiteres Mitglied der Clique, ihre Einberufungsbefehle bekommen, bricht eine Welt für sie zusammen. Klar, sie hatten es befürchtet, schließlich waren ihre Eltern weit entfernt von Kadertreue. Aber gehofft haben sie trotzdem. Während Sandro beschließt, zu verweigern und sich in Kirchenasyl zu retten, planen Mischa und Annett klammheimlich die Republikflucht.
Die langen Schatten der DDR
Bamberg 2017. Annett und Volker, ihr Jugendfreund aus Wismarer Zeiten, müssen ihr Leben neu sortieren. Seit beide Kinder ausgezogen sind und in anderen Städten studieren, ist das Haus ungewohnt ruhig. Annett ist auf Jobsuche. Nicht so einfach im beschaulichen Bamberg. Umso mehr freut sie sich über ihr Vorstellungsgespräch bei einer größeren Zeitung. Und umso enttäuschter ist sie, als nach dem Gespräch keine Reaktion mehr kommt. Nicht mal eine Absage.
Je engagierter Annett versucht, sich mehr Eigenständigkeit zu erarbeiten, umso verständnisloser reagiert Volker darauf. Für ihn ist nicht nachvollziehbar, warum sie nicht mit dem zufrieden ist, was sie hat. Schließlich hat er seiner geliebten Annett jeden Wunsch von den Augen abgelesen. Und was will sie plötzlich in Wismar? Warum kann sie die alten Geschichten nicht ruhen lassen? Nichts davon lässt sich heute noch ungeschehen machen.
Als Annett herausfindet, dass Volker sie nicht nur jahrelang belogen und betrogen hat, sondern sie auch auf Schritt und Tritt überwacht, eskaliert die Situation.
Gelungener Spagat zwischen Unterhaltung und Tiefgang
Ellen Sandberg hat sich auch in diesem Roman ein schwer verdauliches Thema – genau genommen sogar zwei – vorgenommen und es für viele Geschmäcker perfekt verpackt. Wer einen spannenden Roman mit Thriller-Potenzial genießen möchte, wird mit Das Unrecht sicher nicht enttäuscht.
Wer sich mit der deutschen Geschichte befassen möchte, kann tief in das Leben zum Ende der DDR eintauchen. Als noch niemand ahnen konnte, dass die Mauer nur gut ein Jahr später fallen würde. Als die Perspektiven junger Menschen auf Gedeih und Verderb davon abhingen, wie sie sich dem Staat unterordneten und wie unauffällig sie ihr Leben lebten. Denn überall gab es Spitzel und Denunzianten, auch in den eigenen Familien. Auch wenn ich schon viel darüber gelesen habe, ist es für mich als “Westlerin” unvorstellbar, dass einen ein falsches Wort ins Gefängnis bringen konnte. Und dass man dort dann Freiwild war. Geschlagen, gedemütigt, gefoltert wurde.
Und dann ist da noch das Thema Femizid. Also die durch einen Mann verübte Hasstötung an einer Frau. Ganz nach dem Motto “Wenn ich sie nicht haben kann, soll sie auch sonst niemand haben”. Oft gehen der Tötung monate- oder jahrelange Misshandlungen voraus. Je vehementer die Frau versucht, sich dieser Situation zu entziehen, desto brutaler werden die Attacken. In Deutschland versucht jeden Tag ein Mann, eine Frau zu töten. Jeden dritten Tag gelingt das.
Ellen Sandberg hat mit Das Unrecht erneut ein sehr spezielles, spannendes, vielschichtiges Buch geschrieben. Wie nach Die Schweigende und Das Erbe bin ich wieder beeindruckt.
Ellen Sandberg
Ellen Sandberg arbeitete zunächst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete – mit riesigem Erfolg: Ihre psychologischen Spannungs- und Familienromane, die immer monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stehen, bewegen und begeistern zahllose Leserinnen und Leser – wie zuletzt “Die Schweigende”, “Das Geheimnis” und “Das Unrecht”. Unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig veröffentlicht sie erfolgreiche Kriminalromane.
Buchinfo: Das Unrecht von Ellen Sandberg, erschienen bei Penguin, 26. Oktober 2022, 416 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, € 22,00, ISBN: 978-3-328-60254-5. Danke für das Leseexemplar.
Kommentar verfassen