Wandern und Wein passen perfekt zusammen. Zumindest wenn man es mit keinem von beidem übertreibt. Damit das nicht passiert, hat Jürgen Plogmann 48 leichte und mittelschwere Touren durch die benachbarten Weinanbaugebiete Ahr und Mittelrhein zusammengestellt.

Für viele Menschen gehört ein gemütliches Gläschen Wein am Abend in romantischer, entspannter Umgebung zu einem gelungenen Urlaub. Schließlich klingelt am nächsten Morgen ja kein Wecker und man hat die Muse, die im Alltag oft fehlt.
2020 ist dafür etwas mehr Kreativität nötig, wenn man den Wein nicht auf dem heimischen Balkon genießen möchte. Oder eben das Rother Wanderbuch Weinwandern Ahr – Mittelrhein. Hier steht nicht das sportliche Wandern im Vordergrund sondern das entspannte Schauen und Genießen. Schwarze Routen, also die, an die sich nur sehr erfahrene Wanderer mit entsprechender Ausrüstung wagen sollten, sucht man hier vergebens.
Grandiose Ausblicke
Die Weinbaugebiete Ahr und Mittelrhein zählen zu den kleinsten und nördlichsten Deutschlands. Und sie liegen in spektakulären Panoramen. Tief haben sich Ahr und Rhein in das Schiefergestein gegraben und die perfekten Hänge für die Reben hinterlassen. Die 48 leichten bis mittelschweren, kurzen bis mittellangen Strecken sind meist gut begehbar. Viele davon führen durch Weinbaulagen, also Hanglagen und bieten grandiose Ausblicke.
Beste Wanderzeit ist natürlich die Zeit um die Weinlese. Aber dann sind sehr viele Menschen unterwegs, Hotels und Gasthäuser stark frequentiert und die Winzer im Stress. Ich selbst lebe ja inmitten von Weinbergen und finde, die Zeit nach der Lese, wenn die Blätter sich über hellgelb zu tieforange und weinrot verfärben, einfach wunderschön. Durch die Klimaveränderungen ist das Wetter bei uns ja oft im November noch schön sonnig. Ja, die Tage sind dann kürzer, aber dann bleibt auch mehr Zeit für ein gutes Gläschen und flüssige Weihnachtsgeschenke kann man auch gleich einkaufen.
Weinwandern mit Rother kann man übrigens auch in Südbaden, im Fränkischen Weinland oder in Niederösterreich – Wien.
Alkohol? Nein, danke. Nicht mit mir
Wandern ist für dich Sport und kein Spaziergang? Und Alkohol beim Wandern geht überhaupt nicht? Kein Problem, Rother kann auch promillefrei.
Sportlicher und intensiver geht es zum Beispiel im Elbsandsteingebirge bei Dresden zu. Leichte Strecken gibt es hier weniger, dafür kommen aber auch Kletterer und auf der Elbe auch Wassersportfans auf ihre Kosten.
Oder einfach mal einen Blick in den Jubiläums-Wanderführer Deutschland werfen. Hier haben Wanderführer-Autoren ihre 100 liebsten Touren gesammelt. Exklusiv zum 100-jährigen Jubiläum des Bergverlag Rother.
Apropos exklusiv: Ein Exemplar des Jubiläums-Wanderführers kannst du vielleicht hier bei mir gewinnen. Einfach einschließlich heute, 1. Juli in den Kommentaren unter dem Verlosungs-Blogpost hinterlassen, wo man deiner Meinung nach unbedingt mal gewandert sein sollte. Mit etwas Glück hast du dann 100 neue Ideen, wo dich deine Füße mal hinführen sollten.
Hinweis: Der Versand des Gewinns erfolgt direkt über den Verlag. Zu diesem Zweck leite ich deinen Namen und deine Anschrift dorthin weiter. Bitte beteilige dich nur an der Verlosung, wenn du damit einverstanden bist.
Noch mehr Gewinne im Rother Jubiläumsjahr
Der Verlag hält übrigens noch mehr tolle Gewinnmöglichkeiten bereit. Im Jubiläumsjahr kannst du noch bis Oktober jeden Monat hochwertige Preise rund ums Wandern gewinnen. Und als Finale gibt es im November die Chance auf eine von drei Reisen. Vielleicht ja sogar für dich!
Buchinfo: Weinwander Ahr – Mittelrhein von Jürgen Plogmann, erschienen bei Rother Wanderbuch, März 2020, 224 Seiten mit 172 Farbabbildungen, 48 Höhenprofile, 48 Wanderkärtchen im Maßstab 1:15.000–1:100.000, Übersichtskarte, Tourenmatrix, GPS-Tracks zum Download, € 16,90, ISBN 978-3-7633-3202-1. Danke für das Ansichtsexemplar.
Kommentar verfassen