Kochen mit Hot Danas und ein Saucen-Paket gewinnen

Kochen mit Fertigprodukten? Mach ich nicht. Normalerweise. Bei den Barbecue Saucen von Hot Danas habe ich eine Ausnahme gemacht. Weil sie qualitativ hochwertig sind und ich neugierig war, was man mit den Saucen noch alles anstellen kann. Und prompt bin ich zur Wiederholungstäterin geworden.

Hot Danas Saucen - Mehr als nur ein Grillzubehör
Geschnetzeltes Low & Slow Honig Senf Sauce (Foto: Ulrike Rosina)

Angefangen hat alles mit einem Geschnetzelten. Irgendwie hat so der richtige Pfiff gefehlt. Die Lösung war der Griff zu Hot Danas Low & Slow Carolina Honig Senf Sauce. Sowieso einer meiner Lieblinge beim Grillen.

Ab in die Experimentierküche

Und damit war dann auch die Experimentierküche eröffnet. Es folgte Ratatouille Low & Slow NY Bar BQ Style, Pizza Low & Slow NY Bar BQ Style und ein pikanter Bohnentopf mit Painmaker Liquid Smoke Hickory, Painmaker Sweet & Hot Whiskey und Hot Mamas Nr. 12 Chili-Mix.

Die Rezepte habe ich jetzt für euch zusammen gefasst. Der kleine Haken daran: Da ich selten nach Rezept koche, kann ich auch nur ungefähre Angaben machen. Was aber überhaupt kein Problem ist, denn schließlich soll das Ergebnis ja euch schmecken, nicht mir. Wer zum Beispiel die Rauchnote im Bohnentopf nicht mag, lässt den Flüssigrauch weg und verwendet statt Painmaker Sweet & Hot Whiskey einfach Painmaker Rough & Horny. Wer keine Champignons mag, macht das Geschnetzelte einfach ohne die Pilze.

Also einfach anregen lassen und selbst experimentieren. Denn das lohnt sich. Mit eurem individuellen Rezept könnt ihr euch auf Facebook nämlich ein Hot Mamas Saucenpaket sichern.

Puten-Geschnetzeltes mit Champignons in Low & Slow Honig-Senf-Sauce.
  • Geschnetzeltes in etwas Öl scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  • 1 Zwiebel in Würfel schneiden, in der gleichen Pfanne andünsten, nicht braun werden lassen.
  • frische Champignons in Scheiben dazu geben, kräftig anbraten.
  • Salz, Pfeffer, etwas Paprikapulver dazu.
  • mit etwas Sahne oder Creme Fine ablöschen und mit der Honig-Senf-Sauce herzhaft abschmecken.
  • Fleisch wieder in die Sauce geben, kurz durchziehen lassen, mit etwas gehackter Petersilie bestreuen und mit Reis, Nudeln oder auch Knödeln servieren.

Die Sauce schmeckt nicht nur lecker, sie ist wunderschön sämig und hat einen appetitlichen Glanz.

Ratatouille Low & Slow NY Bar BQ Style
  • Zwiebel schälen und fein würfeln
  • Knoblauch schälen und fein würfeln
  • Aubergine waschen, Stielansatz entfernen und fein würfeln
  • Zuchini waschen, Stielansatz entfernen und fein würfeln
  • Paprika entkernen, waschen und würfeln
  • Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und fein würfeln
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker, Kräuter
Hot Danas Saucen - Mehr als nur ein Grillzubehör
Ratatouille NY Bar BQ Style (Foto: Ulrike Rosina)

Und so geht es:

  • etwas Olivenöl erhitzen
  • Zwiebel und Knoblauch andünsten
  • Auberginenwürfel dazu geben auf starker Hitze schnell anbraten
  • aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen
  • Zucchini in die gleiche Pfanne geben auf starker Hitze schnell anbraten
  • aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen
  • Paprika in die gleiche Pfanne geben (evtl. muss ein bisschen frisches Öl dran)
  • auf starker Hitze schnell anbraten aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen
  • etwas Zucker in die Pfanne geben (wenig) und leicht karamelisieren lassen
  • Tomaten dazu geben, kurz andünsten
  • mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Low & Slow NY Bar BQ Style abschmecken
  • nicht suppig kochen!
  • Gemüsewürfel zu den Tomaten geben durchmischen und kurz erwärmen

Mit Reis, Couscous oder Polentaschnitten servieren. Oder, wie in meinem Fall, mit einem saftig gebratenen Fischfilet.

Pizza Low & Slow NY Bar BQ Style

Zur Pizza gibt es wenig zu sagen.

Hot Danas Saucen - Mehr als nur ein Grillzubehör
Pizza NY Bar BQ Style (Foto: Ulrike Rosina)

Den Teig habe ich nach meinem Standardrezept zubereitet. Statt der Soße aus dem Rezept kam Low & Slow NY Bar BQ Style Sauce auf den Boden und dann der Belag nach Wunsch darauf. Nach Anweisung im Standardrezept backen.

Fertig.

Feuriger Bohnentopf mit Raucharoma

Hier wird das Rezept dann etwas genauer, weil ich den Eintopf gerade erst gekocht habe.

  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel schälen und grob hacken
  • Knoblauch schälen, hacken
  • 250 g Gulasch, z.B. vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein oder dem Hohenloher Rind in kleinen Würfeln
  • 1 Möhre schälen, waschen und in Würfel schneiden
  • 1 Stück Sellerie schälen, waschen und in Würfel schneiden
  • 1 Schuss trockener Rotwein
  • 1 Dose gehackte Tomaten (natürlich gehen auch frische)
  • 1 Dose rote Bohnen
  • 1 Dose weiße Riesenbohnen
  • Salz, Rosmarin Hot Mamas Nr. 12 Chili-Mix mit etwas Knoblauch Pain Maker Flüssigrauch Hickory
  • 1 grüne Paprika entkernen, waschen, würfeln
  • 1 rote Paprika entkernen, waschen, würfeln
Hot Danas Saucen - Mehr als nur ein Grillzubehör
Pikanter Bohnentopf (Foto: Ulrike Rosina)

Und los geht’s:

  • Öl in einem Topf erhitzen
  • Zwiebel und Knoblauch andünsten
  • Fleisch dazu geben und bei starker Hitzen anbraten
  • Möhren- und Selleriewürfel zugeben, einige Minuten mit andünsten
  • mit Rotwein ablöschen
  • Tomaten und rote Bohnen mit der Flüssigkeit zugeben
  • weiße Bohnen abgießen, zugeben
  • mit Salz, Chili-Mix und Rosmarin langsam schmoren, bis das Fleisch gar ist
  • Paprikawürfel, einige Tropfen Flüssigrauch und einen ordentlichen Schuß Painmaker BBQ Sauce rot oder schwarz unterrühren
  • abschmecken und nochmals eine Weile ziehen lassen, bis die Paprika gar ist

Mit einem Kleks Sauerrahm als Eintopf oder mit Reis als Beilage servieren .


Posted

in

,

by

Comments

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: